Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Buch

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Pedro Domingos, Deborah Lupton, Frank Pasquale, José van Dijck | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Bildung und Öffentlichkeit - Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität (Dan Verständig) (2017)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Bildung an der Schnittstelle von kultureller Praxis und digitaler Kulturtechnik (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- Bildung an der Schnittstelle von kultureller Praxis und digitaler Kulturtechnik (Christoph Richter, Heidrun Allert)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung (Christian Leineweber, Maik Wunder)
- Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien - Ästhetische Praktiken von Jugendlichen an der Social Media Schnittstelle (Viktoria Flasche, Anna Carnap)
- Zum optimierenden Geist der digitalen Bildung (Christian Leineweber, Maik Wunder)
- Digital lesen - Wandel und Kontinuität einer literarischen Praktik (Franziska Wilke) (2022)
- Digitaler Habitus - Zur Veränderung literaler Praktiken und Bildungskonzepte (Andreas Langenohl, Katrin Lehnen, Nicole Zillien) (2022)
- Der digitale Habitus - Das Habitus-Konzept unter Berücksichtigung von Digitalität und Algorithmizität (Ralf Biermann)
- Der digitale Habitus - Das Habitus-Konzept unter Berücksichtigung von Digitalität und Algorithmizität (Ralf Biermann)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Digitale Medien als zeitrhythmisierende Mitspieler in Prozessen schulischer Ordnungsbildung (Helge Lamm, Claudia Kuttner)
- Digitale Medien als zeitrhythmisierende Mitspieler in Prozessen schulischer Ordnungsbildung (Helge Lamm, Claudia Kuttner)
Co-zitierte Bücher

Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities
(Christoph Jan Koenig) (2011)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).