Kapitel 
- Kommunikation mit Zettelkästen - Ein Erfahrungsbericht (Seite 53 - 61) (1993)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Schreiben am Computer |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen 
- Zettelwirtschaft - Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Markus Krajewski) (2002)
- Medienunterstütztes Lernen - Beiträge von der WissPro-Wintertagung 2002 (Wolf-Gideon Bleek, Detlev Krause, Horst Oberquelle, Bernd Pape) (2002)
- CSPW meets CSCW - Das Spannungsfeld zwischen persönlicher und gruppenorientierter Computerunterstützung (Markus Klann) (2002)
- CSPW meets CSCW - Das Spannungsfeld zwischen persönlicher und gruppenorientierter Computerunterstützung (Markus Klann) (2002)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 5. Hypertext I: Geschichte, Eigenschaften, Typen
- 6. Hypertext II: Diskurse und Potenziale
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- Der Famulant - Gelahrte Kästen 1548 - 2006 (Markus Krajewski)
- Der Famulant - Gelahrte Kästen 1548 - 2006 (Markus Krajewski)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Hypertext als Gesprächskatalysator - Studierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren (Jakob Krameritsch, Eva Obermüller)
- Hypertext als Gesprächskatalysator - Studierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren (Jakob Krameritsch, Eva Obermüller)
- Bildung im Neuen Medium - Education Within a New Medium - Wissensformation und digitale Infrastruktur - Knowledge Formation and Digital Infrastructure (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2007)
- Der Famulant - Gelahrte Kästen 1548 - 2006 (Markus Krajewski)
- Der Famulant - Gelahrte Kästen 1548 - 2006 (Markus Krajewski)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Das Zettelkasten-Prinzip - Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen (Sönke Ahrens) (2017)
- KI:Text - Diskurse über KI-Textgeneratoren (Gerhard Schreiber, Lukas Ohly) (2024)
- KI in der universitären Lehre - Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld (Gabi Reinmann, Alice Watanabe)
- KI in der universitären Lehre - Vom Spannungs- zum Gestaltungsfeld (Gabi Reinmann, Alice Watanabe)
- Zweites Gedächtnis statt KI - Notizen wissenschaftlich organisieren im digitalen Zettelkasten (Hartmut Gieselmann) (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Kommunikation mit Zettelkästen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Universität als Milieu: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).