Netzwerk network |
BiblioMap
Synonyme
Netzwerk, network
Definitionen
Ein Netz ist die Verbindung vieler Lebewesen zu einer neuen, funktionierenden Einheit. Lebewesen sind die Knoten eines Netzes. Es besitzt Eigenschaften, die auf der Ebene seiner Knoten noch nicht existieren. Diese neuen Qualitäten entstehen durch die Zahl und die Anordnung der Knoten und vor allem durch die Interaktion zwischen ihnen.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Leben - die Netze der Natur auf Seite 36Bemerkungen
Netzgesetz Nr. 9: Diversität. Netze vereinen die verschiedensten Varianten, Charaktere, Funktionen, ohne deren Unterschiede zu nivellieren. Hohe Vielfalt erschafft ein Mehr an Möglichkeiten, flexibel auf Umweltveränderungen zu reagieren.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 118Netzgesetz Nr. 4: Lernfähigkeit. Netze sind in der Lage, ihre Stabilität zu bewahren, während sie auf Veränderungen und Impulse der Umwelt reagieren. Bei Störungen von aussen verändern sie das Muster ihrer Verschaltung. Je komplexer, desto mehr Optionen für den Wandel.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 87Netzgesetz Nr. 2: Nichtlinearität. Aufgrund von zahlreichen inneren Wechselwirkungen zeigen Netze nichtlineares Verhalten, das heisst, Ursachen und Wirkungen stehen nicht in proportionalem Verhältnis. Durch positive Rückkopplung können sich kleine Ereignisse folgenreich aufschaukeln.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 73Netzgesetz Nr. 7: Robustheit. Rechnen, Denken und Handeln verteilen sich in Netzen auf eine Vielzahl von Komponenten. Wichtige Funktionen sind redundant, das heisst mehrfach angelegt. Versagt ein Teilsystem, springen andere ein. Das System duldet kleine Fehler, um grosse zu vermeiden.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 105Netzgesetz Nr. 3: Emergenz. Das ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Dieses "Mehr", die neue Qualität, entsteht durch die jeweilige Art der Vernetzung. Sie erzeugt höhere Komplexität aus vielen einfachen Komponenten. So wächst das Einzelne über sich selbst hinaus. Mehr ist anders.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 80Netzgesetz Nr. 5: Selbstorganisation. Komplexe, nichtlineare Systeme können sich aus eigener Kraft strukturieren und Stabilität gewinnen. Die interagierenden Elemente handeln nach einfachen Regeln und erschaffen dabei aus Chaos Ordnung, ohne eine Vision von der gesamten Entwicklung haben zu müssen.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 93Netzgesetz Nr. 1: Komplexität. Lebende Netze bestehen aus vielen Komponenten, die untereinander agieren und reagieren. Auf Impulse von aussen antworten, aufgrund der Verflechtung nicht einzelne Knoten, sondern ein ganzes Ensemble. Dadurch lässt sich das Verhalten eines Netzes schwer voraussehen und kontrollieren.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 68Netzgesetz Nr. 6: Chaos. Lebende Netze bewegen sich in einem kritischen Phasenübergang zwischen Chaos und Ordnung. Dort finden sie Kreativität und Stabilität in optimaler Mischung. Am Rande des Chaos ringen sie um ein Fliessgleichgewicht, das innovationsfeindliche Erstarrung ebenso hindert wie krisenanfällige Anarchie.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 98Netzgesetz Nr. 8: Symbiosen. Bündnisse zu wechselseitigem Nutzen sind eine Form von Vernetzung, bei der die Partner gemeinsam gewinnen und verlieren, gleichzeitig lernen und lehren. Symbionten können aber auch zu Parasiten werden und umgekehrt. Das Auftreten von Schmarotzern stimuliert oft eine Koevolution von Fortschritten.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 111Netzgesetz Nr. 10: Small World. Obwohl selbstorganisiert, verknüpfen sich lebende Netze nicht nach dem Zufallsprinzip. Sie zeigen immer ähnliche Muster: Eine kleine Zahl von Knoten ist hochgradig, der überwiegende Teil gering vernetzt. Die inhomogene Struktur wirkt stabilisierend, denn zufällige Ausfälle treffen mit hoher Wahrscheinlichkeit gering vernetzte Knoten. Das System funktioniert weiter.
Von Michael Gleich im Buch Web of Life (2002) im Text Die zehn Gesetze der Netze auf Seite 123Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Internetinternet(0.01)small world problemsmall world problem(0.01)Strukturstructure(0.01) |
CoautorInnenlandkarte
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
269 Erwähnungen
- Der Lochtrick - Wie Skype & Co. Firewalls umgehen (Jürgen Schmidt)
- Der Leser als Spinner - Gedanken zur Logik des Lesens im Web (Uwe Wirth)
- The Rise and Fall of Networks (Jordan Hall)
- Klickvernetzung - Für Fernwartung und Freigaben: Vier VPN-Anwendungen mit Peer-to-Peer-Technik (Benjamin Pfister)
- Unsere Welt - ein vernetztes System (Frederic Vester)
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- The Brain of the Firm (Stafford Beer)
- Linux-Netzwerkadministration (Jens Banning)
- The Cold Start Problem (Andrew Chen)
- Wirtschaftinformatik I (H. R: Hansen, G. Neumann) (1978)
- 2. Planung, Entwicklung und Betrieb von Informationssystemen
- 12. Datenübertragung und Netzwerke
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- Umdenken in der Informatik (1987)
- Fortschritt mit neuen Netzen? (Herbert Kubicek)
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- Computer-Netzwerke (Andrew S. Tanenbaum) (1989)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (Heinz von Foerster) (1968)
- Allgemeine Prinzipien des Lernens im Rahmen der Theorie biologischer Netzwerke (Francisco J. Varela)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- A Sociology of Monsters - Essays on Power, Technology and Domination (John Law) (1991)
- Computers, Networks and Education (Alan Kay) (1991)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- Was ist erkennen? - Die Welt entsteht im Auge des Betrachters (Humberto R. Maturana) (1994)
- Intelligenz und Bewusstsein - GEO Wissen 20/94 (Nachdruck) (1994)
- Vorstoss zu den Quellen der Intelligenz (Andreas Engel)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Geist im Netz - Modelle für Lernen, Denken und Handeln (Manfred Spitzer) (1996)
- Neural Networks - A Systematic Introduction (Raúl Rojas) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 4. Vierter Tag - Gedächtnis Kognition Wahrnehmung Zeichen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Handbuch IT-Management (Roy Varughese) (1997)
- Informatische Bildung in Deutschland - Perspektiven für das nächste Jahrhundert (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
- Die Finanzierung neuer Medien in Schulen (Herbert Kubicek, Andreas Breiter) (1998)
- 3. Komponenten eines integrierten Technikeinsatzes
- Neurowissenschaften. Nerven. Neuronen. Netzwerke. - Magazin der Universität Zürich Nr.3/98. Bulletin der ETH Zürich . Nr.271/Okt.l998 (1998)
- c't 20/98 - Magazin für Computertechnik (1998)
- Frische Brise - Helfen Mindmaps beim Denken? (Peter Reimann)
- FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen - Orientierung 108 (Martin Gerber, Heinz Gruner) (1999)
- Information Visualisation and Virtual Environments (Chaomei Chen) (1999)
- 1. Introduction
- Multimediales Lernen im Netz - Leitfaden für Entscheider und Planer (Beate Bruns, Petra Gajewski) (1999)
- Small Worlds - The Dynamics of Networks Between Order and Randomness (Duncan J. Watts) (1999)
- LOG IN 1/1999 - Intranet - Aufbau und Nutzung in der Schule (1999)
- 2 x 2 = Grün (Heinz von Foerster) (1999)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- Handbuch Praxis Schul-EDV - Systembetreuung - Schulnetze (2000)
- 3. Netzwerktechnologie
- Access - Das Verschwinden des Eigentums (Jeremy Rifkin) (2000)
- 2. Aus Märkten werden Netzwerke
- 8. Ein neuer Kapitalismus
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Global Brain - The Evolution of Mass Mind from the Big Bang to the 21st Century (Howard Bloom) (2000)
- Conceptual Management Tools - A Guide to Essential Models for Knowledge Workers (Martin Jürg Eppler) (2000)
- bits and spaces - architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich (Maia Engeli) (2001)
- Knowledge Territory (Mikako Harada, Malgorzata Miskiewicz-Bugajski)
- GDI Impuls 1/01 - Vierteljahresschrift für Entscheidungsträger in Wirtschaft und Gesellschaft (Gottlieb Duttweiler Institut) (2001)
- Die Besteigung des Mount Evernet - Drahtlose Breitbandvernetzung gilt als wichtigster Kommunikationstrend des 21. Jahrhunderts (Gundolf S. Freyermuth)
- Secrets and Lies - IT-Sicherheit in einer vernetzten Welt (Bruce Schneier) (2001)
- 3. Angriffsarten
- 11. Netzwerksicherheit
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Ausstattung für das Lernen mit neuen Medien - Ein Leitfaden für Schulen und Schulträger (e-initiative.nrw, Bernd Hoffmann, Wolfgang Vaupel) (2001)
- Zeix Internet Box - Nicht nur für Einsteiger (Zeix AG) (2001)
- So funktioniert das Internet
- The Internet Galaxy (Manuel Castells) (2001)
- Zur Theorie der Informationsgesellschaft (Jochen Steinbicker) (2001)
- Empfehlungen zur kabellosen Vernetzung von Computern an Schulen (Chris Welti, Beat Döbeli Honegger) (2001)
- GDI Impuls 3/01 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2001)
- Zeix Uni Box - nicht nur für Studierende (Zeix AG) (2001)
- So funktioniert das Internet
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- 2. Information-Highway and the Global Village - Vom Umgang mit Metaphern und unsere Verantwortung für die Zukunft (2000)
- Windows-Sicherheit - Sicherheit von Systemen, Daten und Netzwerken unter Windows 2000, XP und .NET (Kerstin Eisenkolb, Mehmet Gökhan, Helge Weickardt) (2001)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Leben - die Netze der Natur
- Die Wissenschaft vom Wandel
- Die zehn Gesetze der Netze
- Netzlogik ist gut für kleine Planeten
- Campus Management (2002)
- Perspektive Datenschutz - Praxis und Entwicklungen in Recht und Technik (Bruno Baeriswil, Beat Ruedin) (2002)
- Von der Datenbank zum Ubiquitous Computing - Die Entwicklung der Technik (Carl August Zehnder)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 3. Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (1968)
- Digital Information Graphics (Matt Woolman) (2002)
- Konzeption eines Schulnetzes für einen ländlichen Kreis (e-initiative.nrw, Siemens) (2002)
- Linked - The new science of networks (Albert-László Barabási) (2002)
- The Net (Lutz Dammbeck) (2002)
- Überleben im digitalen Zeitalter - Strategien, Technologien und Innovationen für den neuen Aufschwung (Artur P. Schmidt) (2002)
- 3. Netzwerke
- Mapping Scientific Frontiers - The Quest for Knowledge Visualization (Chaomei Chen) (2003)
- Six Degrees - The Science Of A Connected Age (Duncan J. Watts) (2003)
- 1. The connected Age
- 4. Beyond the Small World
- 8. Thresholds, Cascades, and Predictability
- 9. Innovation, Adaptation, and Recovery
- Biologie in Farbtafeln (Daniel Richard, Patrick Chevalet, Thierry Soubaya) (2003)
- Netzwerke - Planen, organisieren, sichern (Burkhard Müller) (2003)
- Headmap - mapping out spatialised computing (2003)
- LAN-Party an Schulen - Computerspiele und Netzwerktechnik spielerisch lehren und lernen (Katrin Napp, Ulrike Schmidt) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Lernfeldübergreifender Zugang zu Betriebssystemen und zur Netzwerktechnik mit den Methoden der objektorientierten Programmiertechnik für die IT Berufe (Dietmar Johlen) (2003)
- Great principles of computing (Peter Denning) (2003)
- Computer- und internetspezifische Sprache - Verständisschwierigkeiten bei Kindern (Aivars Glaznieks) (2004)
- Geschichten der Informatik - Visionen, Paradigmen, Leitmotive (Hans D. Hellige) (2004)
- Länderübersicht über bundesweite Aktivitäten zur Administration von schulischer IT - 4. Auflage 2004 (2004)
- The Road to Reality - A Complete Guide to the Laws of the Universe (Roger Penrose) (2004)
- Zur Strukturgenese von und Kommunikation in Innovationsnetzwerken (Axel Müller) (2004)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Weblogs von Jugendlichen als Bühnen des Identitätsmanagements - Eine explorative Untersuchung (Ingrid Francisca Reichmayr)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- Vertrauen in Bildungsnetzwerken - Überlegungen über die Bedeutung von und den Umgang mit Vertrauen in regionalen Bildungsnetzwerken am Beispiel berufsbildender Schulen (Christoph Schweers) (2005)
- Förderung von Lernkompetenz in der Schule - Band 2: Praxisbeispiele und Materialien (Annette Czerwanski, Claudia Solzbacher, Witlof Vollstädt) (2005)
- study.log - angewandte Bildwissenschaft? (Torsten Meyer, Stephan Münte-Goussar) (2005)
- From Computer Literacy to Informatics Fundamentals - International Conference on Informatics in Secondary Schools -- Evolution and Perspectives, ISSEP 2005, Proceedings (Roland Mittermeir) (2005)
- Informatics Versus Information Technology - How Much Informatics Is Needed to Use Information Technology - A School Perspective (Anna Beata Kwiatkowska, Maciej M. Syslo)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Die neuen Meinungsmacher - Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien (Ansgar Zerfaß, Dietrich Boelter) (2005)
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- Das verknüpfte Gehirn - Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke. (Gerhard Roth) (2006)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Digiscapes (Wade Roush) (2005)
- Die Welt wird wissen (Mike Liebhold)
- The Wealth of Networks - How Social Production Transforms Markets and Freedom (Yochai Benkler) (2006)
- ANThology - Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) (2006)
- Qualitative Netzwerkanalyse - Konzepte, Methoden, Anwendungen (Betina Hollstein, Florian Straus) (2006)
- 4. Die Rolle von Ideen und Deutungsmustern in der Politik - Wissenspolitologische Perspektiven auf Netzwerke (Delia Schindler)
- 5. Ein netzwerkanalytisches Vierebenenkonzept zur struktur- und akteursbezogenen Deutung sozialer Interaktionen (Roger Häussling)
- 7. Politiknetzwerke - Vorteile und Grundzüge einer qualitativen Analysestrategie (Britta Baumgarten, Christian Lahusen)
- 8. Netzwerkvisualisierung als Triangulationsverfahren bei der Analyse lokaler Weiterbildungslandschaften (Wolfgang Jütte)
- 10. Netzwerke religiöser Menschen - Die Dynamik von Wissensbeständen und Netzwerken religiöser Traditionen zwischen kollektiver Selbstabgrenzung und individueller Wahl (Martin Engelbrecht)
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Wissensmanagement 3/2006 (2006)
- Wissensselektion in Frühaufklärungsnetzwerken (Christian Mieke)
- Weblogs - Eine kommunikationssoziologische Studie (Jan Schmidt) (2006)
- Wer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? - Ergebnisse der Befragung 'Wie ich blogge?!' 2005 (Jan Schmidt, Florian Mayer) (2006)
- Konnektivität, Netzwerk und Fluss - Konzepte gegenwärtiger Medien-, Kommunikations- und Kulturtheorie (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores, Carsten Winter) (2006)
- 1. Konnektivität, Netzwerk und Fluss (Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Shaun Moores)
- 2. Konnektivität der Medien - Konzepte, Bedingungen und Konsequenzen (Friedrich Krotz)
- 3. Translokale Medienkulturen - Netzwerke der Medien und Globalisierung (Andreas Hepp)
- 6. Akteur-Netzwerk-Theorie und Medien - Über Bedingungen und Grenzen von Konnektivitäten und Verbindungen (Nick Couldry)
- 7. Netzwerke und menschliches Handeln: Theoretische Konzepte und empirische Anwendungsfelder (Thorsten Quandt)
- 9. Auf dem weg zu einer Netzwerk-Sozialität (Andreas Wittel)
- Arbeit - Womit wir uns in Zukunft beschäftigen werden (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die digitale Boheme - Gespräch mit Holm Friebe (Holm Friebe, Stefan Kaiser)
- Das releveante Neue (Bruno Giussani)
- Wir nennen es Arbeit - Die digitale Bohème oder intelligentes Leben jenseits der Festanstellung (Holm Friebe, Sascha Lobo) (2006)
- Interactive Computation - The New Paradigm (Dina Q. Goldin, Scott A. Smolka, Peter Wegner) (2006)
- Strukturalistische Internetforschung - Netzwerkanalysen internetbasierter Kommunikationsräume (Christian Stegbauer, Alexander Rausch) (2006)
- Informal Learning - Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance (Jay Cross) (2006)
- Social Software - Weblogs, Wikis & Co (Knut Hildebrand, Josephine Hofmann) (2006)
- Wikinomics - How Mass Collaboration Changes Everything (Don Tapscott, Anthony D. Williams) (2007)
- 2. The perfect storm - How Technology, Demographics, and Global Economics Are Converging for the First Category 6 Business Revolution
- Hands-on Knowledge Co-Creation and Sharing - Practical Methods and Techniques (Abdul Samad Kazi, Liza Wohlfart, Patricia Wolf) (2007)
- 1. Visual Power Networking (Patricia Wolf, Peter Troxler, Abdul Samad Kazi)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Risikopotenzial von drahtlosen Netzwerken - Bericht in Erfüllung des Postulates 04.3594 Allemann vom 8. Oktober 2004 (BAG Bundesamt für Gesundheit, Stefanie Gruber, Martin Meier, Mirjana Moser, Salome Ryf, Rolf Burgherr, Mark Fitzpatrick, Markus Riederer, Andreas Siegenthaler, Daniel Reusser) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 4. Zwischen Kooperation und Kollaboration, zwischen Hierarchie und Heterarchie - Organisationsprinzipien und -strukturen von Wikis (Jan Sebastian Schmalz)
- Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? - Fakten, Analysen, Prognosen (Gernot Gehrke) (2007)
- Netzwerke von Pädagoginnen und Pädagogen in Zeiten des Web 2.0 - Zum Beziehungspotenzial geteilter Interessen in und außerhalb des Internets (Reinhard Völzke, Wolfgang Jütte) (2007)
- E-Learning 2.0 im Einsatz - "Du bist der Autor!" - Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster (Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner) (2007)
- Vom Speichern zum Verteiler - Die Geschichte des Internet (Mercedes Bunz) (2008)
- The Future of the Internet - and how to stop it (Jonathan L. Zittrain) (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Christian Stegbauer) (2008)
- 1. Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie - Einige Anmerkungen zu einem neuen Paradigma
- 2. KorRelationen - Empirische Sozialforschung zwischen Königsweg und Kleiner Welt (Klaus Liepelt)
- 3. Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie in Deutschland - Eine empirische Übersicht und theoretische Entwicklungspotentiale (Jessica Haas, Sophie Mützel)
- 5. Netzwerke und soziale Ungleichheit (Jan Fuhse)
- 12. Netzwerke und Kommunikation - Zum Verhältnis zweier sozialwissenschaftlicher Paradigmen (Steffen Albrecht)
- 14. Die Bedeutung des Positionalen - Netzwerk und Beteiligung am Beispiel von Wikipedia
- 17. Visualisierung sozialer Netzwerke (Jürgen Pfeffer)
- 32. Sprachliche Netzwerke (Alexander Mehler, Barbara Frank-Job, Philippe Blanchard, Hans-Jürgen Eikmeyer)
- 33. Neue Institutionenökonomie und Netzwerkanalyse - Theoretische und methodische Anknüpfungspunkte am Beispiel des Spargelanbaus in Brandenburg (Carlotta von Bock)
- 35. Transparentes Parlament - Informelle Netzwerke der Bundestagsabgeordneten (Isabel Hatzel, Patric Üschner)
- 36. Persönliche Beziehungsnetzwerke und ihre Bedeutung in der Verfestigung von rechtsextremistischen Orientierungen (Reiner Becker)
- 43. Untersuchung von Risikokontroversen mittels netzwerkanalytischer Methoden (Birgit Peuker)
- Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft - Analyse für die Innovations- und Technikanalyse (ITA) im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojekts am Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (Christiane Schulzki-Haddouti, Lorenz Lorenz-Meyer) (2008)
- What Would Google Do? (Jeff Jarvis) (2009)
- DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen - Die Kunst, aufeinander zuzugehen (Willms Buhse, Ulrike Reinhard) (2009)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- Personal Learning Environments in der Schule - Fachtagung an der PHZ Schwyz, Goldau, 13.03.09 (Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2009)
- Zukunft Bildung Schweiz - Anforderungen an das schweizerische Bildungssystem 2030 (Akademien der Wissenschaften Schweiz) (2009)
- Medienerziehung aktiv - Computer und Unterricht Nr. 75 (2009)
- Welche Netze brauchen Schulen? - Pädagogische Anforderungen an ein schulisches IT-Netzwerk (Martin Filbrandt, Günther Käberich, Volker Rüddigkeit, Friedhelm Steigerwald)
- Biologische Psychologie (Erich Schröger) (2010)
- Strukturanalyse sozialer Netzwerke - Konzepte, Modelle, Methoden (Mark Trappmann, Hans J. Hummell, Wolfgang Sodeur) (2010)
- Social Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2010)
- Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerke als zentrale Bedingungen nachhaltiger Implementationsvorhaben in Schulen - Eine empirische Studie am Beispiel der Einführung IKT-unterstützter Unterrichtsformen (Doreen Prasse) (2010)
- Flickernde Jugend - rauschende Bilder - Netzkulturen im Web 2.0 (Birgit Richard, Jan Grünwald, Marcus Recht, Nina Metz) (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
- Cloud Computing Use Cases - A white paper produced by the Cloud Computing Use Case Discussion Group (Cloud Computing Use Case Discussion Group) (2010)
- Constructionism 2010 - Constructionist approaches to creative learning, thinking and education: Lessons for the 21st century (2010)
- Wired, But Not Connected (Boris Berenfeld)
- Handbuch Netzwerkforschung (Christian Stegbauer, Roger Häussling) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- Cyber Security Essentials (Rick Howard, James Graham, Ryan Olson) (2011)
- Wa(h)re Freunde - Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern (Thomas Wanhoff) (2011)
- Mathematical and Algorithmic Foundations of the Internet (Fabrizio Luccio) (2011)
- Visual Complexity - Mapping Patterns of Information (Manuel Lima) (2011)
- Alone together - Why We Expect More from Technology and Less from Each Other (Sherry Turkle) (2011)
- Alone Together - introduction
- The Digital Scholar - How Technology is Transforming Academic Practice (Martin Weller) (2011)
- Jenseits von Gut und Böse - Worauf die gigantische Macht von Google gründet: ein paar Erklärungen, die sich nicht ergoogeln lassen (James Gleick) (2011)
- Zur didaktischen Konzeption von «Sozialen Lernplattformen» für das Lernen in Gemeinschaften (Michael Kerres, Tobias Hölterhof, Axel Nattland) (2011)
- Vernetzung als soziales und technisches Paradigma (Hajo Greif, Matthias Werner) (2012)
- The Mensch is the Message - GDI IMPULS 1/2012 (2012)
- Networked - The New Social Operating System (Lee Rainie, Barry Wellman) (2012)
- Was macht mein Kind im Netz? - Der Social-Media-Ratgeber für Eltern (Barbara Kettl-Römer) (2012)
- Infochemistry - Information Processing at the Nanoscale (Konrad Szacilowski) (2012)
- Soziale Netzwerke - webcoach (Thomas Mayer, Franz Dippl, Christian Höhbauer) (2012)
- Identity, Community, and Learning Lives in the Digital Age (Ola Erstad, Julian Sefton-Green) (2012)
- Computing (Paul E. Ceruzzi) (2012)
- Too Big to Know - Das Wissen neu denken, denn Fakten sind keine Fakten mehr, die Experten sitzen überall und die schlaueste Person im Raum ist der Raum (David Weinberger) (2012)
- 8. Wenn's Spitz auf Knopf geht
- Möglichkeiten und Gefahren durch soziale Netzwerke, Data-Mining im Netz und Mobile Computing (Alexander Thalhammer) (2012)
- Das ganz grosse Spiel - Was der Börsengang für Nutzer und Facebook verändert (Jo Bager, Torsten Kleinz) (2012)
- Grundkompetenzen - Zeitschrift Computer und Unterricht 87 (2012)
- Schule im Zeitalter der Medienvielfalt - Schulische Mediennutzung aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern (Katrin Gschwind, Nadine Vogt)
- Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books - Ein pragmatischer und zielorientierter Leitfaden für die Zukunft des digitalen Buches (Stephen Fedtke, Lisa Reinerth) (2012)
- 1. Erfolgreich Publizieren im Zeitalter des E-Books (Marcel Weiß)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- Network geeks - How they built the Internet (2013)
- Internet und Gesellschaft - Wie das Netz unsere Kommuniikation verändert (Christian Papsdorf) (2013)
- Muss ich das lesen? - Wissenschaftliches Publizieren (Valentin Groebner) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Facebook, Blogs und Wikis in der Schule (Philippe Wampfler) (2013)
- Der Spiegel 27/2013 (Auszüge) - Allein gegen Amerika - Edward Snowden: Held und Verräter (2013)
- Der Spiegel 28/2013 (Auszüge) - "Die stecken unter einer Decke mit den Deutschen" (2013)
- Miracast-Check - Was die AirPlay-Alternative derzeit leistet (Hannes A. Czerulla, Sven Hansen) (2013)
- Social Media (Jan-Hinrik Schmidt) (2013)
- Wo sind die Lecks im Schweizer Datenbunker? (Urs Gehriger) (2013)
- Afterword: What is a Dynabook? - Commentary on "A Personal Computer For Children of All Ages" (Alan Kay) (2013)
- Schulblatt 5/2013 (2013)
- Das neue Gesicht der Öffentlichkeit (Marcel Machill, Markus Beiler, Uwe Krüger) (2013)
- Big Privacy - Bridging Big Data and the Personal Data Ecosystem Through Privacy by Design (Ann Cavoukian, Drummond Reed) (2013)
- 50 Schlüsselideen Digitale Kultur (Tom Chatfield) (2013)
- Modul 129: LAN-Komponenten in Betrieb nehmen - Netzwerkgeräte auswählen, Netzwerk aufbauen, konfigurieren und analysieren (Jonas Meier, Domenico Aversa) (2014)
- Das Ende des Internets (Hannes Grassegger) (2014)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- WiPSCE 2014 - Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Berlin, Germany, November 5-7, 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) (2014)
- A game to teach network communication reliability problems and solutions (Sam Jarman, Tim Bell) (2014)
- The Onlife Manifesto - Being Human in a Hyperconnected Era (Luciano Floridi) (2015)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Der digitale Lenin (Hannes Grassegger) (2015)
- From computing to computational thinking (Paul S. Wang) (2016)
- The Digital Transformation Playbook (David L. Rogers) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Didaktik der Informatik (Eckart Modrow, Kerstin Strecker) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- IoT Goes Nuclear - Creating a ZigBee Chain Reaction (Eyal Ronen, Colin O’Flynn, Adi Shamir, Achi-Or Weingarten) (2016)
- Fälschungssicheres Netzwerk (Christoph Behrens, Alexandra Bröhm) (2017)
- So gelingt der digitale Befreiungsschlag (Matthias Schüssler) (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- Platform Revolution - How Networked Markets Are Transforming the Economy - and How to Make Them Work for You (Geoffrey G. Parker, Marshall W. Van Alstyne, Sangeet Paul Choudary) (2018)
- Wie sicher wird 5G in der Schweiz? (Jon Mettler) (2018)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2018)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 1. Einführung: Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Thomas Hess, Jörn Lamla)
- Alt-Right oder Greta? - Tendenzen und Optionen der Digitalisierung im Übergang in eine neue Epoche (Lisa Rosa) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)
- Lurking - How a Person Became a User (Joanne McNeil) (2020)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Journal für Schulentwicklung 2/2020 (2020)
- Vom System zum Netzwerk (Andrea Belliger) (2020)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Plan BD #2 - Leadership (2020)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Die Plattform aula - Schule gemeinsam gestalten zur Digitalen Selbstbestimmung (Marina Weisband, Britta Schinzel)
- Die Liveschaltung ins All täuscht (Alexander Stirn) (2021)
- c't 10/2021 (2021)
- «Mit jedem Ausfall sind wir schlauer geworden» - Interview: Hinter den Kulissen der Schulnetzwerke (Peter Merdian, Clemens Gleich) (2021)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- TechBondAge - Slavery of the Human Spirit (James Tunney) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Der Staat ist digital inkompetent. Gut so (Peter Kurer) (2021)
- Internet for the People ( Ben Tarnoff) (2022)
- The Metaverse - And How it Will Revolutionize Everything (Matthew Ball) (2022)
- Mit neuester Technologie das Netzwerk kennenlernen - eine Unterrichtseinheit mit LoRa und Raspberry Pi (Beat Temperli) (2022)
- Siglistorfer Schüler als Beta-Tester (2022)
- Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus (Mathias Denecke) (2023)
- Conjuring With Computation - A Manual Of Magic And Computing For Beginners (Paul Curzon, Peter W. McOwan) (2023)
- Smart-Home-Tausendsassa (Andrijan Möcker) (2023)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- Filterworld - How Algorithms Flattened Culture (Kyle Chayka) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)