Hypertext als GesprächskatalysatorStudierende unterschiedlichster Disziplinen lassen sich von einem Gemälde und voneinander inspirieren
Jakob Krameritsch, Eva Obermüller
|
![]() |

Zusammenfassungen
Der Text beschreibt ein Projekt, bei welchem Studierende heterogener Disziplinen und Fachbereiche gemeinsam ein Webportal "Arts & Sciences" erarbeiten, welches sich um eine spannungsgeladene Präsentation der Universitäten für Schülerinnen und Schüler bemüht. Das Projekt ist Teil einer interdisziplinären Kooperation im Rahmen des Wiener E-Learning-Strategie-Projektes "Delta3" (eine Kooperation der Technischen Universität, der Universität für Bodenkultur und der Akademie der bildenden Künste).
Der Fokus liegt dabei weniger auf dem Endprodukt und dessen mediendidaktischer Konzeption. Im Zentrum steht vielmehr der kollaborative Produktionsprozess, da dieser mit zahlreichen "didaktischen Mehrwerten" einher geht und "E-Learning" in einem ungewöhnlichen und - so die These - überaus lohnenden Gesichtspunkt präsentiert: "E-Learning", genauer: die Versprechung Hypertext, fungiert in diesem Kontext als Katalysator für einen intensiven, persönlichen Austausch zwischen den Studierenden.
Von Jakob Krameritsch, Eva Obermüller im Konferenz-Band Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (2007) im Text Hypertext als Gesprächskatalysator
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Martin Gasteiner, Michael Giesecke, Jakob Krameritsch, Niklas Luhmann, Helga Nowotny, Marion Romberg, Heidi Schelhowe, Wolfgang Schmale, Wolfgang Schnotz, Rolf Schulmeister | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Helfen Hypertextstrukturen beim Lernen? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|