Ilya PrigogineDies ist keine offizielle Homepage von Ilya Prigogine, E-Mails an Ilya Prigogine sind hier nicht möglich! |

2 Bücher von Ilya Prigogine 
Biographien
Erhielt 1977 den Nobelpreis für Chemie für seine Untersuchungen von irreversiblen Prozessen. Mit seinen neuen Theorien gelang ihm die Überbrückung des Widerspruchs zwischen den reversiblen Grundgleichungen der Quantenmechanik und dem irreversiblen Verhalten physikalisch-chemischer wie lebendiger Systeme.
erfasst im Biblionetz am 15.01.1999
Zeitleiste
Begriffswolke von Ilya Prigogine
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Chaoschaos, Chaostheoriechoas theory, Mathematikmathematics, Naturgesetze, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
18 Erwähnungen 
- Wider den Methodenzwang (Paul Feyerabend) (1975)
- Neuland des Denkens - Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter (Frederic Vester) (1980)
- Wendezeit - Bausteine für ein neues Weltbild (Fritjof Capra) (1982)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Gehirn und Zeit (Ernst Florey)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Einführung in die systemische und konstruktivistische Pädagogik - Beratung - Systemanalsyse - Selbstorganisation (Rolf Huschke-Rhein) (1998)
- FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen - Orientierung 108 (Martin Gerber, Heinz Gruner) (1999)
- Strukturen der Komplexität - Eine Morphologie des Erkennens und Erklärens (Rupert Riedl) (2000)
- 1. Wovon die Rede sein wird - Eine Einführung
- Studium generale zur Komplexität (Hans Diebner) (2001)
- 1. Grundbegriffe und Methoden der Komplexitätsforschung
- 8. Realität, Aktualität, Ästhetik und Interpretation (Hans Diebner, Peter Weibel)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Systems Thinkers (Magnus Ramage, Karen Shipp) (2009)