GedächtnisProbleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung
|
![]() |

Kapitel 
- Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht? - What is Memory that It May Have Hindsight and Foresight as well? (Seite 56 - 95) (Heinz von Foerster) (1968)
- Neuronale Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses (Seite 127 - 158) (Gerhard Roth)
- Allgemeine Prinzipien des Lernens im Rahmen der Theorie biologischer Netzwerke (Seite 159 - 169) (Francisco J. Varela)
- Gehirn und Zeit (Seite 170 - 189) (Ernst Florey)
- Die Konstitution von Bedeutung im Gehirn (Seite 360 - 370) (Gerhard Roth)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Daten, Deklaratives/explizites Gedächtnis, Digitalisierung, Farbwahrnehmung, Gehirn-Hemisphären, Geist / mind, Hormon, Kinder, Kommunikation, Kurzzeitgedächtnis, Langzeitgedächtnis, LehrerIn, Neuron, Quantenmechanik, Raum / Ort, Schule, Syntax, Unterricht, Vergessen, Wissen |
Tagcloud
Zitate im Buch
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft - Perception of the Future and the Future of Perception (1971)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft - Perception of the Future and the Future of Perception (1971)
- Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Wie wir uns erfinden - Eine Autobiographie des Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Ernst von Glasersfeld) (1999)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Neurowissenschaften und Philosophie (Michael Pauen, Gerhard Roth) (2001)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- 7. Zukunft der Wahrnehmung: Wahrnehmung der Zukunft - Perception of the Future and the Future of Perception (1971)
- 4. Molekular-Ethologie: ein unbescheidener Versuch semantischer Klärung - Molecular Ethology, An Immodest Proposal for Semantic Clarification (1970)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 4. Heinz von Foerster: Kybernetik zweiter Ordnung
- Wissen schaffendes Schreiben - Herausforderungen für den (Deutsch)Unterricht (Paul Brugger) (2004)
- Lehren, Lernen und Fachdidaktik - Theorie, Praxis und Forschungsergebnisse am Beispiel der Informatik (Christina Klüver, Jürgen Klüver) (2012)
- Bewusstsein 2.0 - Wie die modernen Medien unser Denken manipulieren (Sabrina Wallner) (2014)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
Co-zitierte Bücher

Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik
The Emperor’s New Mind
(Roger Penrose) (1989)



Formen, Störungen, Paradoxien
Pragmatics of Human Communication
A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes
(Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)


Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich?
(Frederic Vester) (1978)

Software Development and Reality Construction
(

The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer
(Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)


Logik der Forschung
(Karl R. Popper) (1973)
Könnerschaft und implizites Wissen
Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis
(Georg Hans Neuweg) (1999)

Sein und Zeit
(Martin Heidegger)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Was ist Gedächtnis, dass es Rückschau und Vorschau ermöglicht?: English Fulltext as PDF (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.