M. KindtDies ist keine offizielle Homepage von M. Kindt, E-Mails an M. Kindt sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von M. Kindt 


E-Learning in Europe - Learning Europe
How have new media contributed to the development of higher education?
(

Online-Communities als soziale Systeme
Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning
(Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)


Zeitleiste
CoautorInnen
Gudrun Bachmann, Ullrich Dittler, O. Haefeli, Helge Kahler, Christine Schwarz, Erwin Wagner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von M. Kindt
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
16 Erwähnungen 
- Ontological stratification of virtual learning activities - Developing a new categorization scheme (Peter Baumgartner, Ingrid Bergner) (2003)
- Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning - Dissertation (Oliver Bendel) (2003)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Stimmungsbarometer - Ein interaktives Steuer- und Evaluationsinstrument für Online-Kurse (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko)
- Stimmungsbarometer - Ein interaktives Steuer- und Evaluationsinstrument für Online-Kurse (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Aufbau von Blended Learning mit der open source E-Lernplattform ILIAS an einer Campus-Universität (Marion Hartung, Wilfried Hesser, Karola Koch)
- Aufbau von Blended Learning mit der open source E-Lernplattform ILIAS an einer Campus-Universität (Marion Hartung, Wilfried Hesser, Karola Koch)
- Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen - Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (SCIL-Arbeitsbericht 4) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule - Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)
- Didaktische Szenarien und deren Verhältnis zu Lernmaterialien (Susanne Heyer) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Entwicklung von Massnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz (Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres)
- Entwicklung von Massnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz (Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Lehrerblogs unter der Lupe - Eine Analyse von Inhalten, Funktionen und Nutzungsmotiven ausgewählter Lehrer-Weblogs (Tamara Specht) (2008)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Wie gut sind die guten alten FAQs? - Voraussetzungen der Wissenskommunikation über mediengestützte kulturelle Artefakte in Wissensgemeinschaften (Nicolae Nistor, Monika Schustek)
- Wie gut sind die guten alten FAQs? - Voraussetzungen der Wissenskommunikation über mediengestützte kulturelle Artefakte in Wissensgemeinschaften (Nicolae Nistor, Monika Schustek)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik (David Kergel, Birte Heidkamp)
- Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik (David Kergel, Birte Heidkamp)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |