/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Textgeneratoren & Bildung

Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Mai 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBemerkungen

Philippe WampflerEtwas polemisch könnte man festhalten, dass Algorithmen nur Schreibaufgaben unterminieren, die an sich schon problematisch sind.
Von Philippe Wampfler im Text Grundlagenartikel: Umgang mit KI-Programmen im Schreibunterricht (2022)
Mike SharplesPlagiarism software will not detect essays written by Transformers, because the text is generated, not copied. A Google search of the essay shows that each sentence is original.
Von Mike Sharples im Text New AI tools that can write student essays require educators to rethink teaching and assessment (2022)
Wir sind in einer Phase, in der Lehrer viel experimentieren. Ich habe kein Patentrezept, wie man ChatGPT in den Unterricht integriert. Lehrer und Schüler finden das gerade gemeinsam heraus.
Von Sam Altman im Text «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (2023)
Wenn es stimmt, dass Einzelunterricht mit einem persönlichen Lehrer signifikant bessere Ergebnisse erzielt als klassischer Frontalunterricht und wir uns das bisher nur nicht für alle Schüler leisten konnten – jetzt können wir es! Jeder kann seinen eigenen Lehrer haben und bessere Ergebnisse erzielen. Das ist unglaublich.
Von Sam Altman im Text «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (2023)
Beat Döbeli HoneggerErleichtert KI für Lehrkräfte den Unterricht oder erschwert sie ihn?
Die Digitalisierung verändert Ziele, Inhalte und Werkzeuge von Unterricht. Zwar erfordert zu Beginn jegliche Veränderung einen Mehraufwand, doch können digitale Werkzeuge Lehrpersonen auch in vielfältiger Weise unterstützen und ihnen die Arbeit erleichtern.
Von Beat Döbeli Honegger im Text Wie klug ist künstliche Intelligenz? (2023)
Es ist so wichtig, schreiben zu lernen. Für mich ist Schreiben, als hätte ich ein externes Gehirn, das mir hilft, etwas zu durchdenken. Der Moment, in dem wir das Schreiben aufgeben, wird ein wirklich trauriger sein. Ich hoffe, er kommt nie und ich glaube es auch nicht. Aber das Schreibenlernen wird sich verändern müssen. Ich hoffe, wir finden einen Weg, es Menschen weiterhin beizubringen, auch wenn es jetzt anders ist, elaborierter.
Von Sam Altman im Text «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (2023)

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
Textgeneratoren & Schule(0.34), Textgeneratoren & Hochschule(0.25), computergenerierte Texte / large language modelcomputer-generated text(0.23), Chat-GPT(0.21), Textgeneratoren-Verbot(0.1), Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4)(0.05), Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3)(0.05)

iconRelevante Personen

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

Doris Weßels Doris
Weßels
Enkelejda Kasneci Enkelejda
Kasneci
Gitta Kutyniok Gitta
Kutyniok
Kathrin Sessler Kathrin
Sessler
Stefan Küchemann Stefan
Küchemann
Daryna Dementieva Daryna
Dementieva
Georg Groh Georg
Groh
Eyke Hüllermeier Eyke
Hüllermeier
Oleksandra Poquet Oleksandra
Poquet
Matthias  Stadler Matthias
Stadler
Jochen Weller Jochen
Weller
Stephan Günnemann Stephan
Günnemann
Gjergji Kasneci Gjergji
Kasneci
Albrecht Schmidt Albrecht
Schmidt
Jürgen Pfeffer Jürgen
Pfeffer
Tina Seidel Tina
Seidel
Stephan Krusche Stephan
Krusche
Maria Bannert Maria
Bannert
Claudia Nerdel Claudia
Nerdel
Jochen Kuhn Jochen
Kuhn
Michael Sailer Michael
Sailer
Caroline Ruiner Caroline
Ruiner
Manfred Schoch Manfred
Schoch
Maximilian Röglinger Maximilian
Röglinger
Alexander Mädche Alexander
Mädche
Steffen Vandirk Steffen
Vandirk
Nils Urbach Nils
Urbach
Tilman Michaeli Tilman
Michaeli
Luis Lämmermann Luis
Lämmermann
Kristina Hall Kristina
Hall
Henner Gimpel Henner
Gimpel
Mareike Schoop Mareike
Schoop

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon71 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.