Allgemeine Prinzipien des Lernens im Rahmen der Theorie biologischer Netzwerke
Zu finden in: Gedächtnis (Seite 159 bis 169), 1991


Versuch einer Zusammenfassung
Fragestellung:
'Diese Arbeit versucht klarzulegen, was im Rahmen der Theorie biologischer Netzwerke über Lernen gesagt werden kann.'
Hauptaussage:
Es bestehen 'hochgradige Übereinstimmungen zwischen individuellem Lernen und Evolution'.
Lernen | 'Modifikation der Struktur eines autonomen (lebenden) Systems, die zu einer Veränderung der Art der Koppelung dieses Systems führt.' |
Struktur | = ein modifizierbares Netzwerk kooperierender/konkurrenzierender aktiver Einheiten. |
Strukturveränderung | = Metadynamik, d.h. ein Gesetz der Modifikation der Dynamik. |
Struktur | Aktive Einheiten | Konnektivität | |
Neuronales Lernen | konstant | variabel | |
Evolutionäres Lernen | variabel | konstant | |
Neuronale Strategien | spezifische Klasse nicht-linearer Netzwerke | neuronale elektrische Aktivität | hirnähnliche synaptische Verbindungen |
Evolutionäre Strategien | weniger scharf definierte Klasse nichtlinearer Dynamiken | individuelle Verhaltensweisen (Lebewesen, Botschaften, Zellen) |
Beziehungen innerhalb einer Population von Individuen |
Hmmm….
Zusammenfassungen


- die Bestimmung grundlegender Mechanismen der Lernens in unterschiedlichen lebenden Systemen: Gehirnen, Polulationen, Immunsystemen;
- die Anwendung dynamischer Erklärungsprinzipien, um die vorliegenden Forschungsergebnisse aus einheitlicher Perspektive neu formulieren und so auf gleicher Ebene in Beziehung setzen zu können.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Gregory Bateson , Humberto R. Maturana , Francisco J. Varela | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Wie funktioniert Lernen?How does learning work? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Neuron |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.