/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Übersicht zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre

Gunda Mohr, Gabi Reinmann, Nadia Blüthmann, Eileen Lübcke, Moritz Kreinsen
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Dieses Biblionetz-Objekt existiert erst seit Februar 2023. Es ist deshalb gut möglich, dass viele der eigentlich vorhandenen Vernetzungen zu älteren Biblionetz-Objekten bisher nicht erstellt wurden. Somit kann es sein, dass diese Seite sehr lückenhaft ist.

iconZusammenfassungen

Gabi ReinmannDer folgende Grundlagentext beschreibt das Sprachmodell ChatGPT im Kontext der Hochschullehre. ChatGPT kann als digitales Tool für verschiedene Anwendungen, wie z.B. Textanalyse oder die Automatisierung von Schreibaufgaben, eingesetzt werden. Damit kann ChatGPT zu einem Werkzeug mit weitreichenden Einflüssen auf die universitäre Lehre werden. Zunächst erfolgt eine kurze Vorstellung von ChatGPT, indem dessen Funktionsweise und Entstehung kurz umrissen werden. Daran anknüpfend werden sowohl Chancen als auch Risiken dargestellt, welche die Software im Kontext der Hochschullehre bietet. Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie ChatGPT in der Lehre eingesetzt werden kann.
Von Gunda Mohr, Gabi Reinmann, Nadia Blüthmann, Eileen Lübcke, Moritz Kreinsen im Text Übersicht zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre (2023)

iconBemerkungen

Beat Döbeli HoneggerDer Text zeigt umfassend die aktuelle Situation auf. Er fokussiert mir aber stellenweise zu stark auf momentane Produkteigenschaften von ChatGPT, die bereits in wenigen Wochen / Monaten oder bei Konkurrenzprodukten ganz anders sein können.
Für einen "Grundlagentext" würde ich mir mehr Einordnung von kurzfristigen und langfristigen Einschätzungen wünschen.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 18.02.2023

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Emily M. Bender, Heike Buchter, Beat Döbeli Honegger, Timnit Gebru, Angelina McMillan-Major, Shmargaret Shmitchell

Begriffe
KB IB clear
Chat-GPT, data literacy, deep learning, Digitalisierung, Kreativitätcreativity, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, Neuronales Netzneural network, reinforcement learning
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2021 local web  On the Dangers of Stochastic Parrots (Emily M. Bender, Timnit Gebru, Angelina McMillan-Major, Shmargaret Shmitchell) 667216666
2023 local web  Der Geldgenerator (Heike Buchter) 361113636
2023 local web  ChatGPT & Schule (Beat Döbeli Honegger) 41500

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Übersicht zu ChatGPT im Kontext Hochschullehre: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 798 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.