Georg Hans NeuwegDies ist keine offizielle Homepage von Georg Hans Neuweg, E-Mails an Georg Hans Neuweg sind hier nicht möglich! |

Bücher von Georg Hans Neuweg 

Könnerschaft und implizites Wissen
Zur lehr-lerntheoretischen Bedeutung der Erkenntnis- und Wissenstheorie Michael Polanyis
(Georg Hans Neuweg) (1999)
Bemerkungen von Georg Hans Neuweg
Von Georg Hans Neuweg gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Könnerschaft und implizites Wissen |
Zeitleiste
Begriffswolke von Georg Hans Neuweg
Zitationsgraph
9 Erwähnungen 
- Wissen managen - Das Münchener Modell (Gabi Reinmann) (2001)
- Lernen lehren - Lehren lernen - Beispiel Studienrichtung Wirtschaftspädagogik (Peter Baumgartner, Heike Welte) (2001)
- Lehren und Lernen mit IKT I - Teil 1: Wie verändert sich der Unterricht mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (Norbert Pachler) (2002)
- Internetgestützter Projektunterricht (István Bessenyei)
- Internetgestützter Projektunterricht (István Bessenyei)
- E-Collaboration - Die Gestaltung internetgestützter kollaborativer Handlungsfelder (Daniel Stoller-Schai) (2003)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Reflexives Lernen mit Multimedia - Ein Beitrag zum Umgang mit dem Verhältnis von erziehungswissenschaftlichem Wissen und Unterrichtspraxis (Bardo Herzig, Silke Grafe)
- Reflexives Lernen mit Multimedia - Ein Beitrag zum Umgang mit dem Verhältnis von erziehungswissenschaftlichem Wissen und Unterrichtspraxis (Bardo Herzig, Silke Grafe)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Eine neue Lernkultur entwickeln - Kompetenzbasierte Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios (Peter Baumgartner) (2005)
- Eine neue Lernkultur entwickeln - Kompetenzbasierte Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios (Peter Baumgartner) (2005)
- Auf dem Weg zu Expertise beim Unterrichten - Erwerb von Lehrkompetenz im Lehrerinnen- und Lehrerstudium (Matthias Baer, Titus Guldimann, Mirjam Kocher, Susanne Larcher, Corinne Wyss, Günter Dörr) (2009)
- Wissen in digitalen Netzwerken - Potenziale Neuer Medien für Wissensprozesse (Robert Gutounig) (2014)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Subjektorientierte Softwareentwicklung als medienpädagogische Herausforderung (Bianca Burgfeld-Meise, Dorothee M. Meister, Björn Senft)
- Subjektorientierte Softwareentwicklung als medienpädagogische Herausforderung (Bianca Burgfeld-Meise, Dorothee M. Meister, Björn Senft)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |