OptimierungsparadoxienTheoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen
Eike Wolf, Sven Thiersch
Zu finden in: Optimierung in der Medienpädagogik (Seite 1 bis 21), 2021
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Diskurs zur Integration digitaler Medien in der Schule bewegt sich aktuell zwischen
Optimierungsnarrativen einerseits und deren Kritik andererseits. Der Beitrag geht der mikroperspektivischen
Frage nach, wie digitale Medien im Unterricht interaktiv eingebettet
sind und ob überhaupt bzw. in welcher Hinsicht sich ihr Einsatz auf die pädagogische Interaktionspraxis
optimierend zeigt. Auf der Grundlage der Auswertung von Beobachtungsund
Interaktionsprotokollen aus dem Projekt «Zur sozialen Praxis digitalisierten Lernens»
werden folgende typische Optimierungspraktiken des digital mediatisierten Unterrichts
im Spannungsfeld von Transformation und Reproduktion systematisiert und präsentiert:
die Koordination von Rederechten und Sozialformen, die Herstellung von Transparenz
und individueller Sichtbarkeit und die (Selbst-)Aktivierung respektive Beteiligung von
Schülerinnen und Schülern. Es wird gezeigt, dass mit den technischen Möglichkeiten der
Vereinfachung und Steuerung der Unterrichtsinteraktion nicht intendierte Nebenfolgen
einhergehen, die in der pädagogischen Interaktion zu bearbeiten sind. Mit dem Versuch
einer «technologischen Lösung» und Modifikation unterrichtlicher Handlungsprobleme
verlagert und verschärft sich die Komplexität und Kontingenz des Unterrichts und konsolidiert
paradoxerweise die antinomisch verfasste Struktur pädagogischer Sozialität.
Von Eike Wolf, Sven Thiersch im Journal Optimierung in der Medienpädagogik (2021) im Text Optimierungsparadoxien Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Lernkultur im digitalen Wandel - Methodologische Weichenstellungen einer ethnographischen Fallstudie (Kerstin Rabenstein, Felicitas Macgilchrist, Nadine Wagener-Böck, Annekatrin Bock)
- Von Tafeln, Beamern und digitaler Dauervisualisierung - Ein Kommentar zu Beobachtungen von Visualisierungspraktiken im digital mediatisierten Schulunterricht (Eike Wolf)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Optimierungsparadoxien: Artikel als Volltext (: , 1461 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument nicht gelesen.