Rassismus |
BiblioMap
Bemerkungen
Racism, at the individual level, can be seen as a predictive model whirring away in billions of human minds around the world. It is built from faulty, incomplete, or generalized data. Whether it comes from experience or hearsay, the data indicates that certain types of people have behaved badly. That generates a binary prediction that all people of that race will behave that same way.
Von Cathy O’Neil im Buch Weapons of Math Destruction (2016) im Text Bomb Parts: What Is a Model? Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Extremismus(0.06) |
Verwandte Aussagen | Das Coronavirus fördert Rassismus |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
59 Erwähnungen
- Zur Kritik Bremer «Hirnforschung» (Freerk Huisken)
- Kein Lehrer alter Schule (Patricia Dickson)
- Ganz unten (Günther Wallraff) (1985)
- Auf dem Weg zur «Cyberdemocracy»? - Auswirkungen der Computernetze auf die öffentliche politische Kommunikation (Hans Geser) (1996)
- Verantwortung im Internet - Selbstregulierung und Jugendschutz (Jens Waltermann, Marcel Machill) (1999)
- Verantwortung im Internet - Selbstregulierung und Jugendschutz - Memorandum zur Selbstregulierung von Internet-Inhalten
- Internet und Recht (Christoph Spahr) (2000)
- 10. Strafrechtliche Aspekte im Internet
- Können Sie mir mal die Butter reichen? (Marcel Biefer) (2000)
- Virtuelle Welten - reale Gewalten (Florian Rötzer) (2002)
- Schule im Netz - Chancen und Gefahren (Forum Helveticum, Paolo Barblan, Arnold Koller) (2003)
- Internet an der Volksschule - Chancen, Gefahren und Verantwortung (Stephanie Greiwe, Ruedi Niederer)
- educaGuide ICT und Ethik (Dominik Petko) (2006)
- 3. Problematische Inhalte - Violent Content, Pornographie, Rassismus (Yvonne Büttner, Marcel Gübeli, Dominik Petko)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- Ethische Fragen des Computereinsatzes in der Schule (Dominik Petko)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 5. Mediendidaktische Überlegungen zum Einsatz von ICT
- Die Wahrheit über IKEA - Ein Manager packt aus (Johan Stenebo) (2010)
- 50 Schlüsselideen der Menschheit (Ben Dupré) (2012)
- 35. Rassismus
- 50 Schlüsselideen Politik (Ben Dupré) (2013)
- Das Ende der Arroganz - Wie gehen wir mit dem Nahen Osten um? (Bernd Ulrich) (2015)
- Weapons of Math Destruction - How Big Data Increases Inequality and Threatens Democracy (Cathy O’Neil) (2016)
- 1. Bomb Parts: What Is a Model?
- 5. Civilian Casualties - Justice in the Age of Big Data
- Je vulgärer, desto glaubwürdiger - Ein Kommentar von Daniel Binswanger (Daniel Binswanger) (2016)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- «Bauchgefühl ist nicht Wahrheit» (Lorraine Daston, David Hesse) (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Die Netzbewegung - Subjektpositionen im politischen Diskurs der digitalen Gesellschaft (Kathrin Ganz) (2018)
- Der grösste Internet-Hetzer der Schweiz wohnt in einer Villa in Riehen (Renato Beck, Gabriel Brönnimann) (2018)
- Die digitale Gegenrevolution - Online-Kulturkämpfe der Neuen Rechten von 4chan und Tumblr bis zur Alt-Right und Trump (Angela Nagle) (2018)
- Der Stoff, aus dem Helden sind (Ulrich Schnabel) (2019)
- Der Brandstifter und seine Komplizen (Alan Cassidy) (2019)
- Oh mein Gott, wie korrekt! (Elisabeth Gamperl) (2019)
- «Die chinesische Zensur wird sich durchsetzen» (Fredrick Brennan, Barnaby Skinner) (2019)
- School Work and Surveillance (Audrey Watters) (2020)
- Rechtsradikale stürmen Zoom-Meetings (Martin Sturzenegger) (2020)
- Die Tiktok-User zeigen ihre Macht (2020)
- Soziale Plattformen zähmen das Netz (Simon Hurtz) (2020)
- Die Arroganz der Gebildeten (Guido Kalberer) (2020)
- «Trump wäre gerne ein Oligarch» (Timothy Snyder, Christof Münger, Simon Widmer) (2020)
- Einspruch! - Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online (Ingrid Brodnig) (2021)
- Gansers Jünger (Ruth Fulterer) (2021)
- «Medien schüren bewusst Empörung» (Christian Fichter, Edgar Schuler) (2021)
- Wer sind wir? Warum künstliche Intelligenz immer ideologisch ist (Hannes Bajohr) (2021)
- «Plötzlich gehörten für Computer ‹Mexikaner› und ‹illegal› zusammen» (Doris Allhutter, Karin Cerny) (2021)
- Eine Woche Hass (Marko Kovic) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen (Samira El Ouassil, Friedemann Karig) (2021)
- Digital Warriors (Roberta Fischli) (2022)
- 3. Schutz für Taxifahrer - sie erkämpft ihn gegen Uber (2022)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 4. Wenn ethische Werte nur ein Feigenblatt sind (Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- «Jetzt stellt euch bitte mit euren Pronomen vor» (Katharina Fontana) (2023)
- «Dilbert»-Comics von Scott Adams abgesetzt: Das steckt dahinter (2023)
- «Vorurteile sind meist ein riesiger Vorteil» (Juliane Degner, Niklas Elsenbruch) (2023)
- Warum Medienpädagog*innen weder warnen noch drohen sollten – das Beispiel Silke Müller (Philippe Wampfler) (2023)
- Wir verlieren unsere Kinder! - Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat (Silke Müller) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Terror auf Roblox (Jan Vollmer) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Gender, Diversität und digitale Kommunikation (Silvana Weber, Jan-Philipp Stein)
- Hetze gegen Albaner und SRF-Promi (Oliver Zihlmann, Denise Jeitziner) (2024)
- Populismus und Protest - Demokratische Öffentlichkeiten und Medienbildung in Zeiten von Rechtsextremismus und Digitalisierung (Sabrina Schenk) (2024)
- Medienbildung und der digitale Faschismus - Normative Anfragen an medienpädagogische Kernkonzepte (Valentin Dander)
- Dialect prejudice predicts AI decisions about people's character, employability, and criminality (Valentin Hofmann, Pratyusha Ria Kalluri, Dan Jurafsky, Sharese King) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- 9. Das ethische Spiegelkabinett - Wenn KI Werte nachahmt
- Die heimlichen Hitler (Lothar Gorris, Tobias Rapp) (2024)
- «Ich habe mich gefühlt, als würde ich unendlich dümmer werden» (Lukas Hildebrand) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)