Nachhaltigkeit von eLearning-InnovationenFallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (SCIL-Arbeitsbericht 4)
|
![]() |

Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Blackboard, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Veränderungen beginnen mit Visionen und enden in Organisationen - Das Selbststudium an der Universität St. Gallen (Dieter Euler, Karl Wilbers)
- Digitales Lernen - Forschung - Praxis - Märkte. Ein Reader zum E-Learning. (Lutz P. Michel) (2006)
- Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen - Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule (Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) (2006)
- The Strategic Management of E-Learning Support - Findings from American Research Universities (Franziska Zellweger Moser) (2007)
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- E-Learning-Support-Einrichtungen: Auslaufmodelle oder integrative Antriebskräfte? (Nicolas Apostolopoulos, Brigitte Grote, Harriet Hoffmann)
- E-Learning-Support-Einrichtungen: Auslaufmodelle oder integrative Antriebskräfte? (Nicolas Apostolopoulos, Brigitte Grote, Harriet Hoffmann)
- Offene Bildungsinitiativen - Fallbeispiele, Erfahrungen und Zukunftsszenarien (Hannah Dürnberger, Sandra Hofhues, Thomas Sporer) (2010)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Veränderte Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen (Mandy Schiefner)
- E-Learning in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Veränderte Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen (Mandy Schiefner)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Neue Medien im schulischen Kontext - Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht (Manfred Tetz)
- Neue Medien im schulischen Kontext - Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht (Manfred Tetz)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
Co-zitierte Bücher

Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen
SCIL-Arbeitsbericht III
(Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)


Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen (SCIL Arbeitsbericht V)
(Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)


Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller
(Günther Dohmen) (2001)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).