Optimierung
BiblioMap
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Knapsack-ProblemKnapsack-Problem(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
129 Erwähnungen
- Mit KI wuchert die Bürokratie (Mathias Binswanger)
- Mathematische Untersuchungen zur Berechnung von Stundenplänen und Transportfahrplänen - ETH-Dissertation 3723 (Carl August Zehnder) (1965)
- Algorithmen (Robert Sedgewick) (1983)
- Modellbildung und Simulation - Konzepte, Verfahren und Modelle zum Verhalten dynamischer Systeme (Hartmut Bossel) (1992)
- 5. Von der Systemsimulation zur Systemveränderung - Verhaltensbewertung, Szenarien, Optimierung, Regelung
- Toleranzschwelle und Sintflut - neue Ideen zur Optimierung (Gunter Dueck, Tobias Scheuer, Hans-Martin Wallmeier) (1993)
- Mathematische Optimierung - Das Sintflutprinzip (Gunter Dueck, Tobias Scheuer) (1994)
- Engineering Complex Systems - With Models and Objects (James G. Keegan, Timothy P. Kelliher, David W. Oliver) (1997)
- 1. Introduction
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- 1. Worum geht es überhaupt?
- 4. Manchmal wissen wir es nicht
- Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch- Computer- Vernetzung (Gunter Dueck) (2000)
- Zettelwirtschaft - Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek (Markus Krajewski) (2002)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- LOG IN 126/2003 (2003)
- Werkstatt: Genetische Algorithmen - Teil 2: Programmierung des 0/1-Rucksackproblems in JAVA (II) (Alfred Hermes) (2003)
- Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (Gunter Dueck) (2003)
- 111 Thesen zur erfolgreichen Softwareentwicklung - Argumente und Entscheidungshilfen für Manager. Konzepte und Anleitungen für Praktiker (Rainer Gerlich, Ralf Gerlich) (2004)
- Das Sintflutprinzip - Ein Mathematik-Roman (Gunter Dueck) (2004)
- 2. Das Beste oder Höchste, was ist das genau?
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Die Search-Economy - Gespräch mit John Battelle (John Battelle, Peter Sennhauser)
- Sieben Wunder der Informatik - Eine Reise an die Grenze des Machbaren mit Aufgaben und Lösungen (Juraj Hromkovic) (2006)
- Im Auge des Lesers - foveale und periphere Wahrnehmung: vom Buchstabieren zur Lesefreude (Hans-Werner Hunziker) (2006)
- Algorithmen kompakt und verständlich - Lösungsstrategien am Computer (Markus von Rimscha) (2008)
- ABZ-Lehrplan für das Ergänzungsfach Informatik (ABZ Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht) (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Innovative Lernsysteme - Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software (Annette Kuhlmann, Werner Sauter) (2008)
- Anschlussbericht zum Masterplan Pädagogische Hochschulen vom 13. August 2008 - im Auftrag der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (Erwin Beck, Hermann Forneck, Jakob Locher, Vera Niedermann, Cyril Petitpierre, Carole Plancherel, Claudia Profos, Pascal Reichen, Sonja Rosenberg, Madeleine Salzmann, Myriam Ziegler) (2008)
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Algorithms Unplugged (Berthold Vöcking, Helmut Alt, Martin Dietzfelbinger, Rüdiger Reischuk, Christian Scheideler, Heribert Vollmer, Dorothea Wagner) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- Mathematische Algorithmen im Unterricht - Mathematik aktiv erleben durch Programmieren (Reinhard Oldenburg) (2012)
- Optimierung
- Der vermessene Mann (Juli Zeh) (2012)
- Sandwich aus Holland (Sven Böll, Markus Dettmer, Frank Dohmen, Christoph Pauly, Christian Reiermann) (2012)
- Das Auto kommt aus dem Kopierer (Philipp Löpfe) (2012)
- Bionik in Beispielen - 250 illustrierte Ansätze (Werner Nachtigall, Alfred Wisser) (2013)
- Leben im Büro - Die schöne neue Welt der Angestellten (2013)
- Morgen werde ich Idiot - Kybernetik und Kontrollgesellschaft (Hans-Christian Dany) (2013)
- Betriebswirtschaft verstehen - Das St. Galler Management-Modell (Roman Capaul, Daniel Steingruber) (2013)
- Das Neue und seine Feinde - Wie Ideen verhindert werden und wie sie sich trotzdem durchsetzen (Gunter Dueck) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Der vermessene Mensch - Mit Apps protokollieren immer mehr Leute besessen ihre Körperdaten. (Thomas Widmer) (2013)
- Schulen im Netz der Datensammler (Ralf Lankau) (2013)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- Der Sieg der Algorithmen (Markus Dettmer, Janko Tietz) (2014)
- Dueck's Jahrmarkt der Futuristik - Gesammelte Kultkolumnen (Gunter Dueck) (2014)
- 8. Mathe-Gier gepaart mit Tunnelblick
- 19. Leichenpredigt zu Lebzeiten
- 23. Neurotisierende Optimierung
- 30. Genial daneben - die totale Evaluation (2012)
- Sie wissen alles - Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen (Yvonne Hofstetter) (2014)
- Der Onlinepreis des Staubsaugers passt sich den Kunden an (Jan Rothenberger, Benita Vogel) (2014)
- Zahlst du noch, oder trickst du schon? (Claas Tatje) (2014)
- Big Data - Zeitschrift APuZ 11-12/2015 (2015)
- Verkannte Revolution - Big Data und die Macht des Marktes - Essay (Yvonne Hofstetter)
- «Mobilität ist ein Riesengeschäft» (Thomas Sauter-Servaes, Martin Läubli) (2015)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- Die Erfindung der Leistung (Nina Verheyen) (2018)
- Der erste staatlich anerkannte Cyborg (Lucie Machac) (2018)
- Damit Maschinen den Menschen dienen - Lösungsansätze, um algorithmische Prozesse in den Dienst der Gesellschaft zu stellen (Julia Krüger, Konrad Lischka) (2018)
- Hände weg vom Gehirn! (Annett Stein) (2018)
- «Wir sind längst Cyborgs» (Miriam Meckel, Judith Wittwer) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Sitzsäcke sind das neue Sprachlabor - Digitale Geräte, K.I. und bunte Möbel machen noch keine moderne Schule (Jöran Muuß-Merholz)
- Chinas intelligenter Schule entgeht nichts (Axel Dorloff) (2019)
- Wie einfach ist es, Google auszustricksen? (Matthias Schüssler) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 42. Learning Analytics (Dirk Ifenthaler, Hendrik Drachsler)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Generation Akku leer (2019)
- Diskriminiert vom Computerprogramm (Max Muth) (2019)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Pilotstudie: Stadt Zürich - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- Diginomics verstehen - Ökonomie im Licht der Digitalisierung (Thieß Petersen) (2020)
- Technology Review 4/2020 (2020)
- Die Vermessung des Glücks (Christian Wolf)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Verspielte Zukunft durch digitale Bildungswunder - Anmerkungen zum Beitrag „3 Fragen an …“ mit Antworten von Dr. Nando Stöcklin, PH Bern, unter dem Titel: „Arbeit für eine verspielte Zukunft“. (Ralf Lankau) (2020)
- Schule nach der Digitalisierung - eine Zeitreise ins Jahr 2040 (Jöran Muuß-Merholz) (2020)
- «Facebook tötet die Demokratie» (Tristan Harris, Roger McNamee, Jannis Brühl) (2020)
- Durchmischung in städtischen Schulen - eine politische Aufgabe? - Optimierte schulische Einzugsgebiete für Schweizer Städte - Studienberichte des Zentrums für Demokratie Aarau, Nr. 17 (Oliver Dlabac, Adina Amrhein, Fabienne Hug) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Big Data (Ziawasch Abedjan) (2021)
- Datenflussorientierte Big-Data-Analyse (Andreas Grillenberger)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 18. Learning Analytics - Erfahrungen aus kalifornischen Schulen (Jenny Jungeblut)
- Optimierung - Anschlüsse an den 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Henrike Terhart, Sandra Hofhues, Elke Kleinau) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Optimierung, Evidenzbasierung, Datafizierung - Systematisches Review zum Verhältnis von Daten und Schulentwicklung im internationalen Diskurs (Maike Altenrath, Sandra Hofhues, Jennifer Lange)
- Kann nur ein Monopolkonzern die Welt retten? (Martin Ebel) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Optimierungsparadoxien - Theoretische und empirische Beobachtungen digital mediatisierter Unterrichtsinteraktionen (Eike Wolf, Sven Thiersch)
- Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung (Christian Leineweber, Maik Wunder)
- Medienbezogene Kompetenzerfassung bei Erwachsenen (Karin Rott, Bernhard Schmidt-Hertha)
- Medienhandeln Heranwachsender im Spannungsfeld schulischer und familialer Lernumgebungen (Klaus Rummler, Jane Müller, Anna-Maria Kamin, Lea Richter, Rudolf Kammerl, Katrin Potzel, Caroline Grabensteiner, Colette Schneider Stingelin)
- Kooperative Gestaltungsaufgaben am Tablet - Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtsprojekts für die Grundschule (Larissa Ade, Sanna Pohlmann-Rother, Sarah Désirée Lange)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- Optimierung und Subversion - Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren (Martin Donner)
- Subjektwissen als Bildungsperspektive junger Erwachsener - Self-Tracking-Apps als digitale Optimierungstechnologien im Spannungsgefüge von Kontrolle und Selbstermächtigung (Bianca Burgfeld-Meise, Lukas Dehmel)
- Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien - Ästhetische Praktiken von Jugendlichen an der Social Media Schnittstelle (Viktoria Flasche, Anna Carnap)
- Optimierung als digital-kapitalistisch (Heidrun Allert)
- Hegemonialität und Gouvernementalität von Optimierungsverhältnissen - Postdigitale Lernpraktiken zwischen Widerständigkeit, Prekarisierung und Affirmation (Maximilian Waldmann, Ulaş Aktaş)
- Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule mit digitalen Medien - Forschungsstand und Forschungsagenda (Jasmin Bastian, Doreen Prasse) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Editorial: Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Sabrina Schröder, Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Zur datengestützten Selbstoptimierung aus bildungstheoretischer Sicht (Christiane Thompson, Estella Ferraro)
- Was Hänschen nicht lernt... - Kritische Statements zur Digitalisierung in der Grundschule (Ralf Lankau) (2022)
- Die Psyche des Homo Digitalis - 21 Neurosen, die uns im 21. Jahrhundert herausfordern (Johannes Hepp) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung - Philosophie – Digitalisierung
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- In der Schule scheitern kann wertvoll sein (Margrit Stamm) (2022)
- Skalierungshypothese vs. Neurosymbolik - Welche nächsten Schritte muss die KI-Forschung gehen? (Pina Merkert, Philipp Bongartz) (2022)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- KI unter Kontrolle - EU-KI-Verordnung: Mit Recht zu menschlicherer künstlicher Intelligenz (Falk Steiner) (2022)
- «Der Aufwand ist riesig geworden» (Enea Martinelli, Markus Brotschi) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Künstliche Intelligenz - vom Subjekt zur Umgebung (Heidrun Allert, Christoph Richter)
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- Der Lernbereich «Künstliche Intelligenz» in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums - Erläuterungen und Materialien für Lehrkräfte (Alexander Ruf, Marco Hegmann, Christoph Gräßl, Wolfgang Pfeffer) (2023)
- KI ist kein Zufall (Marcel Waldvogel) (2023)
- Scheinwirklichkeiten - KI-Beauty-Filter fürs Smartphone rechnen das Spiegelbild schön – in Echtzeit (Holger Bleich, Andrea Trinkwalder) (2023)
- Die Angst vor der künstlichen Intelligenz und die Geschichte vom Untergang der «Gotthardpost» (Tobias Straumann) (2023)
- c't 21/2023 (2023)
- Die 80-Prozent-Maschinen - Warum KI-Sprachmodelle weiterhin Fehler machen und was das für den produktiven Einsatz bedeutet (Hartmut Gieselmann) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 4. Wie lernt eine Maschine nun, Kreditwürdigkeit zu beurteilen? - Algorithmen, Heuristiken und Modelle
- 5. Zusammenfassung Buchteil I
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- KI sagt, wir Menschen meinen.. - Humaner Verstand und denkende Systeme zu aktuellen Fragen rund um die Künstliche Intelligenz (Sita Mazumder, Wilma Fasola) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Zum Anspruch, Bildung zu vermessen - Eine (knappe) Einleitung in den Band (Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter)
- Generative AI and the Future of Work - A Reappraisal (Carl Benedikt Frey, Michael Osborne) (2024)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- KI ist in der Schule angekommen (Matthias Trautmann) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- Digitale Zusammenarbeit 4.0 – die Gebrauchsanleitung! - Band 2: Praktiken (Jöran Muuß-Merholz) (2024)
- KI auf Bestellung - Wie Amazon künstliche Intelligenz einsetzt (Nico Jurran) (2024)