explainable AI
BiblioMap 
Synonyme
explainable AI, erklärbare künstliche Intelligenz, XAI
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Simbeck

Shanahan

Fischer

Crawford

Zweig

Brockman

Fry

Pasquale

Schmidhuber

Gigerenzer

Selbst

Buolamwini

Norvig
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
32 Erwähnungen 
- So denkt die KI - Verfahren findet Denkkonzepte wie beim Menschen in neuronalen Netzen (Arne Grävemeyer)
- The Dark Secret at the Heart of AI (Will Knigh) (2017)
- Horizonte Nr. 116 (2018)
- Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen - Eine Studie, erstellt mit einer Zuwendung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. (Carsten Orwat) (2019)
- The Democratization of Artificial Intelligence - Net Politics in the Era of Learning Algorithms (Andreas Sudmann) (2019)
- Gutachten der Datenethikkommission (dek Datenethikkommission) (2019)
- Herausforderungen der künstlichen Intelligenz - Bericht der interdepartementalen Arbeitsgruppe «Künstliche Intelligenz» an den Bundesrat (Interdepartementale Arbeitsgruppe künstliche Intelligenz) (2019)
- AI Ethics (Mark Coeckelbergh) (2020)
- Intelligenztest für KI - Wie sich KI-Entscheidungen überprüfen lassen (Arne Grävemeyer) (2020)
- Die Macht im Computer - Schwerpunktthema der Zeitschrift c't 8/2020 (2020)
- Von Schleimpilzen, die denken und Maschinen, die Lernen (Georg Trogemann) (2020)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- 3. Programm und Alltag
- 3. Programm und Alltag
- Wenn KI, dann feministisch - Impulse aus Wissenschaft und Aktivismus (netzforma* e.V) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- AI – Limits and Prospects of Artificial Intelligence (Peter Klimczak, Christer Petersen) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 7. Ethische Kompetenzen für den digitalen Wandel (Thomas Mandl, Stefan Dreisiebner)
- 7. Ethische Kompetenzen für den digitalen Wandel (Thomas Mandl, Stefan Dreisiebner)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- 1. Computational Thinking 2.0 (Matti Tedre) (2022)
- 1. Computational Thinking 2.0 (Matti Tedre) (2022)
- «Angstmacherei ist nicht der Weg» (Andreas Krause, Joachim Laukenmann) (2023)
- The Future of AI in Education - 13 Things We Can Do to Minimize the Damage (Arran Hamilton, Dylan Wiliam, John Hattie) (2023)
- Die KI war's! - Von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz (Katharina A. Zweig) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Erklärbare Künstliche Intelligenz im Kontext von Bildung und Lernen (Katharina Weitz)
- Erklärbare Künstliche Intelligenz im Kontext von Bildung und Lernen (Katharina Weitz)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Künstliche Intelligenz (Jan-Philipp Stein, Tanja Messingschlager, Fabian Hutmacher)
- Künstliche Intelligenz (Jan-Philipp Stein, Tanja Messingschlager, Fabian Hutmacher)
- AI Report - by the European Digital Education Hub’s Squad on Artificial Intelligence in Education (European Digital Education Hub) (2024)
- 9 Mythen über generative KI in der Hochschulbildung (Julius-David Friedrich, Jens Tobor, Martin Won) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- 9. Das ethische Spiegelkabinett - Wenn KI Werte nachahmt
- 9. Das ethische Spiegelkabinett - Wenn KI Werte nachahmt
- Warum KI kein Hype ist und die Medienpädagogik sich damit befassen sollte (Thomas Knaus) (2024)
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- Sicherer Einsatz von xAI in der Bildung - Erkennung von LLM-Halluzinationen bei der Generierung von Lehr- und Lernmaterialien (Benjamin Ledel, Tabea Schwarz) (2024)
- Sicherer Einsatz von xAI in der Bildung - Erkennung von LLM-Halluzinationen bei der Generierung von Lehr- und Lernmaterialien (Benjamin Ledel, Tabea Schwarz) (2024)
- Generative KI – jenseits von Euphorie und einfachen Lösungen (Judith Simon, Indra Spiecker gen. Döhmann, Ulrike von Luxburg) (2024)