/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Die Zukunft der Datenökonomie

Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz
Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla , local web 
Thumbnail des PDFs

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Dirk Baecker, Ulrich Beck, Gary Bente, Nicholas G. Carr, Jared Cohen, Colin Crouch, Kenneth Cukier, David Dunning, Robert Epstein, Nir Eyal, Vilém Flusser, B. J. Fogg, Frank Hartmann, Klaus Holzkamp, Daniel Kahneman, Rob Kitchin, Friedrich Kittler, Justin Kruger, Jaron Lanier, Bruno Latour, Niklas Luhmann, Roland Mangold, Steffen Mau, Viktor Mayer-Schönberger, K. North, Eli Pariser, Thomas Piketty, Ronald E. Robertson, Hartmut Rosa, Eric Schmidt, Don Tapscott, Alex Tapscott, Alvin Toffler, Amos Tversky, Peter Vorderer, Anthony D. Williams, Nicole Zillien, Shoshana Zuboff

Begriffe
KB IB clear
Algorithmusalgorithm, AlphaGo, Aufmerksamkeitsökonomieattention economy, Autonomieautonomy, Beziehungrelation, big databig data, Cambridge Analytica, CookiesCookies, Datendata, Datenschutz, Datensparsamkeit, Demokratiedemocracy, Denkenthinking, Digitalisierung, Diktatur, Entfremdung, EU-DSGVO, facebook, Fake-News, Freiheitfreedom, Gegenwartpresent, Geldmoney, GenderGender, Geschäftsmodellbusiness model, Gesellschaftsociety, Gesundheithealth, Google, Google Flu, Gouvernementalität, Identitätidentity, Kapitalismus, Kommunikationcommunication, Lebenslanges Lernenlifelong learning, Marktmarket, Mensch, Netzwerknetwork, Ökonomieeconomy, Ökonomisierung, open data, Open GovernmentOpen Government, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Plattformen, Predictive PolicingPredictive Policing, Privatrecht, Privatsphäreprivacy, quantified selfquantified self, Schrittzähler, Social Credit System, social media / Soziale Mediensocial networking software, Sozialisation, Stressstress, Technologietechnology, Theorietheory, Tinder, total recalltotal recall, Überwachung, Unterricht, Urheberrecht, Verantwortungresponsability, Vertrauentrust, Wirtschafteconomy, Wissen, Wissenschaftscience, Wissensgenerierung, Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Vom Subjekt zum Projekt (Vilém Flusser) 12000
1979  local  The Third Wave (Alvin Toffler) 3, 2, 5, 1, 2, 6, 2, 9, 4, 9, 1, 330663775
1982 local  Judgment under Uncertainty (Daniel Kahneman, Paul Slovic, Amos Tversky) 2, 1, 2, 1, 1, 6, 1, 10, 3, 12, 1, 444174301
1983 local  Grundlegung der Psychologie (Klaus Holzkamp) 1, 2, 1, 1, 1, 7, 6, 5, 5, 10, 1, 5375241
1983 local  Legitimation durch Verfahren (Niklas Luhmann) 2, 1, 6, 1, 2, 7, 1, 10, 4, 16, 1, 610356560
1986 local  Risikogesellschaft (Ulrich Beck) 1, 1, 3, 2, 1, 7, 2, 10, 3, 12, 2, 27472560
1997 local  Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 2, 1, 5, 1, 4, 9, 1, 11, 4, 99, 4, 3812131694
1998 Wissensorientierte Unternehmensführung (K. North) 3, 2, 5, 2, 2, 6, 1, 10, 2, 80, 1, 1201413653
2002  local  Persuasive Technology (B. J. Fogg) 3, 1, 3, 3, 1, 7, 2, 8, 5, 12, 2, 1167211208
2004 Lehrbuch der Medienpsychologie (Roland Mangold, Peter Vorderer, Gary Bente) 1, 3, 1, 3, 2, 2, 6, 7, 2, 15, 1, 114171643
2005 local  Reassembling the Social (Bruno Latour) 2, 3, 3, 3, 3, 7, 7, 9, 4, 16, 1, 637216689
2006 local  Digitale Ungleichheit (Nicole Zillien) 3, 1, 5, 2, 2, 6, 3, 6, 4, 8, 1, 414414636
2006  local  Globale Medienkultur (Frank Hartmann) 5, 4, 4, 1, 1, 7, 1, 10, 5, 9, 3, 7510672053
2007  local  Wikinomics (Don Tapscott, Anthony D. Williams) 132, 106, 122, 125, 108, 132, 160, 139, 134, 127, 126, 794495795416
2010 local  The Shallows (Nicholas G. Carr) 1, 1, 3, 1, 3, 6, 2, 11, 4, 12, 2, 452134649
2011 local  The Filter Bubble (Eli Pariser) 5, 4, 3, 2, 3, 9, 6, 9, 6, 20, 2, 1682811179
2013 local  Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) 2, 1, 2, 3, 1, 7, 12, 11, 5, 11, 4, 231322743
2013 local  The New Digital Age (Eric Schmidt, Jared Cohen) 5, 1, 8, 3, 2, 6, 6, 8, 2, 10, 3, 416704795
2013 local  Die Wahrheit der technischen Welt (Friedrich Kittler) 1, 2, 3, 5, 1, 7, 1, 10, 2, 10, 1, 77387534
2014 local  The Data Revolution (Rob Kitchin) 66, 20, 2, 3, 2, 7, 2, 7, 6, 9, 2, 321283129
2014 local  Das Kapital im 21. Jahrhundert (Thomas Piketty) 3, 3, 3, 2, 1, 4, 2, 7, 2, 16, 1, 114191258
2014 local  Hooked (Nir Eyal) 3, 1, 2, 3, 3, 2, 6, 10, 3, 9, 1, 217342255
2015 local  Wenn Träume erwachsen werden (Jaron Lanier) 1, 1, 5, 1, 1, 6, 1, 4, 6, 3, 1, 32123270
2015 local  Die bezifferte Welt (Colin Crouch) 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 6, 3, 1, 22142198
2016 local  Resonanz (Hartmut Rosa) 2, 2, 3, 2, 1, 6, 1, 11, 2, 15, 2, 312653392
2016 local  Blockchain Revolution (Don Tapscott, Alex Tapscott) 3, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 7, 4, 10, 1, 46254304
2017  local web  Das metrische Wir (Steffen Mau) 5, 1, 4, 5, 4, 8, 2, 10, 3, 13, 4, 4371184520
2018 local  4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) 4, 2, 1, 1, 1, 2, 3, 8, 4, 12, 2, 8121058514
2018 local  Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Shoshana Zuboff) 3, 3, 5, 4, 2, 8, 4, 11, 3, 18, 1, 360603434
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1974 local web  Judgment under uncertainty (Amos Tversky, Daniel Kahneman) 7, 3, 1, 2, 1, 1, 6, 2, 8, 3, 8, 12431267
1999 local web  Unskilled and Unaware of It (Justin Kruger, David Dunning) 5, 3, 3, 5, 1, 1, 8, 2, 14, 3, 10, 720871300
2006 Neue Technologien und alte Ungleichheiten (Nicole Zillien) 3, 3, 2, 1, 1, 6, 1, 5, 6, 4, 1, 81078376
2013 Es gibt keine Software (Friedrich Kittler) 4, 1, 1, 1, 1, 4, 3, 6, 1, 9, 1, 2592312
2015 local web  The search engine manipulation effect (SEME) and its possible impact on the outcomes of elections (Robert Epstein, Ronald E. Robertson) 9500

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Die Zukunft der Datenökonomie: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 9940 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Einführung: Die Zukunft der Datenökonomie. Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 3263 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Autonomie oder Heteronomie - Welchen Weg geht das Datenschuldrecht?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4515 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4364 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Auf dem Weg in eine Diktatur der Wahrscheinlichkeit? Fragen nach der Verantwortung beim Einsatz von Prognosesoftware: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4631 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Dynamische und personalisierte Preise zwischen Vertragsfreiheit und Willkür: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4382 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie?: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4451 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Jenseits der puren Datenökonomie - Social-Media-Plattformen besser designen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 3985 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Spannende Gestaltungsperspektiven durch offene Verwaltungsdaten: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4278 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Personenbezogene Daten in der digitalen Ökonomie - Eine wirtschaftliche und juristische Betrachtung: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 3620 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Daten als 'Einnahmen' von Nutzern urheberrechtlich geschützter Werke und Leistungen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4357 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Datenschutzregulierung als Eingriff in Wertschöpfungsmodelle: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4043 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Open Metadata: Nutzerzentrierte wettbewerbliche Datenverwertung mit offenen Rahmendaten: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4941 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Privatheitsschutz durch Open Data und Trusted Third Parties: Plädoyer für die öffentliche Kontrolle sozialer Daten: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4341 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Globale Netzwerke, Plattform-Kapitale und Überlegungen zu multiplen Demokratien: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4718 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 4517 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Selbstbestimmte Selbst-Bestimmung? Wie digitale Subjektivierungspraktiken objektivierte Datensubjekte hervorbringen: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 6331 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.