Olaf-Axel BurowDies ist keine offizielle Homepage von Olaf-Axel Burow, E-Mails an Olaf-Axel Burow sind hier nicht möglich! |
4 Bücher von Olaf-Axel Burow 
Texte von Olaf-Axel Burow 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() |
Wie Künstliche Intelligenz die Schule und das Lernen verändert (Olaf-Axel Burow) erschienen in Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) (Seite 785 - 796) | Kapitel |
Bemerkungen von Olaf-Axel Burow
Von Olaf-Axel Burow gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Olaf-Axel Burow
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
17 Erwähnungen 
- Medien- & ICT-Bildungsmanagement - Metamorphose von ICT-Verantwortlichen zu CIOs als Educational Business Innovators (Roger Sigrist) (2017)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Die Rolle der Kernprinzipien von Cultural Software in der Gestaltung von Schulentwicklungsprojekten (Ekaterina Anokhina) (2017)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Prüfsteine für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien - Vortrag am Landesinstitut für Schule in Bremen beim BAK (Hilbert Meyer) (2018)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 4. Digital Learning Leadership (Martin Fugmann)
- 4. Digital Learning Leadership (Martin Fugmann)
- Pädagogik 10/2021 (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Optimierungsparadoxien - Theoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen (Eike Wolf, Sven Thiersch)
- Optimierungsparadoxien - Theoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen (Eike Wolf, Sven Thiersch)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Interaktion im digital mediatisierten Unterricht - Situative Ethnographien sozialisatorischer Praktiken und Strukturen (Sven Thiersch, Eike Wolf)
- Interaktion im digital mediatisierten Unterricht - Situative Ethnographien sozialisatorischer Praktiken und Strukturen (Sven Thiersch, Eike Wolf)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- (Digital) Learning Leadership for Change (Martin Fugmann)
- (Digital) Learning Leadership for Change (Martin Fugmann)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)