/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Lennart Schalk

Dies ist keine offizielle Homepage von Lennart Schalk, E-Mails an Lennart Schalk sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Lennart Schalk and it is not possible to contact Lennart Schalk here!

iconBücher von Lennart Schalk Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Wie guter Unterricht intelligentes Wissen schafft

Handlungswissen aus der Lehr-Lernforschung

(Michael Schneider, Roland Grabner, Henrik Saalbach, Lennart Schalk) (2022)

iconTexte von Lennart Schalk Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2016 local web 14, 2, 1, 3, 2, 7, 1, 2, 6, 2, 8, 3Lernen (Elsbeth Stern, Lennart Schalk, Ralph Schumacher)
erschienen in Basiswissen Lehrerbildung (Seite 106 - 120)
Kapitel
2018 local web 3, 3, 7Wer erklärt eigentlich was wie? - Gedanken zum Disziplinendschungel in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Lennart Schalk, Elsbeth Stern) erschienen in Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 36 (2018) 3, S. 398-406Journal-Artikel
2021 local Lernleistung bewerten: Summatives Assessment (Peter Edelsbrunner, Sarah Hofer, Lennart Schalk)
erschienen in Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer (Seite 134 - 167) local 
Kapitel
2021 local 3, 11, 5, 1, 1, 2, 1, 1, 4, 2, 5, 2Das individuelle Lernen unterstützen: Formatives Assessment (Sarah Hofer, Lennart Schalk)
erschienen in Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer (Seite 117 - 133) local 
Kapitel
2021 local Die lang-, mittel- und kurzfristige Planung schulischer Lerngelegenheiten (Peter Greutmann, Sarah Hofer, Lennart Schalk)
erschienen in Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer (Seite 53 - 75) local 
Kapitel
2022 local 53, 7, 2, 3, 5Verschlungene Pfade (Lennart Schalk)
erschienen in PHSZ fokus 2021 (Seite 10 - 10) local web 
Text

iconInterviews mit Lennart Schalk Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2016 local web 7, 4, 4, 1, 4, 3, 4, 2, 1, 1, 8, 2Digitalisieren wir uns dumm? (Lennart Schalk)
2022 local 50, 10, 1, 7, 3Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe (Lennart Schalk, Guri Skedsmo, Beat Döbeli Honegger, Lisa Lehner, Christian Neff, Bruno Stürmlin)
erschienen in PHSZ fokus 2021 (Seite 12 - 15) local web 

iconDefinitionen von Lennart Schalk

Von Lennart Schalk gibt es im Biblionetz insgesamt 6 Definitionen zu den Begriffen formative Beurteilung, Leitidee, Lernen, Reliabilität, summative Beurteilung, Validität

iconBemerkungen von Lennart Schalk

Von Lennart Schalk gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:


Texte
KB IB clear
Das individuelle Lernen unterstützen: Formatives Assessment, Lernen, Verschlungene Pfade, Wer erklärt eigentlich was wie?

Begriffe
KB IB clear
Concept MapConcept Map

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Beat Döbeli Honegger, Peter Edelsbrunner, Peter Greutmann, Sarah Hofer, Lisa Lehner, Christian Neff, Ralph Schumacher, Guri Skedsmo, Elsbeth Stern, Bruno Stürmlin

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Lennart Schalk


Begriffswolke
APH KB IB clear
Assoziation, Aufmerksamkeit / Fokusattention, Auswendiglernenlearning by heart, Bewertung, Bildungeducation (Bildung), Computercomputer, Concept MapConcept Map, Curriculum / Lehrplancurriculum, Denkenthinking, Didaktikdidactics, Digitalisierung, Drittmittel, Emergenzemergence, Emotionenemotions, Erfahrungexperience, Erfolg, Erwartung, Fachdidaktik, Feedback (Rückmeldung)Feedback, Fehlvorstellungen / misconceptions, formative Beurteilung, Fragebogen, Gedächtnismemory, Handlungswissen, Hausaufgabenhomework, Heterogenität, Hochschulehigher education institution, Informationsverarbeitunginformation processing, Instinktinstinct, Intelligenzintelligence, Interaktioninteraction, Interne Konsistenz, K1 knowledge / Wissen, K2 comprehension / Verständnis, K3 application / Anwendung, K4 analysis / Analyse, K5 synthesis / Synthese, K6 evaluation / Beurteilung, Kognitioncognition, Kompetenzcompetence, Kompetenzorientierung, Kooperationcooperation, Kurzzeitgedächtnisshort-term memory, Langzeitgedächtnislong term memory, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, LearningApps, LearningView, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lehrplan 21, Leitidee, Lernenlearning, Lerntagebuch, Lernziellearning goal, Mensch, Modellemodel, Moodle, MultitaskingMultitasking, NorwegenNorway, Noten, Objektivitätobjectivity, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Planung, Projektproject, Prüfung, Psychologiepsychology, Psychometrie, Reliabilität, Retest-Reliabilität, Schuleschool, Schulfächer, Schulleitung, Schulstufen, SchweizSwitzerland, Schwyz (Kanton), summative Beurteilung, Taxonomie von Bloom (kognitiver Bereich), Taxonomien von Bloom, Testgütekriterien, Theorietheory, Tier, Überfachliche Kompetenzen, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Validität, Verantwortungresponsability, Verhalten, Visualisierungvisualization, Wahrnehmungperception, Wissen, Wissenschaftscience,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconVolltexte

Das individuelle Lernen unterstützen: Formatives Assessment: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 117 kByte)
Die lang-, mittel- und kurzfristige Planung schulischer Lerngelegenheiten: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 520 kByte)
Lernleistung bewerten: Summatives Assessment: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 473 kByte)
Verschlungene Pfade: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 71 kByte)
Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 175 kByte)
Auf dem WWW Digitalisieren wir uns dumm?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 515 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Wer erklärt eigentlich was wie?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 318 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lernen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 90 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-10-29)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.