
Zusammenfassungen
Die voranschreitende Digitalisierung und insbesondere der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der
Bildung eröffnen neue Möglichkeiten des Lernens. Bildung kann stärker individuell sowie zeitlich und
räumlich entgrenzt stattfinden. ChatGPT verdeutlicht, wie dynamisch die Entwicklungen im Bereich KI
sind. Das in Zunahme begriffene Interesse am Thema KI allgemein sowie KI in der Bildung kommt dem
erforderlichen Austausch zwischen zentralen Akteur:innen zugute. Dieses Diskussionspapier präsentiert
drei Zukunftsszenarien für den Einsatz von KI in der institutionellen Bildung: Hochschule, Weiterbildung
und Schule. Im Fokus stehen die übergeordneten Fragestellungen nach Voraussetzungen und
Gelingensbedingungen einer erfolgreichen Anwendung sowie nach gemeinsamen Handlungsfeldern
für zentrale Stakeholder. Fünf Handlungsfelder für den Einsatz von KI in institutioneller Bildung sind auf
Grundlage der skizzierten Zukunftsszenarien hervorzuheben: (1) Interdisziplinäre Zusammenarbeit, (2)
Qualifizierungsangebote und Kompetenzentwicklung, (3) Digitale Infrastruktur und Personal, (4) Ethik
und Datensouveränität sowie (5) Interoperabilität von Daten in Bildungskontexten. Ziel des
vorliegenden Diskussionspapiers ist es, den kooperativen Austausch zwischen relevanten Stakeholdern
anzuregen.
Von Johannes Schleiss, Dana-Kristin Mah, Katrin Böhme, David Fischer, Janne Mesenhöller, Benjamin Paaßen, Sabrina Schork, Johannes Schrump im Text Künstliche Intelligenz in der Bildung
Bemerkungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 19.04.2023
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | B. S. Bloom | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | computergenerierte Texte / large language model, Intelligenz, LehrerIn, Schule, Universität, Unterricht |
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text erst in den letzten 6 Monaten in Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.