Technologie technology |
BiblioMap
Definitionen
A technology is a design for instrumental action that reduces e uncertainty in the cause-effect relationships involved in achieving a desired outcome.
Von E. M Rogers im Buch Diffusion of Innovations (1962) im Text Elements of Diffusion Technologien umfassen spezifisches individuelles und kollektives Wissen in expliziter und impliziter Form zur produkt- und prozessorientierten Nutzung von natur-, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Von Hugo Tschirky im Buch Technologie-Management - Idee und Praxis (1998) im Text Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements auf Seite 227Technologie beschreibt die Gesamtheit der anwendbaren und tatsächlich angewendeten Arbeits-, Entwicklungs-, Produktions- und Implementierungsverfahren der Technik. Meist wird unter Technologie sowohl die Technik als auch die Verfahren verstanden. Technologie ist der weitere, Technik der engere Begriff. Technologie umfasst auch Methoden, Techniken und Werkzeuge der Systemplanung.
Von L. J. Heinrich im Buch Informationsmanagement im Text Strategische Aufgaben des Informationsmanagements auf Seite 151Unter Technologien wird dabei ursprünglich die Wissenschaft vom Einsatz der Technik verstanden. Das griechische Wort tekhnologia kann als systematisches Ausführen, Anwenden einer Fähigkeit übersetzt werden. Im engeren Sinne geht es um die Umwandlung von Roh- und Werkstoffen in fertige Produkte und Gebrauchsartikel, im weiteren Sinne sind mit tekhnologia Handfertigkeiten und Können gemeint.
Von Nicole Zillien in der Dissertation Digitale Ungleichheit (2006) "Green IT" bezeichnet den Einsatz von Informations‐ und Kommunikationstechnologien (IKT) und
deren Anwendung, die unter Berücksichtigung des gesamten Produktlebenszyklus im Vergleich zu
bisherigen Lösungen zu einer deutlichen Entlastung der Umwelt führt. Green IT‐Lösungen tragen also
beispielsweise dazu bei, Energie effizienter zu nutzen, Ressourcen zu schonen und das Klima zu
schützen.
Von Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung im Buch Gutachten zum Thema 'Green IT‐Nachhaltigkeit' (2012) auf Seite 6Bemerkungen
Von Kevin Kelly im Buch The Inevitable (2016) im Text Becoming
If you think technology can solve your problems you don't understand technology and you don't understand your problems.
Von Bruce Schneier, erfasst im Biblionetz am 13.03.2005The most profound technologies are those that disappear. They weave themselves into the fabric of everyday life until they are indistinguishable from it.
Von Mark Weiser im Text The Computer for the 21st Century (1991) Technologien ersetzen nicht nur Arbeit, sondern auch Kapital. Wenn es keine grossen Investitionen mehr braucht, um ein Unternehmen mit einem globalen Angebot aufzubauen, hat das eine geringere Kapitalnachfrage zur Folge. Das führt zu tieferen Zinsen.
Von Erik Brynjolfsson, Angela Barandun, Markus Diem Meier im Text «Die Mittelklasse wird ausgehöhlt» (2015) There’s a set of rules that anything that was in the world when you were born is normal and natural. Anything invented between when you were 15 and 35 is new and revolutionary and exciting, and you’ll probably get a career in it. Anything invented after you’re 35 is against the natural order of things.
Von Douglas Adams im Buch FutureHype (2006) im Text The Birthday Present Syndrome auf Seite 18Angesichts der fortschreitenden Technisierung der Wissenschaft und der Verwissenschaftlichung von Technik ist der Unterschied zwischen den Begriffen Technik und Technologie immer schwerer zu bestimmen. In einer direkten Gegenüberstellung ist der Technik jedoch ein stärkerer Dingcharakter zuzuweisen, während der Begriff der Technologie in einem höheren Ausmaß auf Handlungsaspekte hinweist.
Von Nicole Zillien in der Dissertation Digitale Ungleichheit (2006) - „Wenn ein angesehener, aber älterer Wissenschaftler behauptet, dass etwas möglich ist, hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht. Wenn er behauptet, dass etwas unmöglich ist, hat er höchstwahrscheinlich unrecht.“
- „Der einzige Weg, die Grenzen des Möglichen zu finden, ist, ein klein wenig über diese hinaus in das Unmögliche vorzustoßen.“
- „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.
Technologie wird von höchst elementaren und grundlegend menschlichen
Triebkräften vorangetrieben. Von der Neugier bis zum Krisenempfinden,
vom Glück bis zur Angst – im Kern entsteht Technologie, um menschliche
Bedürfnisse zu erfüllen. Wenn die Menschen starke Gründe haben,
sie zu bauen und zu nutzen, werden sie sie auch bauen und nutzen. Doch
in den meisten Diskussionen über Technologie schauen die Menschen immer
noch zuerst auf das, was sie ist, und vergessen, warum sie überhaupt
geschaffen wurde. Hier geht es nicht um einen angeborenen Techno-
Determinismus. Es geht darum, was es heißt, ein Mensch zu sein.
Von Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar im Buch The Coming Wave (2023) im Text Unwiderstehliche Anreize Because technology is constantly improving, and because transportation seems to grow easier and cheaper over time, the boundary between what is tradable and what is not tradable is constantly shifting--just as patterns of comparative advantage are. But this shift is not kaleidoscopic. Rather, it moves inexorably in only one direction: Over time, more and more items become tradable. In particular, boxes aren’t what they used to be. The old assumption that, if you can’t put it in a box, you can’t trade it, is now hopelessly obsolete. And that is the second critical point in understanding the phenomenon of offshoring. Because packets of digitized information can now play the role that boxes used to play, many services are now tradable and many more will surely become so.
Von Alan S. Blinder im Text Fear of Offshoring (2005) Verwandte Objeke
CoautorInnenlandkarte
Häufig erwähnende Personen
Michael
Bhaskar
Bhaskar
Neil
Selwyn
Selwyn
Mustafa
Suleyman
Suleyman
Heidi
Schelhowe
Schelhowe
Adrienne
Fichter
Fichter
Friedemann
Mattern
Mattern
Markus Diem
Meier
Meier
Evgeny
Morozov
Morozov
Jeremy
Rifkin
Rifkin
Paul
Glen
Glen
Andrew
McAfee
McAfee
Laurence F.
Johnson
Johnson
Kathrin
Passig
Passig
Erik
Brynjolfsson
Brynjolfsson
Alvin
Toffler
Toffler
Daron
Acemoglu
Acemoglu
Neil
Postman
Postman
Beat
Döbeli Honegger
Döbeli Honegger
Mikael
Krogerus
Krogerus
Dan
Verständig
Verständig
Werner
Hartmann
Hartmann
OECD
Organisation for Economic Co-operation and Development
Organisation for Economic Co-operation and Development
Miriam
Meckel
Meckel
Carl August
Zehnder
Zehnder
Ralf
Lankau
Lankau
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
735 Erwähnungen
- Knowledge Organization Mashups (Erik Wilde)
- Der digitale Schüler (SRF mySchool)
- Sind wir zu wenig produktiv? (Andreas Valda)
- AI risk must be treated as seriously as climate crisis, says Google DeepMind chief (Dan Milmo)
- Informationsmanagement - Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur (L. J. Heinrich)
- Strategische Aufgaben des Informationsmanagements
- Computer und Weltbild - Habitualisierte Konzeptionen von der Welt der Computer (Peter Berger)
- Die H2-Revolution - Mit neuer Energie für eine gerechte Weltwirtschaft (Jeremy Rifkin)
- Herausforderung Computerkommunikation - Eine konstruktivistische Perspektive auf organisationale Kommunikation im Kontext Neuer Medien (Jens O. Meissner)
- How to Fix Copyright (William Patry)
- The Computer Boys Take Over - Computers, Programmers, and the Politics of Technical Expertise (Nathan L. Ensmenger)
- Diffusion of Innovations (E. M Rogers) (1962)
- Towards a theory of instruction (Jerome S. Bruner) (1966)
- 2. Education as Social Invention
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- 2. The Accelerativ Thrust
- 18. Education in the Future Tense
- A Personal Computer for Children of All Ages (Alan Kay) (1972)
- The Third Wave (Alvin Toffler) (1979)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Mindstorms - Kinder, Computer und neues Lernen (Seymour Papert) (1982)
- Informatik als Herausforderung an Schule und Ausbildung - GI-Fachtagung Berlin, 8.-10. Oktober 1984 (Wolfgang Arlt, Klaus Haefner) (1984)
- Plädoyer für und Warnung vor neuen Technologien in der Schule - Zum Einfluß des technologischen Wandels auf die allgemeine und berufliche Bildung (Gerd Heursen) (1984)
- Computerkinder - Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört (C. Eurich) (1985)
- Wir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie (Neil Postman) (1985)
- 1. Das Medium ist die Metapher
- Innovation - The Attacker's Advantage (R. N. Foster) (1986)
- 4. The S-curve: A New Forecasting Tool
- Informatik-Grundbildung in Schule und Beruf - GI-Fachtagung, Kaiserslautern, 29. September - 1. Oktober 1986, Proceedings (Ewald von Puttkamer) (1986)
- Informations- und kommunikationstechnische Grundbildung in Hessen Mädchenbildung und neue Technologien. (Hannelore Faulstich-Wieland, Rudolf Peschke) (1986)
- The Control Revolution - Technological and Economic Origins of the Information Society (Robert Beniger) (1986)
- Das Bildschirmspiel im Alltag Jugendlicher - Untersuchungen zum Spielverhalten und zur Spielpädagogik (Joachim H. Knoll, Stephan Kolfhaus, Susanne Pfeifer, Wolfgang Swoboda) (1986)
- In the Age of the Smart Machine - The Future of Work and Power (Shoshana Zuboff) (1988)
- Basic für Eva? - Frauen und Computerbildung (Bernd Schorb, Renate Wielpütz) (1990)
- Das Verhältnis von Frauen zu neuen Technologien - Beobachtungen und Erklärungsansätze (Christiane Schiersmann)
- The Computer for the 21st Century (Mark Weiser) (1991)
- Crossing the Chasm - Marketing and Selling High-Tech Products to Mainstream Customers (Geoffrey A. Moore) (1991)
- A Sociology of Monsters - Essays on Power, Technology and Domination (John Law) (1991)
- Technopoly - The Surrender of Culture to Technology (Neil Postman) (1992)
- 2. Von der Werkzeugkultur zur Technokratie
- 3. Von der Technokratie zum Technopol
- Constructivism and the technology of instruction - A Conversation (Thomas M. Duffy, David H. Jonassen) (1992)
- 4. Technology meets Constructivism - Do They Make a Marriage? (David N. Perkins)
- Bildung im informationstechnischen Zeitalter - Untersuchung der fachdidaktischen Entwicklung der informationstechnischen Bildung (Hermann Forneck) (1992)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- 6. Eine Anthologie von Lerngeschichten
- Der Hintergrund des Wissens - Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft (Peter Baumgartner) (1993)
- Medienkultur (Vilém Flusser) (1993)
- The End of Work - The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-Market Era (Jeremy Rifkin) (1995)
- Der Einfluss der neuen Technologien auf das Weltbild - SATW Joumée de réflexion 1995 (SATW Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften) (1995)
- Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) (1996)
- Virtueller Campus - Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen (Hartmut Simon) (1996)
- Miles - Multimediales Datenbank-Autorensystem für die Physiologie (W. Wiemer)
- Handbuch IT-Management (Roy Varughese) (1997)
- Informatik und Lernen in der Informationsgesellschaft - 7. GI-Fachtagung Informatik und Schule, INFOS'97, Duisburg, 15.-18. September 1997 (Heinz Ulrich Hoppe, Wolfram Luther) (1997)
- Verstehen, um zu gestalten - Informatikunterricht und Medienerziehung. (Heidi Schelhowe) (1997)
- Grundbegriffe Medienpädagogik 4. Auflage (Jürgen Hüther, Bernd Schorb) (1997)
- Critica della ragione informatica (Tomás Maldonado) (1997)
- The Innovator's Dilemma - When new technologies cause great firms to fail (Clayton Christensen) (1997)
- The Computer Revolution Hasn't Happened Yet! (Alan Kay) (1998)
- Codex, Memex, Genex - The Pursuit of Tranformational Technologies (Ben Shneiderman) (1998)
- Mythen und Alltagspraxis von Technik und Lernen (Reinhard Keil, Harald Selke) (1998)
- Technologie-Management - Idee und Praxis (Hugo Tschirky, Stefan Koruna) (1998)
- Wissen und Wirksamkeit - Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft (Helga Nowotny)
- Konzept und Aufgaben des Integrierten Technologie-Managements (Hugo Tschirky)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz (Peter Gold)
- Information Architecture for the World Wide Web - Designing Large-Scale Web Sites (Louis Rosenfeld, Peter Morville) (1998)
- Computermenschen (1998)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- Die zweite Aufklärung - Vom 18. ins 21. Jahrhundert (Neil Postman) (1999)
- Managing Technological Change - Strategies for Academic Leaders (A. W. Bates) (1999)
- The Transparent Society - Will Technology Force Us To Choose Between Privacy And Freedom? (David Brin) (1999)
- Bildungskybernetik - Eine Kurzeinführung in die kybernetisch-pädagogischen Modellgrundlagen der Bildungstechnologie (Helmar G. Frank) (1999)
- The Invisible Computer - Why Good Products Can Fail, the Personal Computer Is So Complex and Information Applicances Are the Solution (Donald A. Norman) (1999)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Netztechnologien und Netzanwendungen - was bringt die Zukunft? (Uwe Hübner) (1999)
- Digitale Lernwelten - Veranstaltung des GDI am 29.September 1999 (1999)
- Digitale Lerntechnologien - Kleine Verbesserungen oder Revolution im Lernen? (Seymour Papert)
- The Design of Personal Mobile Technologies for Lifelong Learning (Mike Sharples) (2000)
- Medium des Wissens - Das Menschenrecht auf Information (Artur P. Schmidt) (2000)
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Deep Computing (Louis V. Gerstner) (2000)
- Creating Creativity - User Interfaces for Supporting Innovation (Ben Shneiderman) (2000)
- Die Mär von den intelligenten Monstern (Rolf Pfeifer) (2001)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- Awareness (Wolfgang Prinz)
- Virtueller Campus - Szenarien, Strategien, Studium (M. Kindt, Erwin Wagner) (2001)
- Technology as an Agent of Change in Teacher Practice (Mark Girod, Shane Cavanaugh) (2001)
- Das Modell der Entwicklungsstufen von Personen und Organisationen nach Claire Graves (Ingo A. Steufmehl) (2001)
- Technology, Science Teaching, and Literacy - A Century of Growth (Kenneth P. King) (2001)
- Persuasive Technology - Using Computers to Change What We Think and Do (B. J. Fogg) (2002)
- Pisa Plus 2000 II - Thematische Analysen nationaler Zusatzprojekte (Günter Haider, Birgit Lang) (2002)
- 10. Leseratte und Computerfreak - ein Widerspruch? (Claudia Reiter)
- Interfaces, Medien, Bildung - Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie (Torsten Meyer) (2002)
- Campus Management (2002)
- Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (2002)
- Nachhaltigkeit von Modellversuchsprogrammen am Beispiel des BLK-Programms SEMIK - (Forschungsbericht Nr. 150) (Katja Kruppa, Heinz Mandl, Jan Hense) (2002)
- Mobilkommunkation - Umwelt und Gesundheit (Swisscom) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- Leonardo's Laptop - Human Needs and the New Computing Technologies (Ben Shneiderman) (2002)
- IT Doesn’t Matter (Nicholas G. Carr) (2003)
- Converging Technologies for Improving Human Performance - Nanotechnology, Biotechnology, Information Technology and Cognitive Science (William Sims Bainbridge, Mihail C. Roco) (2003)
- Neue Medien in Schule und Freizeit - Texte, Analysen und Materialien zum fächerverbindenden Thema "Medien und Freizeit" (2003)
- Der elektronische Golem - Technologische Utopien von Schülerinnen und Schülern (Carsten Quesel)
- Kooperatives Lernen im Internet - Qualitative Analyse einer Community of Practice im Fernstudium (Patricia Arnold) (2003)
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- Effective teaching with technology in higher education - Foundations for Success (A. W. Bates, Gary Poole) (2003)
- The Global Internet Economy (Bruce Kogut) (2003)
- Democracy and New Media (2003)
- Code - The Language of Our Time (Christine Schöpf, Gerfried Stocker) (2003)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Alan Turing - Life and Legacy of a Great Thinker (Christof Teuscher) (2003)
- Computer- und internetspezifische Sprache - Verständisschwierigkeiten bei Kindern (Aivars Glaznieks) (2004)
- 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung - Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker (Rainer Gerlich, Ralf Gerlich) (2004)
- The Digital Person - Technology And Privacy In The Information Age (Daniel J. Solove) (2004)
- Toward a New Literacy of Cooperation in Business - Managing Dilemmas in the 21st Century (Alex Soojung-Kim Pang, Howard Rheingold, Andrea Saveri, Kathi Vian) (2004)
- Akzeptanz von Wireless LAN an der ETH Zürich (Marianne Leuenberger, Daniela Matthaei) (2004)
- Study on Innovative Learning Environments in School Education (Lotte Grünbaum, Marianne Pedersen, Steffen Bohni Nielsen) (2004)
- Challenging hierarchies - The impact of e-learning (Norah Jones, John O'Shea) (2004)
- The Effect of Roles on Computer-Supported Collaborative Learning (Jan-Willem Strijbos) (2004)
- Examples of CSCL scripts using of mobile tools - D23.3.1 (Final) (Karsten Stegmann) (2004)
- Some Reflections on Designing Construction Kits for Kids (Mitchel Resnick, Brian Silverman) (2005)
- Dartfish, Logitech, Swissquote und Co. - IT-Transformer, die neuen Akteure der Veränderung (Xavier Comtesse) (2005)
- Wissensgesellschaft - Neue Medien und ihre Konsequenzen (Elmar Elling, Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Informationstechnologien in Organisationen und Gesellschaft - Die Veränderungen von Arbeitsabläufen anhand von Beispielen (Arno Rolf)
- mLearn 2005 - 4th World conference on mLearning (Tom Brown, Herman van der Merwe) (2005)
- Towards a Theory of Mobile Learning (Mike Sharples, Josie Taylor, Giasemi Vavoula)
- Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen - Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (SCIL-Arbeitsbericht 4) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 3. Medientheoretische Grundlegung
- The Digital Sublime - Myth, Power, and Cyberspace (Vincent Mosco) (2005)
- Zwischen visionärer Euphorie und praktischer Ernüchterung - Informations- und Bildungstechnologien der vergangenen fünfzig Jahre (Rolf Messerschmidt, Regina Grebe) (2005)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- Humans-with-Media and the Reorganization of Mathematical Thinking - Information and Communication Technologies, Modeling, Visualization and Experimentation (Marcelo C. Borba, Monica E. Villarreal) (2005)
- Is computer science science? (Peter Denning) (2005)
- Change Management in der Hochschullehre - Die nachhaltige Implementierung von e-Learning-Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2005)
- From Computer Literacy to Informatics Fundamentals - International Conference on Informatics in Secondary Schools -- Evolution and Perspectives, ISSEP 2005, Proceedings (Roland Mittermeir) (2005)
- The World Is Flat - Brief History of the Globalized World in the Twenty-First Century (Thomas Friedman) (2005)
- 1. While I was sleeping
- Web Based Training 2005 (Maike Franzen) (2005)
- Leben und Lernen in einer von Informationstechnologie durchdrungenen Welt - Visionen und Erwartungen (Friedemann Mattern)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Das Internet der Dinge - Ubiquitous Computing und RFID in der Praxis: Visionen, Technologien, Anwendungen, Handlungsanleitungen (Elgar Fleisch, Friedemann Mattern) (2005)
- Die betriebswirtschaftliche Vision des Internets der Dinge (Elgar Fleisch, Oliver Christ, Markus Dierkes)
- Die Privatsphäre im Ubiquitous Computing - Datenschutzaspekte der RFID-Technologie (Marc Langheinrich)
- Die technische Basis für das Internet der Dinge (Friedemann Mattern)
- Soziale Maschinen (Wade Roush) (2005)
- Perspektiven des Mobile Business - Wissenschaft und Praxis im Dialog (Wolffried Stucky, Gunther Schiefer) (2005)
- Entwicklungstrends von Mobile Learning - Ergebnisse einer Expertenbefragung im Bildungssektor (Maciej A. Kuszpa)
- Hochschulen im digitalen Zeitalter - Innovationspotenziale und Strukturwandel (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2005)
- Die neuen Meinungsmacher - Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien (Ansgar Zerfaß, Dietrich Boelter) (2005)
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- ICT-Kompass - Bildung braucht ICT (Stephan Brülhart, Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab) (2005)
- Weblogs - Grundlagen, Konzepte und Praxis im unternehmerischen Umfeld (Arnold Picot, Tim Fischer) (2005)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Digiscapes (Wade Roush) (2005)
- Die Search-Economy - Gespräch mit John Battelle (John Battelle, Peter Sennhauser)
- Wir durchleben eine neue Renaissance (Douglas Rushkoff)
- Semantic Web - Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft (Tassilo Pellegrini, Andreas Blumauer) (2006)
- Semantic Web und semantische Technologien - Zentrale Begriffe und Unterscheidungen (Andreas Blumauer, Tassilo Pellegrini)
- ANThology - Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) (2006)
- Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) (2006)
- 7. Interaktion und Interaktivität - Aufforderungen zu einer technologiebewussten Medienpädagogik (Heidi Schelhowe)
- Digitale Ungleichheit - Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft (Nicole Zillien) (2006)
- Against Technology - From the Luddites to Neo-Luddism (Steven Edward Jones) (2006)
- Gendergerecht unterrichten - Zeitschrift Computer und Unterricht 61 (Regina Eichen) (2006)
- Technologieentwicklung im kulturell- sozialen Kontext - Zum Zusammenspiel von Technologie und Gender (Heidi Schelhowe)
- Geschlechtergeschichte in der Schule - Können die Informations- und Kommunikationstechnologien dabei helfen? (Sabine Liebig)
- OpenSource Jahrbuch 2006 - Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell (Matthias Bärwolff, Robert A Gehring, Bernd Lutterbeck) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Medienpädagogik und Informatik - Zur Notwendigkeit einer Neubestimmung der Rolle digitaler Medien in Bildungsprozessen (Heidi Schelhowe) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Social Software im Unternehmen (Thomas N. Burg, Richard Pircher)
- Wissensselektion in Frühaufklärungsnetzwerken (Christian Mieke)
- Eine Million oder ein Jahr - Hinter den Kulissen der IT - ein Insider berichtet (Claude Roeltgen) (2006)
- Reader Neue Medien - Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation (Karin Bruns, Ramón Reichert) (2006)
- FutureHype - The Myths Of Technology Change (Bob Seidensticker) (2006)
- Leveling the Exponential Curve
- 1. The Birthday Present Syndrome
- 2. The Perils of Prediction
- 9. For Better or For Worse
- Konnektivität, Netzwerk und Fluss - Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) (2006)
- 4. 'Your Life - To Go' - Der kulturelle Einfluss der neuen Medientechnologien (John Tomlinson)
- 5. TIMES-Konvergenz und der Wandel kultureller Solidarität (Carsten Winter)
- 6. Akteur-Netzwerk-Theorie und Medien - Über Bedingungen und Grenzen von Konnektivitäten und Verbindungen (Nick Couldry)
- Social Skills durch Social Software - Interdisziplinäre Fachtagung zu Bildungs- und Arbeitstechnologien im Semantic Web am 23. und 24. Mai 2006 in Salzburg. (2006)
- Wikis & Weblogs von Mädchen und Frauen - Aus dem Nähkastchen virtueller Vernetzung (Monika Neumayer)
- ICT-Strategie der ETH Zürich (Ziele) (2006)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Die Weltrisikogesellschaft (Ulrich Beck)
- Neue Arbeit - Gespräch mit Frithjof Bergmann (Frithjof Bergmann, Stefan Kaiser)
- Bleiben Sie noch ein bisschen! (Alex Beck)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- educaGuide ICT und Ethik (Dominik Petko) (2006)
- 1. Zweck des Guides 'ICT und Ethik' (Dominik Petko, Jean-François Jobin)
- The Laws of Simplicity (John Maeda) (2006)
- Education for the 21st Century - Impact of ICT and Digital Resources - IFIP 19th World Computer Congress, TC-3 Education, August 21-24, 2006, Santiago, Chile (2006)
- Beyond the Desktop Metaphor - Designing Integrated Digital Work Environments (V. Kaptelinin, M. Czerwinski) (2006)
- 1. The Desktop Methaphor and New Uses of Technology - Introduction
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Hochschulen als Weiterbildungspartner im Corporate Learning - Empirische Ergebnisse und Kooperationsszenarien (Christine Voigtländer, Michael H. Breitner)
- Modulare und Offene Komponenten zur Wissensverwaltung - (Poster) (Erik Wilde)
- Hochschule im info-strukturellen Wandel - Erwartungen, Wirkungen und Bewertungen am Beispiel von ETH World (Theo Wehner, Verena Friedrich, Christoph Clases) (2006)
- Stand der Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen im Bereich ICT und Medienpädagogik - Bestandesaufnahme Januar 2006 (Carola Androwski, Corinne Dallera, Caroline Delacrétaz) (2006)
- Machen Medien Schule? - Schulblatt des Kantons Zürich 4/06 (2006)
- Sekundarstufe II: Thema und Werkzeug Computer als selbstverständliches Pflichtfach? (Martin Ludwig, Christian Jung, Christian Hirt, Andreas Meier)
- Herausforderungen der Wissensgesellschaft - Themen und Kontroversen (Wolfgang Bergsdorf) (2006)
- Using Wiki in Education (Stewart Mader) (2006)
- 1. Four Letter Words - How wiki and edit are making the Internet a better teaching tool
- 3. The LTC Wiki - Experiences with Integrating a Wiki in Instruction (Stuart Glogoff)
- Von Karteikarten zum vernetzten Hypertext-System - Paul Otlet, Architekt des Weltwissens - Aus der Frühgeschichte der Informationsgesellschaft (Frank Hartmann) (2006)
- Media Education - A Kit for Teachers, Students, Parents and Professionals (UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org., Divina Frau-Meigs) (2006)
- All I Really Need to Know (About Creative Thinking) I Learned (By Studying How Children Learn) in Kindergarten (Mitchel Resnick) (2007)
- Weblogs, Podcasting und Videojournalismus (Vanessa Diemand, Michael Mangold, Peter Weibel) (2007)
- Qualität im e-Learning - elearningpapers Ausgabe Nr. 2 (2007)
- Erfolgsrezepte für CIOs - Was gute Informationsmanager ausmacht (Walter Brenner, Christoph Witte) (2007)
- Imaginary Futures - From Thinking Machines to the Global Village (Richard Barbrook) (2007)
- Student Plagiarism in an Online World - Problems and Solutions (Tim Roberts) (2007)
- The Horizon Report 2007 (Laurence F. Johnson, Alan Levine, Rachel S. Smith) (2007)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 2. Das Digitale Medium
- 3. Zum (Zu)Stand von Bildung in der Wissensgesellschaft und zur Rolle des Computers
- 5. Bildung durch das Medium - Konkreter Zugang und Abstraktion
- 6. Die Materialien - Bildungssoftware
- Informationsgesellschaft Schweiz (2007)
- The 7 habits of highly effective technology leaders (Stephen J. Andriole) (2007)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- BlogTalks Reloaded - Social Software - Research & Cases (Thomas N. Burg, Jan Schmidt) (2007)
- 3. The significance of social software (danah boyd)
- Die Informatisierung des Alltags - Leben in smarten Umgebungen (Friedemann Mattern) (2007)
- The Role of Technology in CSCL (Heinz Ulrich Hoppe, Hiroaki Ogata, A. Soller) (2007)
- Persönliche Weblogs in Organisationen - Spielzeug oder Werkzeug für ein zeitgemäßes Wissensmanagement? (Karsten Ehms) (2007)
- 4. Personal Publishing im Internet und der Weblogtechniken Zähmung
- Schlussbericht Netzwerkmonitor 2006 (Urs Bieri, Claude Longchamp, Stephan Tschöpe, Silvia Ratelband-Pally) (2007)
- RFID - Vom Ursprung einer (all)gegenwärtigen Kulturtechnologie (Christoph Rosol) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Digitale Zeitdiebe und Hausbesitzer
- Das Ende der Privatsphäre - Der Weg in die Überwachungsgesellschaft (Peter Schaar) (2007)
- The Culture of Speed - The Coming of Immediacy (John Tomlinson) (2007)
- The Organization of the Organization - EDUCAUSE Review, vol. 42, no. 6 (November/December 2007) (2007)
- Youth, Identity, and Digital Media (David Buckingham) (2007)
- Questioning the Generational Divide - Technological Exoticism and Adult Constructions of Online Youth Identity (Susan C. Herring)
- Digital technologies and their role in achieving our ambitions for education (Diana Laurillard) (2008)
- The Big Switch - Rewiring the World, from Edison to Google (Nicholas G. Carr) (2008)
- Handbook of Mobile Communication Studies (E. Katz, Manuel Castells) (2008)
- Handbook of Technological Pedagogical Content Knowledge (TPCK) for Educators (Joel Colbert, Kim Boyd, Kevin Clark, Sharon Guan, Judith Harris, Mario Kelly, Ann Thompson) (2008)
- 1. Introducing TPCK - Confronting the Wicked Problems of Teaching with Technology (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) (2008)
- Vom Speichern zum Verteiler - Die Geschichte des Internet (Mercedes Bunz) (2008)
- Small Tech - The Culture of Digital Tools (Byron Hawk, David M. Rieder, Ollie Oviedo) (2008)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- Plädoyer für Fantasie und Risikobereitschaft - Rede anlässlich der Eröffnung der informatica08 (Doris Leuthard) (2008)
- The Horizon Report 2008 (Laurence F. Johnson, Alan Levine, Rachel S. Smith) (2008)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen? - Informationstechnische, politische und ökonomische Perspektiven (Friedemann Mattern) (2008)
- Emerging technologies for learning III (BECTA) (2008)
- Growing up with Google - What it means to education (Diana G. Oblinger)
- Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- The Race between Education and Technology (Claudia Goldin) (2008)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur - Was die Schule vom Web 2.0 lernen kann (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 67. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Mobile Medien (Kai-Uwe Hugger, Christian Noll) (2021)
- Philosophy of Technology and Engineering Sciences (Anthonie W.M. Meijers, Dov M. Gabbay, Paul Thagard, John Woods) (2009)
- Die Tagebücher der Schöpfung - Vom Urknall zum geklonten Menschen (Stefan Klein) (2009)
- The Horizon Report 2009 (Laurence F. Johnson, Alan Levine, Rachel S. Smith) (2009)
- The Cultural Logic of Computation (David Golumbia) (2009)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Strategische Analyse neuer Technologien für die Vermarktung von Büchern (Christian Damke)
- Mobile Technology for Children - Designing for Interaction and Learning (Allison Druin) (2009)
- Introduction: Defining Mobile Technologies, Children and Learning
- Simulation and Its Discontents (Sherry Turkle) (2009)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- Technologiedefizite technologiebasierter Lehre? - Unzeitgemäße Betrachtungen zu E-Learning im Hochschulkontext (Bernd Kleimann)
- Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren - Teil 2 der 3-Jahres-Studie "Zukunft des Lernens" der time4you GmbH und des Center for Education and New Learning der School of Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Beate Bruns, Andreas König) (2009)
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- 1. Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? - Ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse
- Wissenschaftliche Begleitung von Blended Learning in der Lehrerfortbildung - Konzept, Methodik, Ergebnisse, Erfahrungen und Empfehlungen am Beispiel »Intel ® Lehren - Aufbaukurs Online« (Gabi Reinmann, Alexander Florian, Eva Häuptle, Johannes Metscher) (2009)
- Zukunft Bildung Schweiz - Anforderungen an das schweizerische Bildungssystem 2030 (Akademien der Wissenschaften Schweiz) (2009)
- Gewissensbisse - Ethische Probleme der Informatik (Debora Weber-Wulff, Christina Class, Wolfgang Coy) (2009)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- 2. A new education for a new digital age? - Towards a critical analysis of young people, education and the contemporary digital landscape (Neil Selwyn)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- From Blogs to Bombs - The Future of Digital Technologies in Education (Mark Pegrum) (2009)
- Payback - Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen (Frank Schirrmacher) (2009)
- Classroom of the Future (Kati Mkitalo-Siegl, Jan Zottmann, Frédéric Kaplan) (2009)
- The interplay between individual and collective knowledge - technologies for organisational learning and knowledge building (Joachim Kimmerle, Ulrike Creß, Christoph Held) (2010)
- Making Software - What Really Works, and Why We Believe It (Andy Oram, Greg Wilson) (2010)
- Language, Technology, and Society (Richard Sproat) (2010)
- Desktopvirtualisierung - Definitionen - Architekturen - Business-Nutzen (Robert Vogel, Tarkan Kocoglu, Thomas Berger) (2010)
- Technological Slavery - The Collected Writings of Theodore J. Kaczynski, a.k.a. "The Unabomber" (Theodore J. Kaczynski, David Skrbina) (2010)
- Living with Complexity (Donald A. Norman) (2010)
- New Science of Learning - Cognition, Computers and Collaboration in Education (Myint Swe Khine, Issa M. Saleh) (2010)
- Die Geschichte der Softwarebranche in Deutschland - Entwicklung und Anwendung von Informations‐und Kommunikationstechnologie zwischen den 1950ern und heute (Timo Leimbach) (2010)
- Inspired by Technology, Driven by Pedagogy - A Systemic Approach to Technology-Based School Innovations (CERI Center for Educational Research and Innovation) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit - Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher (Helga Theunert) (2010)
- Technologisches Wissen - Entstehung, Methoden, Strukturen (2010)
- 13. Technisches Wissen als Handlungsanleitung - Ein Paradigma für eine Wissenschaftstheorie Technischen Wissens? (Sandro Gaycken)
- 50 Schlüsselideen Architektur (Philip Wilkinson) (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Skills, Tasks and Technologies - Implications for Employment and Earnings (Daron Acemoglu, David Autor) (2010)
- Erster Zürcher IKT-Bericht - Die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Standort Zürich (AWA Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich) (2010)
- Staying Power - Six Enduring Principles for Managing Strategy and Innovation in an Uncertain World (Michael A. Cusumano) (2010)
- The Horizon Report 2010: Museum Edition (Laurence F. Johnson, H. Witchey, Rachel S. Smith, Alan Levine, K. Haywood) (2010)
- «Der Lehrer wird immer mehr zum Coach» (Hanna Muralt Müller, Barbara Ryter) (2010)
- Die Zukunft der Lehre - Die Berufsbildung in einer neuen Wirklichkeit (Patrick Schellenbauer, Rudolf Walser, Daniela Lepori, Beat Hotz-Hart, Philipp Gonon) (2010)
- Work-Based Mobile Learning - Concepts and Cases (Christoph Pimmer, Judith Seipold, Norbert Pachler) (2010)
- Schülerinnen und Schüler entdecken Informatik - Wettbewerbe, Projektwochen, Ausstellungen und Informationstage (Hasler Stiftung) (2010)
- Der Wandel des Buchhandels durch Digitalisierung und Internet ( Jan-Felix Schrape) (2011)
- Bringing Schools into the 21st Century (Guofang Wan, Dianne M. Gut) (2011)
- Doing Philosophy of Technology - Essays in a Pragmatist Spirit (Joseph C. Pitt) (2011)
- Technik, Wissenschaft und Politik - Studien zur Techniksoziologie und Technikgovernance (Manfred Mai) (2011)
- Governing Through Technology - Information Artefacts and Social Practice (Technology, Work and Globalization) (Jannis Kallinikos) (2011)
- Digitale Medientechnologien - Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft (Maren Hartmann) (2011)
- Nerd Attack! - Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook (Christian Stöcker) (2011)
- Assessment and Teaching of 21st Century Skills (Patrick Griffin, Barry McGaw, Esther Care) (2011)
- 2. Defining Twenty-First Century Skills (Marilyn Binkley, Ola Erstad, Joan Herman, Senta Raizen, Martin Ripley, May Miller-Ricci, Mike Rumble)
- Code/Space - Software and Everyday Life (Rob Kitchin, Martin Dodge) (2011)
- Nothing to Hide - The False Tradeoff between Privacy and Security (Daniel J. Solove) (2011)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 2. Einführung - Das Themenfeld «Lernen und Lehren mit Technologien» (Martin Ebner, Sandra Schön, Walther Nagler)
- 3. Vom Overhead-Projektor zum iPad - Eine technische Übersicht (Clemens Kroell, Martin Ebner)
- 9. Human-Computer Interaction - Usability Engineering im Bildungskontext (Andreas Holzinger)
- 30. Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren mit Technologien (Andrea Belliger, David Krieger, Erich Herber, Stephan Waba)
- 33. Geschlechterforschung - Ihr Blick auf das Lernen und Lehren mit neuen Technologien (Sabine Zauchner)
- 34. Zukunftsforschung und Innovation - ... wissen was kommt (Sandra Schön, Mark Markus)
- 36. Lernservice-Engineering - Eine ökonomische Perspektive auf technologiegestütztes Lernen (Corinna Fink, Roland Gabriel, Martin Gersch, Christian Lehr, Peter Weber)
- The Horizon Report 2011 (Laurence F. Johnson, Rachel S. Smith, H. Willis, Alan Levine, K. Haywood) (2011)
- Orientierung à la carte - GDI Impuls 2/11 (2011)
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- It’s not a netbook - it’s a lifestyle! (Erich Herber, Stephan Waba) (2011)
- Digital Games and Learning (Sara de Freitas, Paul Maharg) (2011)
- Lernen in der Netzwerkgesellschaft (Armin Medosch) (2011)
- Media and Memory (Joanne Garde-Hansen) (2011)
- Technology and the Spirit (Ignacio L. Götz) (2011)
- Die dritte industrielle Revolution - Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter (Jeremy Rifkin) (2011)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 2) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Learners-as-Designers - Wissensräume mit kognitiven Werkzeugen aktiv nutzen und konstruieren (Antje Proske, Gregor Damnik, Hermann Körndle)
- The Digital Divide - Arguments for and Against Facebook, Google, Texting, and the Age of Social Networking (Mark Bauerlein) (2011)
- SPEED - Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Florian Opitz) (2011)
- Der schnelle Niedergang des Personal Computers (Roger Zedi) (2011)
- Einfach nur dagegen (Gerhard Matzig) (2011)
- Einfach Abschalten (2011)
- Bildung Schweiz 11a/2011 (2011)
- Technik, Kreativität und viel Vergnügen (Dominik Landwehr)
- Schlüsselzahlen zum Einsatz von IKT für Lernen und Innovation an Schulen in Europa 2011 (Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur) (2011)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Transformative Approaches to New Technologies and Student Diversity in Futures Oriented Classrooms - Future Proofing Education (Leonie Rowan, Chris Bigum) (2012)
- Infochemistry - Information Processing at the Nanoscale (Konrad Szacilowski) (2012)
- Robots Will Steal Your Job, But That's OK - how to survive the economic collapse and be happy (Frederico Pistono) (2012)
- Medienbildung - Grundlagen und Anwendungen (Bardo Herzig) (2012)
- Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (Schweizerischer Bundesrat) (2012)
- Wenig Wissen führt zu wenig Erziehung (Natalie Ehrenzweig) (2012)
- Gutachten zum Thema 'Green IT‐Nachhaltigkeit' (Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, IZT Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung) (2012)
- Weniger Internet, bitte! (Sherry Turkle, Peter Haffner) (2012)
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- «Das ist wirklich vordigital!» (Ruedi Noser, Florian Rittmeyer)
- Education in a Digital World (Neil Selwyn) (2012)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 3) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 3. Das missverstandene Neue - Vom Umgang mit Erfindungen und Entwicklungen
- 11. Regulierungsbeschwerden - Der ewige Netzkampf zwischen Kontrolle und Freiheit
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- Der programmierte Mensch - Wie uns Internet und Smartphone manipulieren (Thomas R. Köhler) (2012)
- Draft ICT Programme of study (bcs Academy of Computing, Royal Academy of Engineering) (2012)
- Kommunikation der Zukunft - Fünf Faktoren und drei Schlussfolgerungen (Nico Lumma) (2012)
- Medienbildungschancen von Risikolernern - Eine Analyse der Nutzung mobiler und vernetzter Technologien durch männliche jugendliche Risikolerner und die in den Nutzungsmustern angelegten Chancen für Medienbildung (Klaus Rummler) (2012)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Einführung
- Who Owns the Future? (Jaron Lanier) (2013)
- The Nature of Technology - Implications for Learning and Teaching (Michael P. Clough, Joanne K. Olson, Dale S. Niederhauser) (2013)
- 5. Computer Savvy but Technologically Illiterate - Rethinking Technology Literacy (Teresa J. Shume)
- Makers at Work - Folks Reinventing the World One Object or Idea at a Time (Steven Osborn) (2013)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Betriebswirtschaft verstehen - Das St. Galler Management-Modell (Roman Capaul, Daniel Steingruber) (2013)
- Technology and Social Inclusion - Rethinking the Digital Divide (Mark Warschauer) (2013)
- Das iPhone ist halt keine Dampfmaschine (Philipp Löpfe) (2013)
- Green IT & Schule - Mit ICT Umwelt und Ressourcen schonen (Markus Fischer, Martin Frieden, Judith Mathez, Priska Messmer, Benoît Molineaux, Ricarda Reimer, Doris Slezak, Reto Sollberger, Res Witschi) (2013)
- 1. Einleitung (Res Witschi)
- Soziale Medien als Chance nutzen (Peer Steinbrück) (2013)
- Standardsituationen der Technologiekritik (Kathrin Passig) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- The New Digital Age - Reshaping the Future of People, Nations and Business (Eric Schmidt, Jared Cohen) (2013)
- Der vermessene Mensch - Mit Apps protokollieren immer mehr Leute besessen ihre Körperdaten. (Thomas Widmer) (2013)
- Die Wahrheit der technischen Welt - Essays zur Genealogie der Gegenwart (Friedrich Kittler) (2013)
- digitale agenda 2.0 - auf dem weg zu «smart switzerland» (ICTswitzerland, economosuisse) (2013)
- Entwicklung einer prototypischen Lerneinheit zur Integration neuer Technologien im Unterricht auf der Sekundarstufe 1 (Yves Tscherry) (2013)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Informatik und Gesellschaft: Ansätze zur Verbesserung einer schwierigen Beziehung (Barbara Paech, Arnd Poetzsch-Heffter)
- Smartphones im Chindsgi (Beat Döbeli Honegger, Fabienne Schmuki) (2013)
- Seid Sand im Getriebe! - Widerstand gegen Datenschnüffelei (Shoshana Zuboff) (2013)
- «Der Tod soll mit Robotik besiegt werden» (Reiner Heil, Michèle Binswanger) (2013)
- «Big Data ist eine Herausforderung für 400 Jahre Aufklärung» - Samstagsinterview mit Ruedi Noser, FDP-Nationalrat, Inhaber der in der Informationstechnologie tätigen Noser-Gruppe (Ruedi Noser, Rudolf Burger) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- (E-Learning-)Innovationen im Lehralltag - Theoriegeleitete Ein- und Ausblicke (Helge Fischer, Klaus Wannemacher)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- The Makerspace Workbench - Tools, Technologies, and Techniques for Making (Adam Kemp) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Die Bildung öffnen - Innovatives Lehren und Lernen für alle mithilfe neuer Technologien und frei zugänglicher Lehr- und Lernmaterialien (Europäische Kommission) (2013)
- Dataismus und Optimismus (Alexander Pschera) (2013)
- Schulblatt 5/2013 (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- 12. Roboter bauen Roboter?
- 15. Epilog
- Der alte Traum von der egalitären Gesellschaft (Andreas Tobler) (2013)
- Opfer der Automatisierung - Studie prophezeit: 47 Prozent aller Jobs stehen vor dem Aus (Ralf Grötker) (2013)
- Distrusting Educational Technology - Critical Questions for Changing Times (Neil Selwyn) (2013)
- Der totale Vertrauensverlust - warum wir alle Paranoiker sind (Peter Schneider) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- 28. Die Einkommensschere
- 47. Ich oder Wir?
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 8. Robotics and Programming Concepts in Early Childhood Education - A Conceptual Framework for Designing Educational Scenarios (Anastasia Misirli, Vassilis Komis) (2014)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- Zero to One - Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet (Peter Thiel, Blake Masters) (2014)
- Making it - Pick up a spot welder and join the revolution. (Evgeny Morozov) (2014)
- «Wir sind viel vorhersehbarer, als wir glauben» (Viktor Mayer-Schönberger, Philipp Löpfe) (2014)
- Informatische Kompetenzen für ein erfolgreiches Hochschulstudium (Helmar Burkhart, Lukas Emanuel Fässler, Werner Hartmann, Hans Hinterberger, Beate Kuhnt) (2014)
- Was ist Informatik? (Paul Kleiner) (2014)
- Horizon Report 2014 - Higher Education Edition (Laurence F. Johnson, S. Adams Becker, V. Estrada, A. Freeman) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- fraMediale – digitale Medien in Bildungseinrichtungen (Band 4) (Thomas Knaus, Olga Engel) (2014)
- Lernumgebungen an der Hochschule - Auf dem Weg zum Campus von morgen (Tina Skerlak, Helen Kaufmann, Gudrun Bachmann) (2014)
- The Zero Marginal Cost Society - The Internet of Things, the Collaborative Commons, and the Eclipse of Capitalism (Jeremy Rifkin) (2014)
- Der Sieg der Algorithmen (Markus Dettmer, Janko Tietz) (2014)
- re:publica 2014 (2014)
- Rede zur Lage der Nation (Sascha Lobo) (2014)
- «Überwachung ist das Geschäftsmodell des Internets» (Bruce Schneier, Angela Barandun, Philippe Zweifel) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Generation »Social Media« - Wie digitale Kommunikation Leben, Beziehungen und Lernen Jugendlicher verändert (Philippe Wampfler) (2014)
- Informatik und Gesellschaft - Eine sozio-technische Perspektive (Andrea Kienle, Gabriele Kunau) (2014)
- Thema Medienevolution - Funkkorrespondenz 34/2014 (2014)
- From Computational Thinking to Systems Thinking - A conceptual toolkit for sustainability computing (Steve Easterbrook) (2014)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 17. Business und Technik wie Hund und Katze - (DD116, Mai 2010) (2010)
- Zusammenstoss des Urheberrechts mit dem Internet - Erster Entwurf eines Versuchs über den (Hartwig Thomas) (2014)
- Die Zukunft der vernetzten Gesellschaft - Neue Spielregeln, neue Spielmacher (Karin Frick, Bettina Höchli) (2014)
- «Bedroht ist unsere persönliche Würde» (Yvonne Hofstetter, Michèle Binswanger) (2014)
- EiED 2014 - Proceedings (Johanna Pirker, Martin Ebner, Kai Erenli, Rainer Malaka, Aaron Walsh) (2014)
- «Die Hälfte der Jobs verschwindet» (Christoph Keese, Christoph Fellmann) (2014)
- Revolutionizing Arts Education in K-12 Classrooms through Technological Integration (Narelle Lemon) (2015)
- Digital Citizenship in Schools - Nine Elements All Students Should Know (Mike Ribble) (2015)
- Inventing the Future - Postcapitalism and a World Without Work (Nick Srnicek, Alex Williams) (2015)
- Ungleichheit - Was wir dagegen tun können (Anthony B. Atkinson) (2015)
- Digital Sociology (Deborah Lupton) (2015)
- coding/learning - software and digital data in education (Ben Williamson) (2015)
- The Stack - On Software and Sovereignty (Benjamin H. Bratton) (2015)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Auf dem Weg in eine neue deutsche Bildungskatastrophe - Zwölf unangenehme Wahrheiten (Julian Nida-Rümelin, Klaus Zierer) (2015)
- Big Data - Zeitschrift APuZ 11-12/2015 (2015)
- Von Big zu Smart - zu Sustainable? (Rolf Kreibich)
- «Die Mittelklasse wird ausgehöhlt» (Erik Brynjolfsson, Angela Barandun, Markus Diem Meier) (2015)
- Technologischer Totalitarismus - Eine Debatte (Frank Schirrmacher) (2015)
- Wider digitales Wunschdenken (Evgeny Morozov) (2014)
- Volksherrschaft ist keine Menuleiste (Michael Ignatieff) (2014)
- Collection Digitalisierung - Wie sich unser Leben verändert (2015)
- 1. Am Anfang einer gewaltigen Revolution (Markus Diem Meier) (2015)
- 2. Die Erlaubnis zum Scheitern (Walter Niederberger) (2015)
- 4. An die Arbeit, Roboter (Franziska Kohler, Benita Vogel) (2015)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- Das gekaufte Web - Wie wir online manipuliert werden (Michael Firnkes) (2015)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Interdisziplinarität? - Erkenntnisse der Technikphilosophie - Argumente für einen Kulturwandel? (Philipp Marquardt)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Wetten auf die Zukunft (Thomas Schulz) (2015)
- Digital Didactical Designs - Teaching and Learning in CrossActionSpaces (Isa Jahnke) (2015)
- Digital Is Destroying Everything - What the Tech Giants Won’t Tell You about How Robots, Big Data and Algorithms Are Radically Remaking Your Future (Andrew V Edwards) (2015)
- Die 400 einflussreichsten Ideengeber der Welt - GDI Impuls 4/2015 (2015)
- Digitale Kompetenz - Was die Schule dazu beitragen kann (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) (2015)
- Was Google wirklich will - Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert (Thomas Schulz) (2015)
- Internetpolitik - SP-Positionspapier zur Internetpolitik (Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SP)) (2015)
- Unsere digitalen Grundrechte (Heiko Maas) (2015)
- Plattformkapitalismus (Nick Srnicek) (2016)
- Makeology - Makerspaces as Learning Environments (Kylie A. Peppler, Erica Rosenfeld Halverson, Yasmin B. Kafai) (2016)
- Is Technology Good for Education? (Neil Selwyn) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- «Die Computer-Revolution ist bereits vorbei» (Robert Gordon, Markus Diem Meier) (2016)
- Strategie «Digitale Schweiz» (Schweizerischer Bundesrat) (2016)
- Die smarte Diktatur - Der Angriff auf unsere Freiheit (Harald Welzer) (2016)
- Blockchain – der nächste Wohlstandsschock (Konrad Hummler) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- The Inevitable - Understanding the 12 Technological Forces That Will Shape Our Future (Kevin Kelly) (2016)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Die Macht der Digitalisierung - Eine Serie in fünf Teilen (Tages Anzeiger) (2016)
- 2. Die effizienten Anarchisten (Christoph Fellmann) (2016)
- Auf die Bombe folgten die Explosionen (Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2016)
- Unwiderstehlich - Der Aufstieg suchterzeugender Technologien und das Geschäft mit unserer Abhängigkeit (Adam Alter) (2017)
- Never get high on your own supply - Nimm nie selbst die Drogen, die du verkaufst
- Disruptive Fixation - School Reform And The Pitfalls Of Techno-Idealism (Christo Sims) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Nobelpreisträger warnen vor dem Bitcoin-Hype (Markus Diem Meier) (2017)
- The Horizon Report 2017 (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 1. Digitale Demokratie statt Datendiktatur (Dirk Helbing, Bruno S. Frey, Gerd Gigerenzer, Ernst Hafen, Michael Hagner, Yvonne Hofstetter, Jeroen van den Hoven, Roberto V. Zicari, Andrej Zwitter) (2015)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- «Wacht auf, und verlasst eure Komfortzone» (Tyler Cowen, Albert Steck) (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Herausforderungen der Digitalisierung für Bildung und Forschung in der Schweiz (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)) (2017)
- Die Technologie kann uns in eine goldene Zukunft führen (Dirk Helbing) (2017)
- «Zürich soll ein Tech-Biotop sein» (Lino Guzzella, Walter Niederberger) (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Authentic Learning Through Advances in Technologies (Ting-Wen Chang, Ronghuai Huang, Kinshuk) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Digitalisierung braucht Engagement - Der digitale Wandel als Gestaltungsaufgabe für die ganze Zivilgesellschaft (Leonie Beining, Ralph Müller-Eiselt, Anna Wohlfarth) (2017)
- Digitalität und Selbst (Heidrun Allert, Michael Asmussen, Christoph Richter) (2017)
- Die medialen Subjekte des 21. Jahrhunderts - Digitale Kompetenzen und/oderCritical Digital Citizenship (Felicitas Macgilchrist)
- «Weltweit größtes Experiment am lebenden Objekt» (Ralf Lankau, Ralf Wurzbacher) (2017)
- Auswirkungen der Digitalisierung auf Beschäftigung und Arbeitsbedingungen - Chancen und Risiken - Bericht des Bundesrates in Erfüllung der Postulate 15.3854 Reynard vom 16.09.2015 und 17.3222 Derder vom 17.03.2017 (Schweizerischer Bundesrat) (2017)
- Die digitale Mobilmachung (2017)
- Technology-Enhanced and Collaborative Learning - Affordances, approaches and challenges (Stewart Martin, Michele Notari) (2017)
- Synergie #4 - Markerspace (2017)
- Digitale Bildung geht vor (Peter Grütter, Martin Kathriner, Hanna Muralt Müller) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 6. Religion and Technology (Dennis Cheek)
- 61. Gender and Technology Education (Sonja Niiranen)
- 65. Social Media and the Internet in Technology Education (Thomas Loveland)
- 72. Technology Teacher Education (John Ritz)
- «Ich bin komplett gegen die Akademisierung» (Sarah Springman, Yannick Nock, Patrik Müller) (2017)
- Homo Digitalis - Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (Christian Montag) (2017)
- Digitalisierung: Segen oder Fluch - Wie die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt verändert (Dietmar Wolff, Richard Göbel) (2018)
- 9. Privatleben 4.0 (René Peinl)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- Shaping the Fourth Industrial Revolution (Klaus Schwab) (2018)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- GPS (Paul E. Ceruzzi) (2018)
- Lieber Bitcoins als Franken (Mario Stäuble) (2018)
- Wie sicher wird 5G in der Schweiz? (Jon Mettler) (2018)
- Schule der Genies (Linus Schöpfer) (2018)
- «Mehr Antennen sind besser» (Martin Röösli, Matthias Meili) (2018)
- Blockchain für Dummies (Michael Seemann) (2018)
- Technik hat dem Menschen zu dienen (Klaus Zierer) (2018)
- Update erforderlich (Susanne Klein, Paul Munzinger) (2018)
- Enhancing Learning and Teaching with Technology - What the Research Says (Rose Luckin) (2018)
- Handbuch Mobile Learning (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld) (2018)
- 5. Mobile Technik (Claus Tully)
- Schulblatt Thurgau 2/2018 (2018)
- Die Schule der Zukunft und der Sprung ins digitale Zeitalter - Wie sieht eine zukunftsfähige Lernkultur aus, in der die Nutzung digitaler Technologien eine Selbstverständlichkeit ist? (Dominik Petko) (2017)
- Was bei Algorithmen hinten herauskommt, weiss niemand so genau - und warum, noch viel weniger (Anna Jobin) (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung - Von den nationalen Kommunikationsräumen des Buchdrucks zu den globalen Netzen der digitalen Medien (Michael Giesecke)
- (Un)berechenbar? - Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (Resa Mohabbat Kar, Basanta Thapa, Peter Parycek) (2018)
- Eine Frage der nationalen Sicherheit (Matthias Schüssler) (2018)
- Passwort: Dein Gesicht (Adrienne Fichter) (2018)
- Sogar Microsoft sieht die Menschenrechte in Gefahr (Bernd Graff) (2018)
- Mit der Blockchain gegen das Elend (Holger Allch) (2018)
- Die Zukunft der Menschheit - Aufsätze (Nick Bostrom) (2018)
- «Wir sind mehr eine Bank als eine IT-Firma» (Judith Wittwer, Rafael Zeier, Urs Hölzle) (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Industrie 4.0 im Unterricht - Erfahrungen einer gewerblichen Schule aus den ersten Schritten eines langen Weges (Ulf Immelnkämper)
- Developing Minds in the Digital Age - Towards a Science of Learning for 21st Century Education (Patricia Kuhl, Soo-Siang Lim, Sonia Guerriero, Dirk van Damme, OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2019)
- Virtual Reality (Samuel Greengard) (2019)
- Believing in Bits - Digital Media and the Supernatural (Simone Natale, Diana Pasulka) (2019)
- Der globale Green New Deal - Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann (Jeremy Rifkin) (2019)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Online interventions - counteracting the exclusion of young people in counselling and therapy (Karin Drda-Kühn, Artemisa Rocha Dores, Evelyn Schlenk)
- Die Automatisierung schafft mehr neue Jobs, als sie vernichtet (Patrick Meier) (2019)
- Die Künstliche Intelligenz des Kapitals (Timo Daum) (2019)
- Die Forderung nach mehr wissenschaftlichen Studien über 5G mag vernünftig klingen, doch tatsächlich ist sie unsinnig und irreführend (Stefan Häberli) (2019)
- Making sense of making - critical issues in the integration of maker education into schools (Anna-Lena Godhe, Patrik Lilja, Neil Selwyn) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 1. Was ist Bildungstechnologie?
- 15. Lehrziele und Kompetenzmodelle beim E-Learning (Maria Reichelt, Frauke Kämmerer, Ludwig Finster)
- 29. Kooperationsskripts beim technologieunterstützten Lernen (Katharina Kiemer, Christina Wekerle, Ingo Kollar)
- Basiswissen Informatik - Grundideen einfach und anschaulich erklärt (Eckart Zitzler) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- The Democratization of Artificial Intelligence - Net Politics in the Era of Learning Algorithms (Andreas Sudmann) (2019)
- Gutachten der Datenethikkommission (dek Datenethikkommission) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- EDUsummIT2019 - Learners and learning contexts: New alignments for the digital age (2019)
- Wie Maschinen lernen - Künstliche Intelligenz verständlich erklärt (Kristian Kersting, Christoph Lampert, Constantin Rothkopf) (2019)
- 29. Künstliche Intelligenz und Ethik (Nicolas Berberich)
- The Charisma Machine - The Life, Death, and Legacy of One Laptop per Child (Morgan Ames) (2019)
- 1. OLPC’s Charismatic Roots - Constructionism, MIT’s Hacker Culture, and the Technically Precocious Boy
- Um Klassen smarter (Martin Spiewak) (2019)
- Die USA beanspruchen Datenzugriff in aller Welt (Clara-Ann Gordon) (2019)
- E-Learning - Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen (Juraj Hromkovic, Regula Lacher) (2019)
- Let’s forget the term AI. Let’s call them Systematic Approaches to Learning Algorithms and Machine Inferences (SALAMI). (Stefano Quintarelli) (2019)
- More from Less - The Surprising Story of How We Learned to Prosper Using Fewer Resources and What Happens Next (Andrew McAfee) (2019)
- What’s the Problem with Learning Analytics? (Neil Selwyn) (2019)
- Collaborative Society (Dariusz Jemielniak, Aleksandra Przegalinska) (2020)
- Too Smart - How Digital Capitalism Is Extracting Data, Controlling Our Lives, and Taking Over the World (Jathan Sadowski) (2020)
- Shaping the Future of Regulators (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2020)
- The Fourth Education Revolution Reconsidered - Will Artificial Intelligence Liberate Or Infantilise Humanity (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye, Timothy Metcalf) (2020)
- Will AI Enrich or Diminish Humanity?
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- AI Narratives - A History of Imaginative Thinking about Intelligent Machines (Stephen Cave, Kanta Dihal, Sarah Dillon) (2020)
- Evidence of a potential - The political arguments for digitizing education 1983-‐2015 (Jesper Balslev) (2020)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Digitale Materialitäten und die Artikulation des (noch nicht) Gewussten - Eine Untersuchung am Beispiel gestalterischer Praktiken des Skizzierens (Christoph Richter)
- «Der Umgang mit Big Tech ist entscheidend für eine progressive Politik» (Evgeny Morozov, Daniel Binswanger) (2020)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- Algorithmen für faire Bildungschancen (Florian Wüstholz) (2020)
- Facebook - The Inside Story (Steven Levy) (2020)
- Ist der Skandal der eigentliche Skandal? (Doris Fiala) (2020)
- «Ein paar Tech-Boys wollten die Attraktivität von Frauen vergleichen» (Douglas Rushkoff, Michael Marti) (2020)
- 25 Years of Ed Tech (Martin Weller) (2020)
- Lurking - How a Person Became a User (Joanne McNeil) (2020)
- Digital first und Mobil only - oder: Die Corona-Welle reiten. Beispiel Schule und Unterricht (Ralf Lankau) (2020)
- Das grosse sozial-digitale Experiment (Adrienne Fichter) (2020)
- Banning mobile phones from classrooms - An opportunity to advance understandings of technology addiction, distraction and cyberbullying (Neil Selwyn, Jesper Aagaard) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? - Einwürfe und Provokationen (Marko Demantowsky, Gerhard Lauer, Robin Schmidt, Bert te Wildt) (2020)
- Skalierte Kontingenz - Der disruptive Prozess der Digitalisierung und wie man (nicht) darüber sprechen sollte. Ein Plädoyer (Thomas Grob)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- «Ohne Wasserstoff geht es nicht» (Christian Bach, Martin Läubli) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Technologies of Speculation - The Limits of Knowledge in a Data-Driven Society (Sun-ha Hong) (2020)
- Dr. iur. Roboter (Tim Wirth) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Digitalisierung - ja gut und dann? (Ralph Müller)
- Begriffsklauberei? - Diskursentwicklung zu digitalen Medien in der Hochschullehre in bildungspolitischen Schriften (Monika Haberer)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- Digitale Medien und informatische Bildung - Lehrplan (Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Robin Schmidt) (2020)
- Schule in einer digitalen Welt - Einleitung
- Das neue Land - Wie es jetzt weitergeht! (Verena Pausder) (2020)
- Failure to Disrupt - Why Technology Alone Can’t Transform Education (Justin Reich) (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Was die Digitalisierung mit der Schule macht – und umgekehrt (Jöran Muuß-Merholz)
- bildung + schuledigital 2/2020 (2020)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Zur Bedeutung des Nichtwissens und die Suche nach Problemlösungen (Claudia de Witt, Christian Leineweber)
- Die Polizei weiss, was Sie morgen vielleicht tun werden (Adrienne Fichter, Florian Wüstholz) (2020)
- «Ohne Reply-Taste gibt es keinen Raum für Trolle» (Audrey Tang, Gordana Mijuk, Sonja Blaschke) (2020)
- Wie wir die Klimakatastrophe verhindern (Bill Gates) (2021)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Wenn KI, dann feministisch - Impulse aus Wissenschaft und Aktivismus (netzforma* e.V) (2021)
- Handbook of Digital Inequality (Eszter Hargittai) (2021)
- Redesigning AI (2021)
- Faschismus und wie man ihn stoppt (Paul Mason) (2021)
- Hinweise auf Börsenblase werden deutlicher (Markus Diem Meier) (2021)
- Data Lives - How Data Are Made And Shape Our World (Rob Kitchin) (2021)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Mythos Lesen - Buchkultur und Geisteswissenschaften im Informationszeitalter (Klaus Benesch) (2021)
- Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt (Rebekka Endler) (2021)
- Die Swiss Re gibt beim Klima den Kurs vor (Alexandra Stühff) (2021)
- Extra Life - A Short History of Living Longer (Steven Johnson) (2021)
- Framers - Human Advantage in an Age of Technology and Turmoil (Kenneth Cukier, Viktor Mayer-Schönberger, Francis de Véricourt) (2021)
- Heisse Luft um Wasserstoff (Martin Läubli) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Sind Zertifikate für Memes wirklich ein Vermögen wert? (Bernhard Kislig) (2021)
- OECD Digital Education Outlook 2021 - Pushing the frontiers with AI, blockchain, and robots (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2021)
- Classroom analytics - Zooming out from a pupil to a classroom (Pierre Dillenbourg)
- Weiterentwicklung der Qualifikation von Primarlehrpersonen - Schlussbericht (Silvio Herzog, Horst Biedermann, Barbara Fäh, Sabina Larcher, Isabelle Mili, Silja Rüedi, Régine Roulet, Christian Irgl, Stephanie Appius, Janine Hostettler Schärer, Amanda Nägeli) (2021)
- Éducation numérique (2021)
- Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold, Nicole Graulich) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Ein Teil des Ganzen - Perspektiven auf unser Umfeld im Wandel
- 4K und digitale Kompetenzen - Chancen und Herausforderungen (Manfred Pfiffner, Saskia Sterel, Dominic Hassler) (2021)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- 1. Introduction: It’s All Over! Post-digital, Post-internet Art and Education (Gila Kolb, Juuso Tervo, Kevin Tavin)
- 4. A Meditation on the Post-digital and Post-internet Condition - Screen Culture, Digitalization, and Networked Art (jan jagodzinski)
- The Revenge of the Real - Politics for a Post-Pandemic World (Benjamin H. Bratton) (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- Teaching Machines - The History of Personalized Learning (Audrey Watters) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Datenbewusstsein: Aufmerksamkeit für die eigenen Daten (Lukas Höper, Carsten Schulte)
- Wichtige Kompetenzen für eine lebenswerte Zukunft (Andera Gadeib, Stephan Noller)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 2. Digitale Transformation und Bildung in der digitalen Transformation
- So geht klimaneutral (Martin Läubli) (2021)
- «Rechte für Roboter könnten sinnvoll sein» (Kate Darling, Kathrin Werner) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- «Es gab einen grossen Drang, endlich Informatiker:innen auszubilden» - Interview mit Carl August Zehnder (Teil 1 von 2) (Carl August Zehnder, Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Blindflug in die Zukunft (Norbert Bolz) (2021)
- Die Herausforderungen der Digitalisierung für den Staat (Walter Thurnherr) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Subjektwissen als Bildungsperspektive junger Erwachsener - Self-Tracking-Apps als digitale Optimierungstechnologien im Spannungsgefüge von Kontrolle und Selbstermächtigung (Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Education andTechnology - Key Issues and Debates (3rd edition) (Neil Selwyn) (2022)
- 1. What Do We Mean by «Education» and «Technology"?
- 2. Making Sense of Technology and Educational Change
- 7. Artificial Intelligence and the Automation of Education
- Das zynische Geschäft mit den Bluttests (Claus Hulverscheidt) (2022)
- Trends Shaping Education 2022 (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2022)
- 3. Knowledge and power
- Erben können bei Bitcoin leer ausgehen (Bernhard Kislig) (2022)
- «Ein eigenes Handy? Frühestens mit zwölf» (Fritz Weilharter, Kristina Reiss) (2022)
- Digcomp 2.2 - The Digital Competence Framework for Citizens - With new examples of knowledge, skills and attitudes (Riina Vuorikari, Stefano Kluzer, Yves Punie) (2022)
- 2022 EDUCAUSE Horizon Report - Teaching and Learning Edition (Kathe Pelletier, Mark McCormack, Jamie Reeves, Jenay Robert, Nichole Arbino, with Maha Al-Freih, Camille Dickson-Deane, Carlos Guevara, Lisa Koster, Melchor Sánchez-Mendiola, Lee Skallerup Bessette, Jake Stine) (2022)
- Es ist machbar! - (Warum tun wir es dann nicht?) (Ion Karagounis) (2022)
- A useful, critical taxonomy of decentralization, beyond blockchains - Not all who decentralize are bros. (Cory Doctorow) (2022)
- «Techfirmen übernehmen die Macht» (Ulises Mejias, Mathias Born) (2022)
- Zerstört das Internet die Demokratie? (Hannes Grassegger) (2022)
- Digitale Schweiz 2022 - Monitor Bank WIR #1 (Marc K. Peter, Miriam Christ, Johan Lindeque, Karin Mändli Lerch, Volker Strohm) (2022)
- Warum Kryptos derart einbrechen (Mathias Born, Bernhard Kislig) (2022)
- Technologien der Krise - Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung (Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Fragmente (post-) digitaler Lebenswelten (Jessica Bruns, Johanna Marlene Dresbach, Leonie Forst, Sascha Königschulte, Nadine Neuhaus, Sarah Luisa Stamm, Anne Winterhager)
- The Network State (Balaji Srinivasan) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Metaphors of Ed Tech (Martin Weller) (2022)
- Pornodreh dank Autopilot (Mirjam Hauck) (2022)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Postdigitaler Unterricht an der Grundschule - eine Einführung (Philippe Wampfler) (2022)
- Die Informatikbranche überholt die Schweizer Banken (Edith Hollenstein) (2022)
- Was macht die Digitalisierung mit der Politik? (Björn Klein, Robin Schmidt) (2022)
- Digitalpolitik und Pädagogik - Zur Politik der technologischen Lösung pädagogischer Probleme und der pädagogischen Lösung technologiepolitischer Probleme – und darüber hinaus (Robin Schmidt)
- Verjüngung für die Pro Senectute durch NFT und Metaverse? (Marcel Waldvogel) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Bedingte Bildung - Zur Performativität von (Medien-)Technologien in der Schulpraxis (Nino Ferrin)
- «Die Diskussion über 5G muss unbedingt sachlicher werden» (Edith Graf-Litscher, Eveline Rutz) (2022)
- KI unter Kontrolle - EU-KI-Verordnung: Mit Recht zu menschlicherer künstlicher Intelligenz (Falk Steiner) (2022)
- The Abundant University - Remaking Higher Education for a Digital World (Michael D. Smith) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 4. Wenn ethische Werte nur ein Feigenblatt sind (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Hype oder Hilfe? - Was die Blockchain wirklich leistet (Jan Bieser, Daniel Fasnacht) (2023)
- «Es wird mitnichten alles besser, was man digital löst» (Sarah Genner, Peter Aeschlimann) (2023)
- Öffentliche Beschaffungen im Bildungssektor - Studie im Auftrag der Fachagentur Educa zur Verortung der (IKT-) Beschaffungen von Schulen nach dem revidierten öffentlichen Beschaffungsrecht (Rika Koch) (2023)
- Mobiliar #Digital Barometer 2023 - Die Stimme der Schweizer Bevölkerung (Stiftung Risiko-Dialog, Anna-Lena Köng, Daniela Christen, Carmela Cavegn, Matthias Holenstein, Kimon Arvanitis) (2023)
- A Hacker's Mind (Bruce Schneier) (2023)
- Zu skandalös oder zu unkritisch - Medienkritik zu 5 Digitalthemen (Adrienne Fichter) (2023)
- Artifizielle und postartifizielle Texte - Über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Erwartungen an literarisches und nichtliterarisches Schreiben (Hannes Bajohr) (2023)
- «Ein Chatbot kann nicht logisch denken» (Emily M. Bender, Ruth Fulterer) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Gottlieb Duttweilers Blockchain: «Wirklich»‽ (Marcel Waldvogel) (2023)
- «Für mich war sofort klar: Das erschüttert unser Schulsystem» (Nils Landolt, Ronja Dürst) (2023)
- Chatbots sind gekommen, um zu bleiben (Alexander Schmid) (2023)
- KI-Text-Tools verstehen: Sie funktionieren wie Autofokus (Philippe Wampfler) (2023)
- GPT-4 Technical Report (OpenAI) (2023)
- Pause Giant AI Experiments - An Open Letter (Yoshua Bengio, Stuart Russell, Elon Musk, Steve Wozniak, Yuval Noah Harari) (2023)
- «Eine Pause beim Training von Künstlicher Intelligenz hilft nicht» (Urs Gasser) (2023)
- Und wieder ruft der (Ro)Bot, grüßt das Murmeltier - Tech-Experten und Wissenschaftler fordern ein Moratorium für KI (Ralf Lankau) (2023)
- Wie soll künstliche Intelligenz reguliert werden? (Adrienne Fichter, Balz Oertli) (2023)
- Künstliche Intelligenz soll reguliert werden - aber wie? (Jon Mettler) (2023)
- Die grosse Verwirrung um KI (Christian R. Ulbrich, Nadja Braun Binder) (2023)
- «The Godfather of A.I.» Leaves Google and Warns of Danger Ahead (Cade Metz) (2023)
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- AI machines aren’t «hallucinating» - But their makers are (Naomi Klein) (2023)
- Der Aufstieg des Maschinendenkers (Philipp Bovermann, Jannis Brühl, Andrian Kreye) (2023)
- «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (Sam Altman, Jakob von Lindern, Jochen Wegner) (2023)
- Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle (Ruth Fulterer) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Putts Gesetz - oder: Es gibt zwei Arten von Menschen (2023)
- «Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs» (Meredith Whittaker, Adrienne Fichter) (2023)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Data-based decision making in einer digitalen Welt - Data Literacy von Lehrpersonen als notwendige Voraussetzung (Sarah Bez, Martin J. Tomasik, Samuel Merk)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- KI kommt in die Schule (Will Douglas Heaven, Andrea Hoferichter) (2023)
- Programmieren lernen funktioniert nicht für alle (Joy Lisi Rankin) (2023)
- Viele Post-its, wenig Ertrag (Rebecca Ackermann) (2023)
- Menschine - Kommentar für Lehrpersonen (Cornelia Bartolini, Konstantin Papageorgiou, Nadja Tarnutzer) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- 1. Eine Eindämmung ist nicht möglich
- 2. Endlose Ausbreitung
- 3. Das Containment-Problem
- 4. Die Technologie der Intelligenz
- 5. Die Technologie des Lebens
- 6. Die grössere Welle
- 7. Vier Merkmale der kommenden Welle
- 8. Unwiderstehliche Anreize
- 9. Die grosse Übereinkunft
- 10. Fragilitätsverstärker
- 11. Die Zukunft der Nationen
- 12. Das Dilemma
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Digital Leadership – Digital Skills (Sarah Genner)
- Kompetenzen von Führungskräften zur Gestaltung der digitalen Transformation von Bildungsorganisationen (Sabine Seufert, Lukas Spirgi)
- Führung in der digitalen Transformation von Schule - empirische Erkenntnisse und Spannungsfelder (Julia Gerick, Pierre Tulowitzki, Janine Oelkers)
- Wie gestalte ich die Kommunikation meiner Schule im digitalen Wandel? (Nicole Rosenberger, Colette Schneider Stingelin)
- Veränderung von Führung und Personalentwicklung bei IBM im Zeitalter der Digitalität (Alain Gut, Gabriele Baumgartner)
- (Digital) Learning Leadership for Change (Martin Fugmann)
- Apokalypse als Businessmodell (Felix Maschewski, Anna-Verena Nosthoff) (2023)
- Silicon Scientology - Die Tech-Gurus wollen die KI vorantreiben – schnell und ohne Regeln (Miriam Meckel) (2023)
- ChatGPT: Muss mich das interessieren? (2023)
- Parldigi direkt: Es braucht mehr Programmier-Know-how in der Politik (Dominik Blunschy) (2023)
- Critical Data Literacies - Rethinking Data and Everyday Life (Luci Pangrazio, Neil Selwyn) (2023)
- Moving forward to new educational realities in the digital era (Michael Phillips, P. Fisser) (2023)
- Thematic Working Group 7 - Future Learning Environment: Integrating Digital and Physical Learning Spaces (Jo Tondeur, Sarah Howard, Petrea Redmond, Matt Bower, Lakshmi T G, Ana Amélia Carvalho, Marijke Kral, Douglas Agyei, Fredrik Mørk Røkenes, Bent B. Andresen, Watsachol Narongsaksakul, Dominik Petko, Louise Starkey)
- Alexa, Siri und das Navi meiner Eltern (Lena von Holt) (2023)
- PISA 2022 - Die Schweiz im Fokus (Andrea B. Erzinger, Giang Pham, Oliver Prosperi, Miriam Salvisberg) (2023)
- 4.3 Digitale Medien: Selbstwirksamkeitserwartung, Interesse und kritischer Umgang mit Informationen bei 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz (Sandra Fenaroli, Carl Denecker, Petra Mazzoni) (2022)
- PISA 2022 - Österreich - Kompetenzen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaft am Ende der Pflichtschulzeit im internationalen Vergleich (Bettina Toferer, Birgit Lang, Silvia Salchegger) (2023)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Datafixation of education (Pekka Mertala)
- The Theory of Educational Technology (Rupert Wegerif, L. Major) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Fake News (Jan Philipp Rudloff, Markus Appel)
- Virtuelle Realität und sozial interaktive Agenten (Jan-Philipp Stein, Birgit Lugrin)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Technologieakzeptanz von Lehramtsstudierenden in Makerspaces (Ulrich Haase, Jan Vanvinkenroye, Kevin Konnerth)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Technofeudalism - What Killed Capitalism (Giannis Varoufakis) (2024)
- Die alte Angst vor dem Supercomputer (Pascal Michel) (2024)
- Beantwortung der Kleinen Anfrage KA 32/23: «Künstliche Intelligenz (KI) an Schwyzer Schulen» (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- Bildung Schweiz 2/2024 (2024)
- Macht künstliche Intelligenz Lehrpersonen zu Lerncoaches? (Kevin Fischer) (2024)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Amaras Gesetz - Auch: Warum wir uns bei Innovationen so leicht täuschen lassen (2024)
- Professional Development for Teachers in the Age of AI - European Schoolnet Academy Thematic Seminar Report (Mutlu Cukurova, Lidija Kralj, Benjamin Hertz, Efi Saltidou) (2024)
- «Enshittification» is coming for absolutely everything (Cory Doctorow) (2024)
- 9 Mythen über generative KI in der Hochschulbildung (Julius-David Friedrich, Jens Tobor, Martin Won) (2024)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Programmierter Protest? - Ausdrucksformen des Widerstands im digitalen Zeitalter (Juliane Ahlborn, Dan Verständig)
- Algorithmische Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderungen - Eine systemtheoretische Betrachtung zu Big Data Analytics und Social Scoring (Harald Gapski)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- «Bei einem Ausfall würden Schiffe, Flugzeuge und Autos nicht mehr funktionieren» (Thomas Zurbuchen, Benjamin Bitoun) (2024)
- Verbreitung und Akzeptanz generativer KI an Schulen und Hochschulen (Antonia Schlude, Ulrike Mendel, Roland A. Stürz, Micha Fischer) (2024)
- Generative AI and Creative Learning - Concerns, Opportunities, and Choices (Mitchel Resnick) (2024)
- Deepfake-Nudes - Eltern ahnungslos, Lehrer misstrauisch, Schüler gespalten (Matthias Bastian) (2024)
- The Simple Macroeconomics of AI (Daron Acemoglu) (2024)
- Smartphonefreie Schulen würden jungen Menschen helfen (Michèle Binswanger) (2024)
- Ein KI-Assistent hätte mir sehr geholfen (Sebastian Thrun, Uwe Ebbinghaus) (2024)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
- Digitalität und Interkulturalität Hand in Hand - Ausbau der Technologieakzeptanz und interkulturellen Kompetenz von Lehramtsstudierenden (Andreas Paffenholz, Christoph Dähling, Jutta Standop, Alfred Weinberger)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- McLuhans vier Mediengesetze (2024)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Der Mann, der uns vor der Super-KI schützen wollte (Titus Blome) (2024)
- Microsoft: KI lässt Emissionen um bis zu 40 Prozent steigen (Mark Mantel) (2024)
- Automatensprache (Claudia Hamm) (2024)
- KI ist ein Coup - Das Internet, generative Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Demokratie (Michael Seemann) (2024)
- Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (Jerôme Zgraggen) (2024)
- Chat-GPT macht Stimmung gegen Kiew (Gioia Da Silva) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- The Skill Code - How to Save Human Ability in an Age of Intelligent Machines (Matt Beane) (2024)
- Konzeption eines integrativen Schulfaches «Digitale Welt» für hessische Schulen (Christoph Meinel, Michael Galbas, Andreas Dengel, Matthias Wendlandt) (2024)
- Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz - Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (Johannes Huwer, Sebastian Becker-Genschow, Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Alexander Finger, Lena von Kotzebue, Erik Kremser, Monique Meier, Till Bruckermann) (2024)
- Er bringt Todesdrohnen zum Fliegen (Mario Stäuble) (2024)
- Ein Werkzeug in den Händen der Mächtigen (Titus Blome) (2024)
- Faustregeln (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2024)
- Amaras Gesetz - Auch: Warum wir uns bei Innovationen so leicht täuschen lassen (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- 9. Demokratien – Können wir noch ein Gespräch führen?
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Design als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Medienpädagogik - In digitale Technologien eingeschriebene Zeitgeister, Affordanzen und pädagogische Imaginationen (Denise Klinge, Jordi Tost Val)
- Für eine ‹technologiebewusste Medienpädagogik› jenseits der Digitalisierung - Ein Weg in die Archive der Technizität (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- Kein Happy End in Sicht (Andrian Kreye) (2024)
- Züri Valley (Anne-Barbara Luft) (2024)
- Ist Perplexity das neue Google? (Malin Hunziker) (2024)
- ABC Digital - Das digitale Zeitalter verstehen (Sarah Genner) (2024)
- Digital Degrowth - Radically Rethinking Our Digital Futures (Neil Selwyn) (2025)