/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Eva Wolfangel

Dies ist keine offizielle Homepage von Eva Wolfangel, E-Mails an Eva Wolfangel sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Eva Wolfangel and it is not possible to contact Eva Wolfangel here!

iconTexte von Eva Wolfangel Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
local web Noten und Atteste frei zugänglich - Wir haben die IT-Sicherheit von Unis und Hochschulen getestet (Eva Wolfangel, René Rehme) Text
2022 local web Das sprachgewaltige Plappermaul (Eva Wolfangel) Zeitschriftenartikel

iconZeitungsartikel von Eva Wolfangel Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2018 local 2, 4, 1, 3, 1, 1, 3, 1, 1, 5, 3, 6Facebook unterläuft Europas neue Datenschutzregeln (Eva Wolfangel) erschienen in Tages Anzeiger, 23.05.2018, Seite 8
2020 local web 4, 1, 8, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 5, 5, 6Wer machte dieses Hashtag groß? (Eva Wolfangel) erschienen in Zeit online, 29. Juni 2020
2022 local web 3, 4, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 3, 5, 4, 8Wie Russland für den Cyber-Krieg aufgerüstet hat (Eva Wolfangel) erschienen in Die Republik, 7.03.22
2022 local web Lemoine und die Maschine – eine Beziehungsgeschichte (Eva Wolfangel) erschienen in Die Republik, 22.07.2022
2023 local web Sicherheitsforscher kapern Bing-Chat (Eva Wolfangel) erschienen in Die Zeit online
2023 local web Wie nah sind wir an der Superintelligenz? (Eva Wolfangel) erschienen in Die Zeit online, 8. April 2023

iconInterviews mit Eva Wolfangel Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2017 local web 10, 3, 9, 1, 5, 6, 1, 1, 4, 3, 3, 7Gehört Code zum künftigen Bildungskanon? (Stephan Noller, Andreas Schleicher, Eva Wolfangel) erschienen in Technology Review 4/2017

iconDefinitionen von Eva Wolfangel

Lügner-Dividende
  • Die liar’s dividend (deutsch: Dividende des Lügners) bedeutet, dass es beim öffentlichen Verbreiten von Lügen nicht nur darum geht, Zweifel an Tatsachen zu säen, sondern auch darum, die Glaubwürdigkeit authentischer Instanzen zu untergraben.
    von Eva Wolfangel im Text Wer machte dieses Hashtag groß? (2020)

iconBemerkungen von Eva Wolfangel

Von Eva Wolfangel gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Texte
KB IB clear
Noten und Atteste frei zugänglich, Pause Giant AI Experiments, The Google engineer who thinks the company’s AI has come to life, Wer machte dieses Hashtag groß?

Begriffe
KB IB clear
Turing-Testturing test

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Stephan Noller, Andreas Schleicher

iconBegriffswolke von Eva Wolfangel


Begriffswolke
APH KB IB clear
AGI, Algorithmusalgorithm, Angstfear, Bewusstseinconsciousness, Bildungeducation (Bildung), Bing Chat / Sydney, Cambridge Analytica, Chat-GPT, Computercomputer, computergenerierte Texte / large language modelcomputer-generated text, Computerviruscomputer virus, Curriculum / Lehrplancurriculum, CyberspaceCyberspace, Datendata, Datenschutz, Demokratiedemocracy, Desinformationdisinformation, EU-DSGVO, EuropaEurope, facebook, Friedenpeace, Gefühlefeelings, Geheimdienste, Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3), Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), Gesellschaftsociety, Google, Hackerhacker, Halluzination, Hochschulehigher education institution, Informatikcomputer science, Intelligenzintelligence, Internetinternet, IT-Sicherheit, IT-Sicherheit an Hochschulen, IT-Unternehmen, Journalismus, Kinderchildren, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, LaMDA (Language Model for Dialogue Applications), Lernenlearning, Lügelie, MalwareMalware, Maschinemachine, Mensch, Microsoft, Militär, Office 365, Philosophiephilosophy, Phishing, Programmierenprogramming, Ransomware, Recht, Russland, Schrittzähler, Schuleschool, Social EngineeringSocial Engineering, Staat, stuxnet, Turing-Testturing test, Twitter, Ukraine, USA, Vergangenheitpast, Verschwörungsmythos, Vertrauentrust, VPN (Virtual Private Network)Virtual Private Network, Zombiezombie, Zukunftfuture,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Facebook unterläuft Europas neue Datenschutzregeln: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 162 kByte)
Facebook unterläuft Europas neue Datenschutzregeln: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 162 kByte)
Auf dem WWW Wie Russland für den Cyber-Krieg aufgerüstet hat: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 261 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lemoine und die Maschine – eine Beziehungsgeschichte: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 667 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Noten und Atteste frei zugänglich: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1418 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Das sprachgewaltige Plappermaul: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 936 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Wer machte dieses Hashtag groß?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 707 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Sicherheitsforscher kapern Bing-Chat: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 387 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Wie nah sind wir an der Superintelligenz?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 584 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Gehört Code zum künftigen Bildungskanon?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 221 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-03-19)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.