ChatGPT |
![]() |

BiblioMap 
Definitionen
ChatGPT ist ein neuartiger Chatbot. Ein Chatbot ist ein Anwendungsprogramm, das KI verwendet, um sich mit Menschen in natürlicher Sprache zu unterhalten. ChatGPT revolutioniert die Art und Weise, wie wir Menschen schreiben, lernen und Probleme lösen. Das Programm erledigt die vielfältigsten Aufgaben: Es schreibt etwa Bewerbungen, verfasst Business-Pläne, löst Rechenaufgaben, gibt Tipps fürs Liebesleben oder liefert Kochrezepte – alles in Sekundenschnelle. Es beantwortet alle Fragen und kann stundenlang argumentieren.
Von Yasmin Billeter, Gabriela Bonin im Text Eine neue KI-Zeit bricht an (2023)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen

Weßels

Musk
Statistisches Begriffsnetz 
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
35 Erwähnungen 
- New Chat Bot Is a ‘Code Red’ for Google’s Search Business (Nico Grant, Cade Metz) (2022)
- Das Ende der irrelevanten künstlichen Intelligenz (Sascha Lobo) (2022)
- Why Google Missed ChatGPT (Alex Kantrowitz) (2022)
- Künstliche Intelligenz schreibt perfekte Hausaufgaben (2022)
- How good is ChatGPT at playing chess? - (Spoiler: you’ll be impressed) (Ivan Reznikov) (2022)
- KI, schreib meine Thesis! - Welchen Einfluss ChatGPT auf die Bildung haben könnte (Wolfgang Stieler) (2022)
- So schlägt sich die Künstliche Intelligenz bei der Zürcher Gymi-Prüfung (Tarek El Sayed) (2022)
- The dawn of AI has come, and its implications for education couldn’t be more significant (Vitomir Kovanovic) (2022)
- How to spot AI-generated text (Melissa Heikkilä) (2022)
- ChatGPT ist erst der Anfang (Doris Weßels, Margret Mundorf, Nicolaus Wilder) (2022)
- Verändert diese KI (fast) alles beim Lernen und Studieren? (Christian Füller) (2022)
- Gedichtanalyse, Goethe, Enter - Künstliche Intelligenz von ChatGPT (Tatjana Söding, Clara Vuillemin) (2022)
- Das Ende der Hausarbeit (Susanne Bach, Doris Weßels) (2022)
- The Medium is the Message - The real and imagined dangers of AI (Douglas Rushkoff) (2022)
- Chat GPT: Der Roboter schreibt nicht, er schwafelt - Neun Missverständnisse um die Künstliche Intelligenz (Eduard Kaeser) (2022)
- Das Ende von Google, wie wir es kannten (Sascha Lobo) (2022)
- How to Grade Papers Written by AI - The only answer to more tech is more human investment (Douglas Rushkoff) (2023)
- Naht das Ende des Aufsatzes? (Liliane Minor) (2023)
- Informatiker lässt Roboter Kinderbuch schreiben und wird bedroht (Denise Jeitziner) (2023)
- Der Geldgenerator (Heike Buchter) (2023)
- «KI rüttelt uns hier wach» - Interview: Wie ChatGPT die Lehre verändert (Robert Lepenies, Jo Bager) (2023)
- Unis müssen ihre Prüfungsmethoden anpassen (Nadja Pastega) (2023)
- Tafel und Kreide (Konrad Paul Liessmann) (2023)
- ChatGPT erledigt Hausaufgaben in Sekunden (Regina Schulz) (2023)
- Muss man künstliche Intelligenz in der Schule verbieten? (Doris Weßels, Martin Spiewak) (2023)
- Professor der PH Schwyz testet Textroboter und gibt Tipps für Schulen (Geri Holdener) (2023)
- ChatGPT & Schule - Einschätzungen der Professur „Digitalisierung und Bildung“ der Pädagogischen Hochschule Schwyz (Beat Döbeli Honegger) (2023)
- Bildung, wir haben ein Problem (Markus Beckedahl) (2023)
- Geschichten von morgen (Adrian Lobe) (2023)
- Chat-GPT stellt die Schule auf die Probe (Andreas Pfister) (2023)
- Wie funktioniert eigentlich ChatGPT? (Marcel Waldvogel) (2023)
- Learning, Media and Technology, Volume 48, Issue 1 (2023) (2023)
- Weblogs & Chatbots: Wenn Quadrate auf Kugeln treffen (Frank Vohle) (2023)
- Eine neue KI-Zeit bricht an - Wie wir ChatGPT und Co. nutzen (Yasmin Billeter, Gabriela Bonin) (2023)
- «Eine Renaissance des Mündlichen» (Armin Himmelrath, Franca Quecke) (2023)