Steven JohnsonDies ist keine offizielle Homepage von Steven Johnson, E-Mails an Steven Johnson sind hier nicht möglich! |
10 Bücher von Steven Johnson 
Texte von Steven Johnson 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() ![]() |
2, 6, 3, 6, 7, 2, 5, 4, 7, 2, 3, 1 | How Twitter Will Change the Way We Live (Steven Johnson) erschienen in Time Magazine, 05.06.09 | Text |
Zeitungsartikel von Steven Johnson 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2022 | ![]() ![]() |
A.I. Is Mastering Language. Should We Trust What It Says? (Steven Johnson) |
Bemerkungen von Steven Johnson
Von Steven Johnson gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
Begriffswolke von Steven Johnson
Zitate von Steven Johnson
Im Computer-Medium gibt es keine Künstler mehr, die nicht auch auf diese oder jene Weise gleichzeitig Techniker sind.
von Steven Johnson im Buch Interface Culture (1997) im Text Elektrische Geschwindigkeit auf Seite 15
2 Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Argumente gegen das Digitale in der Schule | Machen Sie den Bücher-Check! | 07.02.2013 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
92 Erwähnungen 
- Theories of the Information Society - 4th Edition (Frank Webster) (1995)
- Data Smog - Surviving the Information Glut (David Shenk) (1997)
- In the Beginning... Was the Command Line (Neal Stephenson) (1999)
- Code und andere Gesetze des Cyberspace (Lawrence Lessig) (1999)
- Creating Creativity - User Interfaces for Supporting Innovation (Ben Shneiderman) (2000)
- gutenbytes (2000)
- 2. Datenschauer - Der vielkanalige Mensch (Falk Fischer)
- 2. Datenschauer - Der vielkanalige Mensch (Falk Fischer)
- The Language of New Media (Lev Manovich) (2001)
- Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Notebooks in Lehre und Ausbildung an Hochschulen - Konzeption zur Realisierung zukünftiger Notebook-Hochschulen in Deutschland (Djamshid Tavangarian) (2001)
- GDI Impuls 3/01 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2001)
- Die Welt der Infoskope (Dominique Brodbeck)
- Die Welt der Infoskope (Dominique Brodbeck)
- Emergence - The Connected Lives of Ants, Brains, Cities, and Software (Steven Johnson) (2001)
- Mit dem Auge denken - Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten (Bettina Heintz, Jörg Huber) (2001)
- Die Bildsprache der Homepages (Gabriele Fackler)
- Die Bildsprache der Homepages (Gabriele Fackler)
- Interfaces, Medien, Bildung - Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie (Torsten Meyer) (2002)
- Smart Mobs - The Next Social Revolution (Howard Rheingold) (2002)
- Cyber Spaces / Social Spaces - Culture Clash in Computerized Classrooms (Ivor Goodson, Michele Knobel, Colin Lankshear, J. Marshall Mangan) (2002)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- Protocol - How Control Exists after Decentralization (2004)
- Mind Wide Open - Your Brain and the Neuroscience of Everyday Life (Steven Johnson) (2004)
- New Tools for Back-to-School - Blogs, Swarms, Wikis, and Games (Educause Review October 2004, Volume 39, Number 5) (2004)
- Going Nomadic - Mobile Learning in Higher Education (Bryan Alexander)
- Going Nomadic - Mobile Learning in Higher Education (Bryan Alexander)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- E-Learning, Medienräume, Lernformate - Zeitschrift für Pädagogik Januar/Februar 2005 (2005)
- Erkundungen des Bloggens - Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe der Zeitschrift kommunikation@gesellschaft (2005)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Zukunft Weblog?!- Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation - Anmerkungen zu einem neuen Typus der Online-Kommunikation aus kommunikationstheoretischer Sicht (Rasco Perschke, Maren Lübcke)
- Everything Bad is Good for You - How Popular Culture Is Making Us Smarter (Steven Johnson) (2005)
- Ambient Findability - What We Find Changes Who We Become (Peter Morville) (2005)
- Vorsicht Bildschirm? - Wie man sich gegen populistische Thesen zur Wirkung von Fernsehen und Computer wappnet (Dirk Frank) (2005)
- Macht Fernsehen wirklich 'dick, dumm, krank und traurig'? (Stefan Aufenanger) (2005)
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- Digital Game-Based Learning - EDUCAUSE Review, vol. 41, no. 2 (March/April 2006) (2006)
- Digital Game-Based Learning - It's Not Just the Digital Natives Who Are Restless (Richard Van Eck)
- Digital Game-Based Learning - It's Not Just the Digital Natives Who Are Restless (Richard Van Eck)
- Informal Learning - Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance (Jay Cross) (2006)
- Knowing Knowledge (George Siemens) (2006)
- Das Google-Copy-Paste-Syndrom - Wie Netzplagiate Ausbildung und Wissen gefährden (Stefan Weber) (2006)
- The Ghost Map - A Street, an Epidemic and the Hidden Power of Urban Networks (2007)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google (Hermann Maurer, Tilo Balke, Frank Kappe, Narayanan Kulathuramaiyer, Stefan Weber, Bilal Zaka) (2007)
- Weltweite Welten - Internet-Figurationen aus wissenssoziologischer Perspektive (Herbert Willems) (2008)
- Systems Thinking - Coping with 21st Century Problems (John Boardman, Brian Sauser) (2008)
- 2. Concepts
- Dinge geregelt kriegen - ohne einen Funken Selbstdisziplin (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2008)
- Software Studies - A Lexicon (Matthew Fuller) (2008)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- Neue Medien im Deutschunterricht - eine Zwischenbilanz (Volker Frederking, Hartmut Jonas) (2008)
- Multimedia (Frank Hartmann) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Handbook of Research on Web 2.0 and Second Language Learning (Michael Thomas) (2008)
- Infoxication 2.0 (Elena Benito-Ruiz)
- Infoxication 2.0 (Elena Benito-Ruiz)
- Videospiele: 10. Kunst oder Teufelszeug - Eine Bestandesaufnahme zum Stand der Wissenschaft 2009 (Marc Bodmer) (2009)
- Digital Material - Tracing New Media in Everyday Life and Technology (Marianne van den Boomen, Sybille Lammes, Ann-Sophie Lehmann, Joost Raessens, Mirko Tobias Schäfer) (2009)
- H. Sapiens Digital - From Digital Immigrants and Digital Natives to Digital Wisdom (Marc Prensky) (2009)
- Rethinking Education in the Age of Technology - The Digital Revolution and Schooling in America (Allan Collins, Richard Halverson) (2009)
- Enaction, Embodiment, Evolutionary Robotics - Simulation Models for a Post-Cognitivist Science of Mind (Markus Rohde) (2010)
- Wo gute Ideen herkommen - Eine kurze Geschichte der Innovation (Steven Johnson) (2010)
- A New Culture of Learning - Cultivating the Imagination for a World of Constant Change (Douglas Thomas, J. S. Brown) (2011)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- Visual Complexity - Mapping Patterns of Information (Manuel Lima) (2011)
- The Philosophy of Information (Luciano Floridi) (2011)
- Final Jeopardy - Man vs. Machine and the Quest to Know Everything (Stephen Baker) (2011)
- What is 'digital literacy'? - A Pragmatic investigation (Doug Belshaw) (2011)
- Lernen - Computer + Unterricht Nr. 84 (Johannes Fromme, Ralf Biermann, Alexander Unger) (2011)
- Lernen und digitale Medien - Aspekte des Lernens in einer durch digitale Medien geprägten Gesellschaft
- Wenn der Computer Lernen und Leben behindert - Pathologische Computer- und Internetnutzung als eigenständiges Störungsbild (Jörg Petry)
- Lernen und digitale Medien - Aspekte des Lernens in einer durch digitale Medien geprägten Gesellschaft
- Das Megatrend-Prinzip - Wie die Welt von morgen entsteht (Matthias Horx) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- 15. Mark Zuckerbergs Brille - Filter und Empfehlungen
- Spreadable Media - Creating Value and Meaning in a Networked Culture (Henry Jenkins, Sam Ford, Joshua Green) (2013)
- The Culture of Connectivity (José van Dijck) (2013)
- No Contest - The Case Against Competition (Alfie Kohn) (2013)
- The Future - Six Drivers of Global Change (Al Gore) (2013)
- Present Shock - When Everything Happens Now (Douglas Rushkoff) (2013)
- 2. Digiphrenie
- 4. Fraktalnoia
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- it's complicated - the social lives of networked teens (danah boyd) (2014)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- Denken, Archive, Netzwerke (Manfred Faßler)
- Digitale Dividende - Ein pädagogisches Update für mehr Lernfreude und Kreativität in der Schule (Olaf-Axel Burow) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Urban Myths about Learning and Education (Pedro De Bruyckere, Paul A. Kirschner, Casper D. Hulshof) (2015)
- Wonderland - How Play Made the Modern World (Steven Johnson) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- 12. Argumente gegen die Digitalisierung in der Schule
- 12. Argumente gegen die Digitalisierung in der Schule
- Algorithms to Live By - The Computer Science of Human Decisions (Brian Christian, Tom Griffiths) (2016)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Farsighted - How We Make the Decisions That Matter the Most (Steven Johnson) (2018)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Taktiken der Entnetzung - Die Sehnsucht nach Stille im digitalen Zeitalter (Guido Zurstiege) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- Algorithmisches Denken im Bildnerischen Gestalten (Hanna Züllig) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Extra Life - A Short History of Living Longer (Steven Johnson) (2021)
- On NYT Magazine on AI: Resist the Urge to be Impressed (Emily M. Bender) (2022)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- Ist Gerechtigkeit programmierbar? (Roberto Simanowski) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Spielbegleitende Anschlusskommunikation als literaturbezogene Praxis - eine praxeologische Untersuchung (Annegret Montag, Michael Ritter)
- Spielbegleitende Anschlusskommunikation als literaturbezogene Praxis - eine praxeologische Untersuchung (Annegret Montag, Michael Ritter)
- Power and Progress - Our Thousand-Year Struggle Over Technology and Prosperity (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- 11. Der Silicon Curtain – Globales Imperium oder globale Spaltung?
Volltexte
![]() | Everything Bad is Good for You: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Everything Bad is Good for You: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Extra Life: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Farsighted: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | How We Got to Now: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | How We Got to Now: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (![]() |
![]() | Mind Wide Open: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Innovator's Cookbook: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Where Good Ideas Come From: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Where Good Ideas Come From: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Wo gute Ideen herkommen: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Wonderland: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |