Erklärungsprinzip explaining principle |
![]() |

BiblioMap 
Definitionen
Von Heinz von Foerster im Buch Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners (1998) im Text Erklärung der Erklärung
Bemerkungen
Von Heinz von Foerster im Tondokument Seminar Ethik & Informatik (1994) im Text Diskussion mit Heinz von Foerster
Von Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller
im Buch Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen (1997) im Text Fünfter Tag auf Seite 173

Verwandte Objeke
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
- We are all excited - but why?
Opening Keynote (Video of the keynote together with Mitch Resnick)
Scratch Conference, Amsterdam, 13.08.2015
Zitationsgraph
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Seminar Ethik & Informatik - 4. - 6. Februar 1994, Einsiedeln (Christiane Floyd, Heinz von Foerster, Henk Goorhuis, Hans Ruh, Helmut Schauer) (1994)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller) (1997)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)