Im Silicon Valley regiert der effektive AltruismusRuth Falterer
Erstpublikation in: NZZ, 29.11.2023
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Hinter dem Streit bei der Chat-GPT-Firma Open AI steckt eine fragwürdige Denkschule,
die Demokratie und Menschenwürde widerspricht.
Von Ruth Falterer im Text Im Silicon Valley regiert der effektive Altruismus (2023) Hinter der hyperrationalen Lieblingsphilosophie im Silicon Valley steckt eine totalitäre Weltsicht, die Demokratie und Menschenwürde widerspricht.
Von Klappentext im Text Im Silicon Valley regiert der effektive Altruismus (2023) Was haben der inzwischen verurteilte Krypto-Milliardär Sam Bankman Fried, ein Grossteil der Belegschaft der Chat-GPT-Firma Open AI und die Initianten des offenen Briefs für eine sechsmonatige Pause in der Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) gemeinsam?
Wie viele Silicon-Valley-Grössen hängen sie dem effektiven Altruismus an: einer philosophischen Bewegung, die an Vernunft und Ethik appelliert. In den USA gewinnt sie an Einfluss, und auch in der Schweiz spricht sie gezielt junge Talente an. Höchste Zeit, sich näher mit ihren Ideen zu befassen. Denn was auf den ersten Blick unschuldig oder sogar vernünftig klingt, ist in seiner Konsequenz eine totalitäre Weltsicht, die die Demokratie untergräbt.
Von Ruth Falterer im Text Im Silicon Valley regiert der effektive Altruismus (2023) Wie viele Silicon-Valley-Grössen hängen sie dem effektiven Altruismus an: einer philosophischen Bewegung, die an Vernunft und Ethik appelliert. In den USA gewinnt sie an Einfluss, und auch in der Schweiz spricht sie gezielt junge Talente an. Höchste Zeit, sich näher mit ihren Ideen zu befassen. Denn was auf den ersten Blick unschuldig oder sogar vernünftig klingt, ist in seiner Konsequenz eine totalitäre Weltsicht, die die Demokratie untergräbt.
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Yoshua Bengio , Yuval Noah Harari , Elon Musk , Stuart Russell , Steve Wozniak | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Altruismus
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), GMLS & Bildung |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.