Zusammenfassungen

Die Autoren beschreiben, wie Framing funktioniert, warum der Ratschlag, »out of the box« zu denken, nutzlos ist und wieso Spotify und nicht Apple das Musikerlebnis revolutioniert hat. Und warum es ein Framing-Desaster war, COVID-19 mit der saisonalen Grippe gleichzusetzen. Framers zeigt uns nicht nur, wie wir im Zeitalter der Algorithmen bessere Entscheidungen fällen können, sondern auch, wie Framing das menschliche Überleben im Zeitalter der Maschinen und Unruhen sichert.

Kapitel 
- 3. causality
- 4. counterfactuals
- 5. constraints
- 6. reframing
- 7. learning
- 8. pluralism
- 9. vigilance
- 10. a guide to working with frames
- 1. decisions / Entscheidungen (Seite 9 - 31)
- 2. framing (Seite 33 - 61)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | R. N. Foster , Sigmund Freud , Alison Gopnik , Jonathan Haidt , Yuval Noah Harari , Douglas Hofstadter , Daniel Kahneman , Stanley Kubrick , Thomas S. Kuhn , Ray Kurzweil , Brenda Laurel , Greg Lukianoff , Dana Mackenzie , Elon Musk , Todd Oppenheimer , Scott E. Page , Judea Pearl , Laura Schulz , Amos Tversky , Ludwig Wittgenstein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Wie treffen wir Entscheidungen?How do we decide? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Abstraktion
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Chat-GPT, Daten, Digitalisierung, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Microsoft, Politik, Schulbuch / Lehrmittel, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | decisions: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Framers: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Framers: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | framing: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.