Kapitel
- 1. Einführung: Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Seite 1 - 7) (Thomas Hess, Jörn Lamla)
- 2. Personenbezogene Daten in der digitalen Ökonomie - Eine wirtschaftliche und juristische Betrachtung (Seite 11 - 27) (Nora Wessels, Anne Laubach, Peter Buxmann)
- 3. Daten als 'Einnahmen' von Nutzern urheberrechtlich geschützter Werke und Leistungen (Seite 29 - 44) (Karl Riesenhuber)
- 4. Datenschutzregulierung als Eingriff in Wertschöpfungsmodelle (Seite 45 - 68) (Alexander Golland)
- 5. Open Metadata: Nutzerzentrierte wettbewerbliche Datenverwertung mit offenen Rahmendaten (Seite 71 - 102) (Max Mühlhäuser)
- 6. Privatheitsschutz durch Open Data und Trusted Third Parties - Plädoyer für die öffentliche Kontrolle sozialer Daten (Seite 103 - 116) (Katharina Kinder-Kurlanda)
- 7. Globale Netzwerke, Plattform-Kapitale und Überlegungen zu multiplen Demokratien (Seite 117 - 140) (Manfred Faßler)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Seite 143 - 180) (Ingrid Schneider)
- 9. Selbstbestimmte Selbst-Bestimmung? - Wie digitale Subjektivierungspraktiken objektivierte Datensubjekte hervorbringen (Seite 181 - 214) (Carsten Ochs, Barbara Büttner)
- 10. Autonomie oder Heteronomie - Welchen Weg geht das Datenschuldrecht? (Seite 215 - 247) (Andreas Sattler)
- 11. Das verdatete Selbst - Medientechnologie und Subjektivierung (Seite 251 - 268) (Andreas Spengler)
- 12. Auf dem Weg in eine Diktatur der Wahrscheinlichkeit? - Fragen nach der Verantwortung beim Einsatz von Prognosesoftware (Seite 269 - 284) (Marlis Prinzing)
- 13. Dynamische und personalisierte Preise zwischen Vertragsfreiheit und Willkür (Seite 285 - 305) (Peter Rott)
- 14. Kritische Theorie des Lifeloggings als Prüfstein möglicher Gestaltungsperspektiven der Datenökonomie? (Seite 309 - 326) (Peter Schulz, Sebastian Sevignani)
- 15. Jenseits der puren Datenökonomie - Social-Media-Plattformen besser designen (Seite 327 - 342) (Thilo Hagendorff)
- 16. Spannende Gestaltungsperspektiven durch offene Verwaltungsdaten (Seite 343 - 365) (Jörn von Lucke)
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Dirk Baecker , Ulrich Beck , Gary Bente , Nicholas G. Carr , Jared Cohen , Colin Crouch , Kenneth Cukier , David Dunning , Robert Epstein , Nir Eyal , Vilém Flusser , B. J. Fogg , Frank Hartmann , Klaus Holzkamp , Daniel Kahneman , Rob Kitchin , Friedrich Kittler , Justin Kruger , Jaron Lanier , Bruno Latour , Niklas Luhmann , Roland Mangold , Steffen Mau , Viktor Mayer-Schönberger , K. North , Eli Pariser , Thomas Piketty , Ronald E. Robertson , Hartmut Rosa , Eric Schmidt , Don Tapscott , Alex Tapscott , Alvin Toffler , Amos Tversky , Peter Vorderer , Anthony D. Williams , Nicole Zillien , Shoshana Zuboff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Algorithmusalgorithm , AlphaGo , Aufmerksamkeitsökonomieattention economy , Autonomieautonomy , Beziehungrelation , big databig data , Cambridge Analytica , CookiesCookies , Datendata , Datenschutz , Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) , Datensparsamkeit , Demokratiedemocracy , Denkenthinking , Digitalisierung , Diktatur , Entfremdung , EU-DSGVO , facebook , Fake-News , Freiheitfreedom , Gegenwartpresent , Geldmoney , GenderGender , Geschäftsmodellbusiness model , Gesellschaftsociety , Gesundheithealth , Google , Google Flu , Gouvernementalität , Grenzkostenmarginal cost , Identitätidentity , Kapitalismus , Kommunikationcommunication , Lebenslanges Lernenlifelong learning , Marktmarket , Mensch , Netzwerknetwork , Ökonomieeconomy , Ökonomisierung , open data , Open GovernmentOpen Government , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Plattformen , Predictive PolicingPredictive Policing , Privatrecht , Privatsphäreprivacy , quantified selfquantified self , Schrittzähler , Social Credit System , social media / Soziale Mediensocial networking software , Sozialisation , Stressstress , Technologietechnology , Theorietheory , Tinder , total recalltotal recall , Überwachung , Unterricht , Urheberrecht , Verantwortungresponsability , Vertrauentrust , Wirtschafteconomy , Wissen , Wissenschaftscience , Wissensgenerierung , Zukunftfuture | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Aktivitätstracker, Arbeit, Bildung, Computer, Datenbank, Deutschland, Digitalität, Information, Instagram, Internet, LehrerIn, Lernen, Öffentliches Recht, Ökonomisierung der Bildung, Politik, Schule, Schweiz, Staat, Twitter, Unternehmen, Wissenskommunikation, Wissensmanagement, Wissensnutzung, Wissensrepräsentation |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.