AGI
BiblioMap 
Synonyme
AGI, artificial general intelligence, Künstliche allgemeine Intelligenz
Definitionen

Bemerkungen
Das Missverständnis ist,
dass wir auf dem Weg zur allgemeinen
Maschinenintelligenz seien, die auf
Knopfdruck alle unsere Probleme löst.
Von Emily M. Bender im Text «Ein Chatbot kann nicht logisch denken» (2023) If somebody builds a too-powerful AI, under present conditions, I expect that every single member of the human species and all biological life on Earth dies shortly thereafter
Von Eliezer Yudkowsky im Text Pausing AI Developments Isn't Enough. We Need to Shut it All Down (2023) 

Der Hype rund um künstliche Intelligenz hat schon religiöse Ausmasse angenommen. Es gibt keine Evidenz dafür, dass KI-Technologien jemals ein Bewusstsein erlangen oder superintelligent sein werden. Was uns Sorge machen sollte, sind die riesigen Infrastrukturen, die im Besitz dieser Warner sind.
Von Meredith Whittaker im Text «Wer dem KI-Hype verfällt, stärkt die Macht der Big-Tech-Chefs» (2023) Unsere Mission ist es, eine Allgemeine Künstliche Intelligenz zu entwickeln, die sicher ist und zum Wohl möglichst vieler beiträgt. Ein wichtiger Teil davon ist, dass die Menschen Zeit brauchen, um sich an diese Technologie zu gewöhnen und verstehen, was da auf sie zukommt. Politiker, die regulieren, brauchen diese Zeit auch, die Wirtschaft braucht sie, wir alle brauchen Zeit. Ich glaube nicht, dass es gut gewesen wäre, das noch ein paar Jahre unter Verschluss zu halten, um dann GPT-6 zu veröffentlichen.
Von Sam Altman im Text «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (2023)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() |
![]() Verwandte Aussagen | Allgemeine künstliche Intelligenz (AGI) könnte zu einem Weltuntergang führen |
Häufig co-zitierte Personen

Altman

Horvitz

Hinton

Bengio

Musk

Merkert

Schmidhuber

Bender

Kurzweil

Tegmark

Wozniak

Gebru

Russell

Shmitchell

McMillan-Major
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
45 Erwähnungen 
- Computerdenken - Die Debatte um künstliche Intelligenz, Bewusstsein und die Gesetze der Physik (Roger Penrose) (1989)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Final Jeopardy - Man vs. Machine and the Quest to Know Everything (Stephen Baker) (2011)
- Künstliche Intelligenz (Stuart Russell, Peter Norvig) (2012)
- Our Final Invention - Artificial Intelligence and the End of the Human Era (James Barrat) (2014)
- 50 Schlüsselideen der Zukunft (Richard Watson) (2014)
- Rise of the Robots - Technology and the Threat of a Jobless Future (Martin Ford) (2015)
- Beyond Zero and One (Andrew Smart) (2015)
- Machines of Loving Grace - The Quest for Common Ground Between Humans and Robots (John Markoff) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- Artificial Intuition - The Improbable Deep Learning Revolution (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 24. Intelligenz bei Mensch und Maschine (Jean-Paul Delahaye)
- 24. Intelligenz bei Mensch und Maschine (Jean-Paul Delahaye)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Life 3.0 - Being Human in the Age of Artificial Intelligence (Max Tegmark) (2017)
- The Seven Deadly Sins of AI Predictions (Rodney Brooks) (2017)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- Warten auf die Explosion der Intelligenz (Stefan Betschon) (2018)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- 1. Wenn wir Erfolg haben
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Resisting AI - An Anti-fascist Approach to Artificial Intelligence (Dan McQuillan) (2022)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- What do NLP researchers believe? (Julian Michael, Ari Holtzman, Alicia Parrish, Aaron Mueller, Alex Wang, Angelica Chen, Divyam Madaan, Nikita Nangia, Richard Yuanzhe Pang, Jason Phang, Samuel R. Bowman) (2022)
- Skalierungshypothese vs. Neurosymbolik - Welche nächsten Schritte muss die KI-Forschung gehen? (Pina Merkert, Philipp Bongartz) (2022)
- «Ein Chatbot kann nicht logisch denken» (Emily M. Bender, Ruth Fulterer) (2023)
- The False Promise of ChatGPT (Noam Chomsky, Ian Roberts, Jeffrey Watumull) (2023)
- Plötzlich sehen wir ganz schön alt aus (Hannah Schwär) (2023)
- Pause Giant AI Experiments - An Open Letter (Yoshua Bengio, Stuart Russell, Elon Musk, Steve Wozniak, Yuval Noah Harari) (2023)
- The ChatGPT King Isn’t Worried, but He Knows You Might Be (Cade Metz) (2023)
- «Eine Pause beim Training von Künstlicher Intelligenz hilft nicht» (Urs Gasser) (2023)
- Wie nah sind wir an der Superintelligenz? (Eva Wolfangel) (2023)
- Sparks of Artificial General Intelligence - Early experiments with GPT-4 (Sébastien Bubeck, Varun Chandrasekaran, Ronen Eldan, Johannes Gehrke, Eric Horvitz, Ece Kamar, Peter Lee, Yin Tat Lee, Yuanzhi Li, Scott Lundberg, Harsha Nori, Hamid Palangi, Marco Tulio Ribeiro, Yi Zhang) (2023)
- ChatGPT an Artificial Intelligence in higher education (Emma Sabzalieva, Arianna Valentini) (2023)
- Die Angst vor KI ist übertrieben – und hier ist der Grund dafür (Bappa Sinha) (2023)
- «Der Mensch ist Steigbügelhalter für etwas Grösseres» (Jürgen Schmidhuber, Alain Zucker) (2023)
- «The Godfather of A.I.» Leaves Google and Warns of Danger Ahead (Cade Metz) (2023)
- «Es braucht mehr Medienbildung» (Marlis Prinzing, Fabienne Mühlemann) (2023)
- ChatGPT & Co. - Mit KI-Tools effektiv arbeiten (2023)
- Schneller als gedacht - ChatGPT zwischen wirtschaftlicher Effizienz und menschlichem Wunschdenken (Philipp Schönthaler) (2023)
- Schneller als gedacht - ChatGPT zwischen wirtschaftlicher Effizienz und menschlichem Wunschdenken (Philipp Schönthaler) (2023)
- Der Aufstieg des Maschinendenkers (Philipp Bovermann, Jannis Brühl, Andrian Kreye) (2023)
- «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (Sam Altman, Jakob von Lindern, Jochen Wegner) (2023)
- Was hinter der lauten Warnung vor der KI-Apokalypse steckt (Jannis Brühl) (2023)
- Hey Siri, vernichte uns! (Jannis Brühl) (2023)
- Künstliche Intelligenz ausser Kontrolle (Ruth Fulterer) (2023)