/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Wenn Gutenberg den QR-Code erfunden hätte

Zu finden in: Digitale Schule Österreich, 2013 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconEmpfehlungen

Beat Döbeli HoneggerLesenswert!
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 21.11.2013

iconZusammenfassungen

Werner HartmannSeit der Erfindung des Buchdruckes prägen gedruckte Informationen unseren Alltag, in den letzten Jahrhunderten auch den Unterricht in den Schulen. Mit den neueren Entwicklungen bei den Informationsund Kommunikationstechnologien bieten sich neben der Schrift zunehmend auch andere Formen zur Speicherung und Weitergabe von Informationen an. Unsere Schülerinnen und Schüler lesen, schreiben und rechnen längst multimedial. Hat die traditionelle Schrift noch eine Zukunft? Gehören Lesen, Schreiben und Rechnen bald zu den vergangenen Kulturtechniken? Angelehnt an Gedanken, die sich der Philosoph Vilém Flusser schon vor Jahrzehnten gemacht hat, geht dieses Essay der Frage nach, welche neuen Fertigkeiten und Kompetenzen in der Schule und in der Berufswelt schon bald zusätzlich oder anstelle des herkömmlichen Lesens und Schreibens gefragt sein könnten und deshalb von der Schule vermehrt gefördert werden sollten.
Von Werner Hartmann im Konferenz-Band Digitale Schule Österreich (2013) im Text Wenn Gutenberg den QR-Code erfunden hätte

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Beat Döbeli Honegger , Hans Magnus Enzensberger , Michael Giesecke , Steven Johnson

Aussagen
KB IB clear
Jede neue Technologie wird anfänglich zur Imitation von Bisherigem verwendet.In the beginning every technology is used to imitate the old style

Begriffe
KB IB clear
Buchbook , Buchdruckprinting press , Digital NativesDigital Natives , Digitalisierung , Fernsehentelevision , Gesellschaftsociety , Informationinformation , Informationsgesellschaftinformation society , Kommunikationcommunication , Kompetenzcompetence , Kulturtechnik , Leitmedienwechsel , Lesekompetenz , Multimediamultimedia , Schreibenwriting , Schrift , Schulbuch / Lehrmittelschoolbook , Schuleschool , Technologietechnology , Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1988 Mittelmass und Wahn (Hans Magnus Enzensberger) 10200
2002  local  Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (Michael Giesecke) 1, 6, 4, 1, 11, 16, 2, 1, 1, 5, 20, 7 7110771776
2005 E-Learning, Medienräume, Lernformate6, 5, 2, 8, 3, 5, 8, 13, 3, 2, 10, 5 158651895
2005  local  Everything Bad is Good for You (Steven Johnson) 2, 3, 5, 2, 2, 10, 15, 6, 2, 6, 12, 7 263872243
2012 local  E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) 3, 5, 3, 4, 6, 19, 2, 1, 1, 4, 13, 6 1111861352
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 Auf der Suche nach posttypographischen Bildungsidealen (Michael Giesecke) 1, 5, 1, 6, 5, 2, 6, 9, 4, 1, 11, 6 112461378
2012 local web  iLegende Wollmilchsau? (Beat Döbeli Honegger) 4, 1, 6, 3, 4, 12, 14, 3, 1, 3, 13, 3 106931258

iconDieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Wenn Gutenberg den QR-Code erfunden hätte: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1085 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Konferenz-Paper

Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.