/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Das Zettelkasten-Prinzip

Erfolgreich wissenschaftlich Schreiben und Studieren mit effektiven Notizen
Sönke Ahrens , local 
Buchcover

iconZusammenfassungen

Das Zettelkasten-PrinzipDer Schlüssel zu erfolgreichem Schreiben und Studieren liegt in der intelligenten Organisation von Notizen. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie auf Papier oder digital ihre Gedanken und Fundstücke so festhalten, dass Sie 1) mit diesen auch später noch etwas anfangen können, 2) diese auch wiederfinden, wenn Sie sie brauchen und 3) diese so miteinander kombinieren können, dass aus ihnen neue Ideen, größere Gedankenbögen und vor allem gute Texte erwachsen. Das Zettelkasten-Prinzip beschreibt die Methode, die es Niklas Luhmann ermöglichte, zu einem der produktivsten und interessantesten Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts zu werden und erläutert die lernpsychologischen Hintergründe seiner Funktionsweise.
Von Klappentext im Buch Das Zettelkasten-Prinzip (2017)
Das Zettelkasten-PrinzipThe key to good and efficient writing lies in the intelligent organisation of ideas and notes. This book helps students, academics and nonfiction writers to get more done, write intelligent texts and learn for the long run. It teaches you how to take smart notes and ensure they bring you and your projects forward. The Take Smart Notes principle is based on established psychological insight and draws from a tried and tested note-taking-technique. This is the first comprehensive guide and description of this system in English, and not only does it explain how it works, but also why. It suits students and academics in the social sciences and humanities, nonfiction writers and others who are in the business of reading, thinking and writing. Instead of wasting your time searching for notes, quotes or references, you can focus on what really counts: thinking, understanding and developing new ideas in writing. It does not matter if you prefer taking notes with pen and paper or on a computer, be it Windows, Mac or Linux. And you can start right away.
Von Klappentext im Buch Das Zettelkasten-Prinzip (2017)

iconBemerkungen zu diesem Buch

Das Zettelkasten-PrinzipDieses Buch richtet sich primär an Sozial- und Geisteswissenschaftler und unter ihnen vor allem an Studierende und solche, die am Anfang ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen. Das heißt aber nicht, dass nicht auch andere Gewinn aus diesem Buch ziehen könnten. Es dürfte für alle interessant sein, die viel lesen und nicht alles gleich wieder vergessen wollen und für jene, die komplexere Gedankengänge verfolgen oder faktenbasiert schreiben, wie z.B. Sachbuchautoren. Aus zwei Gründen beziehe ich mich hier vor allem auf Studierende: Erstens, weil es formal einfacher ist nicht immer alle potentiellen Zielgruppen mitzubenennen und zweitens, weil es sinnvoll ist, sich so früh wie möglich über die eigene Arbeitsorganisation Gedanken zu machen. Ich jedenfalls hätte das alles gerne früher gewusst.
Von Sönke Ahrens im Buch Das Zettelkasten-Prinzip (2017)
Das Zettelkasten-PrinzipEs geht in diesem Buch nicht um ein kompliziertes System. Es geht ganz schlicht darum, alles das, was im Alltag ohnehin zu tun ist, so zu tun, dass es einen automatisch in die bestmögliche Ausgangsposition versetzt, wenn man sich an das eigentliche Schreiben macht. Es geht darum, den gesamten Prozess des Schreibens einfacher zu gestalten und von unnötigen Umwegen und Verkomplizierungen zu befreien, so dass man sich die Lektüre dieser Symptombekämpfungsliteratur ersparen kann. Es geht darum, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, wie man verlässlich das Wichtige sammelt, auf das man beim Lesen gestoßen ist, und wie man notiert, was einem als Ideen in den Kopf kommt, so dass sich aus der alltäglichen Arbeit ebenso interessante wie bearbeitbare Themen und Fragestellungen ergeben. Es geht weiter darum, wie man diese Ideen und Fundstücke so miteinander in Beziehung setzt, dass sich daraus auf natürliche Weise anspruchsvolle Texte ergeben. Kurzum: Es geht darum, den Arbeitsprozess so reibungsfrei zu gestalten, dass man sich voll und ganz auf das konzentrieren kann, worauf es wirklich ankommt: die Sache.
Von Sönke Ahrens im Buch Das Zettelkasten-Prinzip (2017)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
David Dunning, Ludwik Fleck, Hans-Georg Gadamer, Justin Kruger, Otto Kruse, Bruno Latour, Marc Levinson, Niklas Luhmann, A. R. Lurija, George Miller, Pam A. Mueller, C. Nass, Armin Nassehi, Eyal Ophir, Daniel M. Oppenheimer, Karl R. Popper, Anthony D. Wagner, Steve Woolgar

Begriffe
KB IB clear
Buchbook, Denkenthinking, Erfolg, fixed mindsetfixed mindset, growth mindsetgrowth mindset, Internetinternet, Parkinsons Gesetz, Schreibenwriting, Schreiben am Computerwriting with a computer, Soziologiesociology, Verlagepublisher, Wissenschaftscience, wissenschaftliches Schreibenscientific writing
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Keine Angst vor dem leeren Blatt (Otto Kruse) 12022
local web  The Box (Marc Levinson) 4, 12, 1, 2, 8, 2, 3, 1, 4, 4, 3, 6 456214
1935 Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache (Ludwik Fleck) 8, 4, 10, 1, 3, 5, 6, 1, 4, 7, 2, 7 917456
1960 local  Wahrheit und Methode (Hans-Georg Gadamer) 1, 7, 3, 97, 1, 5, 4, 1, 4, 4, 1, 6 42156197
1968 The Mind of a Mnemonist (A. R. Lurija) 7000
1973 Logik der Forschung (Karl R. Popper) 30200
1979 local  Laboratory Life (Bruno Latour, Steve Woolgar) 1, 8, 2, 6, 1, 4, 1, 4, 6, 4, 2, 8 1748451
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 9, 13, 3, 3, 5, 3, 4, 1, 3, 4, 4, 9 874093038
1992 local  Universität als Milieu (Niklas Luhmann) 2, 4, 3, 9, 2, 3, 8, 2, 5, 2, 4, 8 1198618
1997 local  Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 4, 99, 4, 3, 7, 3, 3, 1, 4, 2, 3, 12 8321121729
1999 local  Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) 10, 3, 11, 1, 7, 6, 1, 3, 7, 7, 4, 9 773595866
2015 local  Die letzte Stunde der Wahrheit (Armin Nassehi) 1, 2, 1, 3, 6, 1, 1, 4, 3, 2, 1, 8 178163
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956 local web  The Magical Number Seven (George Miller) 10, 5, 13, 2, 2, 4, 5, 3, 6, 2, 5, 7 62371725
1993 local  Kommunikation mit Zettelkästen (Niklas Luhmann) 3, 5, 6, 7, 1, 6, 9, 3, 3, 4, 3, 7 10871025
1999 local web  Unskilled and Unaware of It (Justin Kruger, David Dunning) 2, 14, 3, 10, 7, 19, 5, 1, 6, 6, 6, 10 218101353
2009 local web  Cognitive control in media multitaskers (Eyal Ophir, C. Nass, Anthony D. Wagner) 9, 1, 13, 1, 4, 13, 1, 1, 3, 6, 4, 7 2067501
2014 local web  The Pen Is Mightier Than the Keyboard (Pam A. Mueller, Daniel M. Oppenheimer) 5, 13, 2, 2, 11, 2, 2, 1, 5, 6, 3, 9 37109803

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Das Zettelkasten-Prinzip: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 268 kByte)
Das Zettelkasten-Prinzip: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 991 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.