c't 21/2023

Kapitel 
- «Mehr Tablets statt Lehrer ist keine vernünftige Strategie» - Interview: Deutliche Kritik an der Digitalisierung der Schulen (Klaus Zierer, Dorothee Wiegand) (2023)
- Online-Riesen an der Leine - Digital Services Act ist für Meta, X & Co. wirksam (Falk Steiner) (2023)
- Die 80-Prozent-Maschinen - Warum KI-Sprachmodelle weiterhin Fehler machen und was das für den produktiven Einsatz bedeutet (Hartmut Gieselmann) (2023)
- Trügerische Präzision - Wie Benchmarks die Leistung großer Sprachmodelle messen und vergleichen (Hartmut Gieselmann, Andrea Trinkwalder)
- Ganz schön vermessen - Über das knifflige Benchmarking großer Sprachmodelle (René Peinl, Andrea Trinkwalder)
- Instruieren und verifizieren - Tipps und Tools, mit denen Sie Sprachmodelle produktiv nutzen (Jo Bager) (2023)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Apple, AutoGPT, Bildung, Daten, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), facebook, Generation Y / Millenials, Gesellschaft, GPT-2, Informatik, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, iPad, Kinder, Künstliche Intelligenz (KI / AI), LehrerIn, Lernen, Notebooks an Schulen, Schweiz, Textgeneratoren & Bildung, Textgeneratoren & Hochschule, Textgeneratoren & Schule, Textgeneratoren-Verbot |
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Er hat diese Zeitschrift einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.