Cass R. SunsteinDies ist keine offizielle Homepage von Cass R. Sunstein, E-Mails an Cass R. Sunstein sind hier nicht möglich! |
25 Bücher von Cass R. Sunstein 
Texte von Cass R. Sunstein 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2010 | ![]() ![]() |
5, 2, 7, 6, 2, 1, 4, 3, 2, 5, 1, 2 | Choice Architecture (Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein, John P. Balz) | Journal-Artikel |
Interviews mit Cass R. Sunstein 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2021 | ![]() |
6, 10, 5, 1, 1, 2, 6, 3, 1, 9, 5, 2 | «Mit Entscheidungs-Hygiene lassen sich bessere Resultate erzielen» (Cass R. Sunstein, Martin Angler) erschienen in NZZ am Sonntag, 11.07.2021 |
Definitionen von Cass R. Sunstein
Von Cass R. Sunstein gibt es im Biblionetz insgesamt 7 Definitionen zu den Begriffen Gruppenpolarisation, noise, Nudging, Occasion Noise
Bemerkungen von Cass R. Sunstein
Von Cass R. Sunstein gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Going to Extremes |
![]() Texte KB IB clear | Choice Architecture |
![]() Aussagen KB IB clear | Gruppenpolarization fördert Terrorismus |
![]() Begriffe KB IB clear | Choice Architecture, Gruppenpolarisation, Nudging |
Zeitleiste
CoautorInnen
Martin Angler, John P. Balz, Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Richard H. Thaler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Cass R. Sunstein
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
60 Erwähnungen 
- Wiki Government - How Technology Can Make Government Better, Democracy Stronger, and Citizens More Powerful (Beth Simone Noveck)
- Scaling consensus - increasing decentralization in Wikipedia governance (Andrea Forte, Amy Bruckman) (2008)
- Nudge - Improving Decisions About Health, Wealth, and Happiness (Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein) (2008)
- Das Buch des Wandels - Wie Menschen Zukunft gestalten (Matthias Horx) (2009)
- Going to Extremes - How Like Minds Unite and Divide (Cass R. Sunstein) (2009)
- Living with Complexity (Donald A. Norman) (2010)
- Open Government - Collaboration, Transparency, and Participation in Practice (Daniel Lathrop, Laurel Ruma) (2010)
- Choice Architecture (Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein, John P. Balz) (2010)
- Die Kunst, kein Egoist zu sein (Richard David Precht) (2010)
- Die Kunst des klugen Handelns - 52 Irrwege, die Sie besser anderen überlassen (Rolf Dobelli) (2012)
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Digital Disconnect - How Capitalism is Turning the Internet Against Democracy (Robert McChesney) (2013)
- 1. What Is the Elephant in the Digital Room?
- Speculative Everything - Design, Fiction and Social Dreaming (Anthony Dunne, Fiona Raby) (2013)
- The Marshmallow Test - Mastering Self-Control (Walter Mischel) (2014)
- Why Nudge? - The Politics of Libertarian Paternalism (Cass R. Sunstein) (2014)
- Valuing Life - Humanizing the Regulatory State (Cass R. Sunstein) (2014)
- Understanding beliefs (Nils Nilsson) (2014)
- The Impulse Society - America in the Age of Instant Gratification (Paul Roberts) (2014)
- Hooked - Wie Sie Produkte erschaffen, die süchtig machen (Nir Eyal) (2014)
- Choosing Not to Choose - Understanding the Value of Choice (Cass R. Sunstein) (2015)
- Das digitale Debakel - Warum das Internet gescheitert ist - und wie wir es retten können (Andrew Keen) (2015)
- Lernen und Lernstörungen 2/2015 - Themenheft Statistical Literacy (2015)
- Risikokompetenz in der Schule lernen (Gerd Gigerenzer, Laura Martignon)
- Risikokompetenz in der Schule lernen (Gerd Gigerenzer, Laura Martignon)
- The Quantified Self (Deborah Lupton) (2016)
- Redefreiheit - Prinzipien für eine vernetzte Welt (Timothy Garton Ash) (2016)
- smarte worte - Das kritische Lexikon der Digitalisierung (Martha Dörfler, Sabine Nuss, Patrick Stary, Rosa-Luxemburg-Stiftung) (2016)
- #Republic - Divided Democracy in the Age of Social Media (Cass R. Sunstein) (2017)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)
- How Change Happens (Cass R. Sunstein) (2019)
- Wir und die intelligenten Maschinen - Wie Algorithmen unser Leben bestimmen und wir sie für uns nutzen können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2019)
- Conformity - The Power of Social Influences (Cass R. Sunstein) (2019)
- Die Gesellschaft der Wearables - Digitale Verführung und soziale Kontrolle (Anna-Verena Nosthoff, Felix Maschewski) (2019)
- Too Much Information - Understanding What You Dont Want to Know (Cass R. Sunstein) (2020)
- This Is Not Normal (Cass R. Sunstein) (2021)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Noise (Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein) (2021)
- Wie sie sich richtig entscheiden (Guido Kalberer) (2021)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- Lernkultur - Ein schwer kopierbarer Wettbewerbsvorteil
- Lernkultur - Ein schwer kopierbarer Wettbewerbsvorteil
- «Mit Entscheidungs-Hygiene lassen sich bessere Resultate erzielen» (Cass R. Sunstein, Martin Angler) (2021)
- Der Wert der Digitalisierung - Gemeinwohl in der digitalen Welt (Chris Piallat) (2021)
- Eine Schule ohne Noten - Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung (Philippe Wampfler, Björn Nölte) (2021)
- Entsolidarisiert die Smartwatch? - Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem (Jakub Samochowiec, Andreas Müller2) (2021)
- Digitalisierung und Kritik (Florian Hoof) (2021)
- Should you believe Wikipedia? - Online Communities and the Construction of Knowledge (Amy Bruckman) (2022)
- Education andTechnology - Key Issues and Debates (3rd edition) (Neil Selwyn) (2022)
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- 22. Was ist besser, wenn automatisierte Entscheidungssysteme verwendet werden?
- Künstliche Intelligenz - Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 (2023)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
Volltexte
![]() | #Republic: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | «Mit Entscheidungs-Hygiene lassen sich bessere Resultate erzielen»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Choosing Not to Choose: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Conformity: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Conformity: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Conspiracy Theories and Other Dangerous Ideas: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Constitution of Many Minds: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Designing Democracy: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Going to Extremes: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | How Change Happens: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Infotopia: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Noise: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Nudge: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Nudge: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (![]() |
![]() | Nudge: Gesamtes Buch als Volltext (englisch) (![]() ![]() |
![]() | On Freedom: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | On rumors: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Republic.com 2.0: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Risk and Reason: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Simpler: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | The Cost-Benefit Revolution: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | The Ethics of Influence: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The World According to Star Wars: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | This Is Not Normal: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Too Much Information: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Valuing Life: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Why Nudge?: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Worst-Case Scenarios: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |