Abstracts

Chapter 
- 1. Wie begründet man eine Entscheidung?
- 2. Apples Pay Card: Sexismus pur?
- 3. Das kleine ABC der Informatik
- 4. Wie lernt eine Maschine nun, Kreditwürdigkeit zu beurteilen? - Algorithmen, Heuristiken und Modelle
- 5. Zusammenfassung Buchteil I
- 6. Joy Buolamwini: «Hey, KI, kannst du mich sehen?»
- 7. Robert Williams: «Warum wurde ich verhaftet?»
- 8. Wieso finde ich keine Wohnung?
- 9. Wo ist mein Geld?
- 10. KI-Hype in den Medien - Depressionserkennung auf Instagram
- 11. Warum macht mich ChatGPT zur rechten Hand von Adolf Hitler?
- 12. Warum musste Elaine Herzberg sterben?
- 13. Zusammenfassung Buchteil II
- 14. Nachprüfbare und nicht nachprüfbare Entscheidungen
- 15. Wann gelingt ein Sprechakt?
- 16. Kann der Computer Noten vergeben?
- 17. «Wieso wurde mein Account gesperrt?»
- 18. Was soll ich sein? Ein Terrorist?
- 19. KI und das Lernen von «üblichen Verfahren»
- 20. Können Werturteile jemals automatisiert werden?
- 21. Zusammenfassung Buchteil III
- 22. Was ist besser, wenn automatisierte Entscheidungssysteme verwendet werden?
- 23. Wann darf ich meinen Algorithmus nutzen?
- 24. Wie machst du das, Kluger Hans?
- 25. Widerspruch lohnt sich
- 26. Zusammenfassung
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Abschaffung von Noten / ungrading, Bildung, Cortana, deep learning, del.icio.us, Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3), Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), GMLS & Bildung, GMLS & Hochschule, GMLS & Schule, Google Assistant, Hochschule, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Information, Intelligenz, Internet, Kausalität, Kinder, LehrerIn, Naturwissenschaft, noise, Privatsphäre, snapchat, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
2 References 
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Flut, Färbung und Fakes (Britta Kölling, Helge Tiedemann) (2024)
- Flut, Färbung und Fakes (Britta Kölling, Helge Tiedemann) (2024)
- Wissenschaftliches Schreiben mit KI (Isabella Buck) (2025)
Fulltext of this document
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3