Frank HartmannDies ist keine offizielle Homepage von Frank Hartmann, E-Mails an Frank Hartmann sind hier nicht möglich! |
![]() |

6 Bücher von Frank Hartmann 
2 Texte von Frank Hartmann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2006 | ![]() ![]() |
5, 3, 5, 7, 5, 4, 2, 6, 4, 2, 3, 2 | Von Karteikarten zum vernetzten Hypertext-System - Paul Otlet, Architekt des Weltwissens - Aus der Frühgeschichte der Informationsgesellschaft (Frank Hartmann) erschienen in Telepolis, 29.10.06 | Text |
2006 | ![]() |
5, 2, 5, 8, 5, 1, 4, 8, 4, 4, 5, 4 | Vom Versprechen der Medientheorie (Frank Hartmann) erschienen in Bildung im neuen Medium | Präsentation |
Definitionen von Frank Hartmann
Digitalisierung |
|
Bemerkungen von Frank Hartmann
Von Frank Hartmann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Erwin K. Bauer
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Frank Hartmann
Zitate von Frank Hartmann
von Frank Hartmann im Buch Mediologie (2003) im Text Philosophie der digitalen Medien auf Seite 124










Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
25 Erwähnungen 
- Überleben im digitalen Zeitalter - Strategien, Technologien und Innovationen für den neuen Aufschwung (Artur P. Schmidt) (2002)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Space Invaders Bonus Level - Spielraum im digitalen Äther (Diplomarbeit HGZH 2004) (Christoph Burgdorfer) (2004)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- 2. Einleitung
- 3. Medientheoretische Grundlegung
- Mythos Wissensgesellschaft - Gesellschaftlicher Wandel zwischen Information, Medien und Wissen (Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- Das Google-Copy-Paste-Syndrom - Wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden (Stefan Weber) (2006)
- Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen - Beiträge der Tagung .hist 2006 (Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls, Claudia Prinz) (2007)
- Kollektive Hypertextproduktion - Wenn sich Texte und Autoren/innen einander annähern (Jakob Krameritsch)
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
- Das Container-Prinzip - Wie eine Box unser Denken verändert (Alexander Klose) (2009)
- Neue digitale Kultur- und Bildungsräume (Petra Grell, Winfried Marotzki, Heidi Schelhowe) (2009)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- The container principle - how a box changes the way we think (Alexander Klose) (2015)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Andreas Spengler)
- E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen - Auseinandersetzung mit E-Learning (David Kergel, Birte Heidkamp-Kergel) (2020)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
Volltexte
![]() | Globale Medienkultur: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Multimedia: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vom Versprechen der Medientheorie: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |