
Dieser Beitrag zeigt eine Übersicht über die unterschiedlichen Aspekte der Visualisierung sozialer Netzwerke. Soziale Netzwerke sind Graphen
G=(V,E) bestehend aus Knoten
V und Kanten
E. Im ersten Teil erfolgt eine Einführung in die Definitionen der sozialen Netzwerkanalyse. Der zweite Teil gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte der Netzwerkvisualisierung. Im dritten Teil werden verschiedene Verfahren zur optimalen Anordnung von Netzwerken in Visualisierungen vorgestellt, sowie die Frage behandelt, wann ein Netzwerklayout als 'gut' bewertet werden kann. Der vierte Teil beschäftigt sich mit anderen Aspekten der Visualisierung, wie Größenunterschiede und Farben. Abschließend werden mögliche zukünftige Herausforderungen der Visualisierung von Netzwerken besprochen.