/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

c't 21/2023



Ausgabe der Zeitschrift c't
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit September 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDiese Zeitschrift erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Ruben Kleinkorres, Ramona Lorenz, Ulrich Ludewig, Nele McElvany, Deutsche Presse-Agentur

Aussagen
KB IB clear
Jede automatisierte KI-Erkennung lässt sich auch automatisiert umgehen
Lesen am Bildschirm geschieht oberflächlicher als Lesen auf Papier

Begriffe
KB IB clear
amazon, Argumentieren, BrainstormingBrainstorming, Chat-GPT, computergenerierte Texte / large language modelcomputer-generated text, crowdsourcingcrowdsourcing, Digital Services Act (DSA), Digitalisierung, EuropaEurope, GenderGender, Generation Z / iGen, Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3), Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), Google, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informationinformation, Instagram, Kreativitätcreativity, LaMDA (Language Model for Dialogue Applications), Lehrpersonen-Mangel, Lesen am Bildschirm, Lesen auf Papier, LinkedIn, Lügelie, Maschinemachine, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Mensch, Microsoft, One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing, Optimierung, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Pareto-Prinzip (80/20-Regel)pareto principle, Plattformen, Programmierenprogramming, prompt engineering, Schreibenwriting, Schuleschool, Schulleitung, snapchat, Sprachelanguage, Suchmaschinesearch engine, TabletTablet, Tablets in educationTablets in education, Tiktok, Twitter, Unternehmencompany, Unterricht, Verstehenunderstanding, Wahrheittruth, Wikipedia, Wirtschafteconomy, Wissenschaftscience, YouTube
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Sonderauswertung: Zum Stand von Wortschatz und Leseverhalten bei Viertklässler:innen in Deutschland (Ulrich Ludewig, Ramona Lorenz, Ruben Kleinkorres, Nele McElvany) 31100
2023 local web  Pädagoge kritisiert «Digitalisierungswahn» an den Schulen (Deutsche Presse-Agentur) 11700

iconDiese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Online-Riesen an der Leine: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 172 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Instruieren und verifizieren: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 455 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Trügerische Präzision: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 445 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die 80-Prozent-Maschinen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 418 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Ganz schön vermessen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 299 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Zeitschrift

Beat hat diese Zeitschrift erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Zeitschrift einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.