José van DijckDies ist keine offizielle Homepage von José van Dijck, E-Mails an José van Dijck sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von José van Dijck 
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von José van Dijck
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
28 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 65. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Fernsehen und Video (Lothar Mikos) (2020)
- 65. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Fernsehen und Video (Lothar Mikos) (2020)
- Die 4. Revolution - Wie die Infosphäre unser Leben verändert (Luciano Floridi) (2014)
- The Quantified Self (Deborah Lupton) (2016)
- Algorithmuskulturen - Über die rechnerische Konstruktion der Wirklichkeit (Robert Seyfert, Jonathan Roberge) (2017)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Everyday Schooling in the Digital Age - High School, High Tech? (Neil Selwyn, Selena Nemorin, Scott Bulfin, Nicola F. Johnson) (2017)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- Praktiken der Überwachten - Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0 (Martin Stempfhuber, Elke Wagner) (2018)
- 5. Überwachung und die Digitalisierung der Lebensführung (Jochen Steinbicker)
- 8. Selfies als Prosopopeia des Bildes - Zur Praxis der Subjektkritik in Sozialen Medien (Ramón Reichert)
- 5. Überwachung und die Digitalisierung der Lebensführung (Jochen Steinbicker)
- What Is Digital Sociology? (Neil Selwyn) (2019)
- Digitalität und Privatheit (2019)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Education andTechnology - Key Issues and Debates (3rd edition) (Neil Selwyn) (2022)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- The Value Dynamics of Data Capitalism - Cultural Production and Consumption in a Datafied World (Göran Bolin)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- Internet for the People ( Ben Tarnoff) (2022)
- Konzeptstudie Werte und Strukturen der Nationalen Bildungsplattform (Michael Seemann, Felicitas Macgilchrist, Christoph Richter, Heidrun Allert, Jürgen Geuter) (2022)
- Do not feed the Google - Republik-Serie (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- 2. Vom ungehinderten Aufstieg zum Monopol (Lukas Hess, Daniel Ryser, Ramona Sprenger) (2023)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- 1. Introduction
- 4. Between a Rock and a Hard Place? - Teachers' Discursive Constructions of Technological Change in the Classroom
- Critical Data Literacies - Rethinking Data and Everyday Life (Luci Pangrazio, Neil Selwyn) (2023)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
- Everyday approaches to platform-mediated personalized learning in secondary schools (Judith Hangartner, Daniel Hürzeler, Noemi Aebli) (2024)