Florian RötzerDies ist keine offizielle Homepage von Florian Rötzer, E-Mails an Florian Rötzer sind hier nicht möglich! |

3 Bücher von Florian Rötzer 
5 Texte von Florian Rötzer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
6, 2, 10, 2, 1, 5, 6, 2, 2, 5, 4, 3 | Droht uns die «digitale Demenz»? (Florian Rötzer) | Text | |
1996 | ![]() ![]() |
7, 3, 6, 7, 1, 5, 5, 6, 3, 3, 2, 3 | Aufmerksamkeit - Der Rohstoff der Informationsgesellschaft (Florian Rötzer) erschienen in http://www.heise.de/tp/druck/mb/artikel/2/2001/1.html | Text |
2005 | Das globale Gehirn (Florian Rötzer) erschienen in Die Google-Gesellschaft ![]() | Text | ||
2007 | ![]() ![]() |
1, 5, 2, 3, 6, 4, 5, 9, 1, 2, 2, 1 | Sind die Handys am Bienensterben schuld? (Florian Rötzer) erschienen in telepolis | Text |
2011 | Die Wirklichkeit hat uns eingeholt (Florian Rötzer) erschienen in Digitales Leben | Zeitschriftenartikel |
Interviews mit Florian Rötzer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
1998 | ![]() ![]() |
9, 7, 2, 3, 3, 6, 6, 2, 2, 3, 4, 2 | Die Ökonomie der Aufmerksamkeit wird alles verändern (Michael Goldhaber, Florian Rötzer) |
Bemerkungen von Florian Rötzer
Von Florian Rötzer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Virtuelle Welten - reale Gewalten |
![]() Texte KB IB clear | Aufmerksamkeit, Droht uns die «digitale Demenz»? |
Zeitleiste
CoautorInnen
Michael Goldhaber, Stefan Iglhaut, Herbert Kapfer
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Florian Rötzer
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- gutenbytes (2000)
- 1. Gutenberg Galaxis 2000 - Der neue Medienmix (Gábor Paál)
- 1. Gutenberg Galaxis 2000 - Der neue Medienmix (Gábor Paál)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Lehren und Lernen mit IKT I - Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (Norbert Pachler) (2002)
- Grundzüge
- Bildersprache - Otto Neurath - Visualisierungen (Frank Hartmann, Erwin K. Bauer) (2002)
- LAN-Party an Schulen - Computerspiele und Netzwerktechnik spielerisch lehren und lernen (Katrin Napp, Ulrike Schmidt) (2003)
- Killerspiele im Kinderzimmer - Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen (Thomas Feibel) (2004)
- Vorsicht Bildschirm! - Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Manfred Spitzer) (2005)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Zeitschrift für Pädagogik 2/07 (2007)
- Unbeherrschte oder Zügellose? - Eine aristotelische Klassifikation und ihre Koppelung mit Fritz’ These der Gewaltrahmungskompetenz bei extensiven Nutzern gewaltorientierter Computerspiele (Wassilis Kassis)
- Unbeherrschte oder Zügellose? - Eine aristotelische Klassifikation und ihre Koppelung mit Fritz’ These der Gewaltrahmungskompetenz bei extensiven Nutzern gewaltorientierter Computerspiele (Wassilis Kassis)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Jeanette Böhme) (2009)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- 22. Virtuelle Architekturen und Schulorte (Patrick Jakob)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung der Dropout-Rate (Michael Tesar, Robert Pucher, Fritz Schmöllebeck, Benedikt Salzbrunn, Romana Feichtinger)
- Kollaboratives Forschen und Lernen mit dem Web 2.0 zur Senkung der Dropout-Rate (Michael Tesar, Robert Pucher, Fritz Schmöllebeck, Benedikt Salzbrunn, Romana Feichtinger)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |