Schreiben nach KI – artifizielle und postartifizielle Texte Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Mit dem Aufstieg von Künstlicher Intelligenz und wortgewandten Chatbots stehen wir vor einer Zukunft künstlicher Texte. Die Annahme, ein unbekannter Text sei von einem Menschen geschrieben worden, wird damit zum ersten Mal hinfällig.
Von Hannes Bajohr im Text Schreiben nach KI – artifizielle und postartifizielle Texte (2023) Die Standarderwartung an Texte wird sich also auf kurz oder lang verschieben – von der Überzeugung, ein Mensch stehe dahinter, zum Zweifel, ob es nicht doch eine Maschine sein könnte. Damit aber wird auch die Unterscheidung zwischen natürlichen und artifiziellen Texten zusehends hinfällig. Wir würden dann womöglich in eine Phase postartifizieller Texte übergehen.
Von Hannes Bajohr im Text Schreiben nach KI – artifizielle und postartifizielle Texte (2023) In den letzten Monaten wurde es ein großes Thema: Texte, geschrieben von Künstlicher Intelligenz. Von nun an sind wir immer mit dem Zweifel konfrontiert, es könnte auch eine Maschine dahinter stehen. In seinem Essay zeigt Hannes Bajohr, warum neue KI-Systeme unsere Leseerwartungen verändern. Spekulativ diskutiert er, was von einer Zukunft zu erwarten wäre, in der die Trennung zwischen natürlichen und künstlichen Texten aufgehoben ist und wir postartifizielle Texte lesen, deren Herkunft ihren Lesern gleichgültig ist.
Von Klappentext im Text Schreiben nach KI – artifizielle und postartifizielle Texte (2023)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Hannes Bajohr , Emily M. Bender , Timnit Gebru , Angelina McMillan-Major , Kevin Roose , Shmargaret Shmitchell | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bing Chat / Sydney
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3), GMLS & Bildung, GMLS & Schule, Intelligenz, Schreiben am Computer |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.