formative Beurteilung
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Synonyme
formative Beurteilung, formatives Assessment
Definitionen
Eine formative Beurteilung hat zum Zweck, Hinweise für das weitere Lernen der Studierenden zu geben. Dies einerseits für die Studierenden, die ihr Lernen zu einem guten Teil selbst steuern und andererseits für die Dozierenden, bezüglich der Gestaltung des weiteren Verlaufes der Lehrveranstaltung. Lehr- und Lernprozesse werden so durch differenzierte Kontrollen, Rückmeldungen und Hilfen begleitet und unterstützt.
Von AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik in der Broschüre Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (2006) auf Seite 7Formative Beurteilungen oder förderdiagnostische Assessments bieten Hinweise für das weitere Lernen der Studierenden; für die Studierenden selber, die ihr Lernen zu guten Teilen selber steuern, wie für die Dozierenden zur Gestaltung der nachfolgenden Lehr-Lernprozesse. Sie sollen es den Lehrenden erlauben, das Lernen von Studierenden genauer wahrzunehmen und durch differenzierte Rückmeldungen zu begleiten und zu unterstützen.
Von Peter Tremp, Kurt Reusser im Journal Leistungsnachweise in der Lehrerbildung (2007) im Text Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung Der Unterschied zwischen summativem und formativem Assessment
wird von manchen Lernforschern mit folgendem Beispiel auf den Punkt gebracht:
Wenn in einem Restaurant die Suppe in der Küche probiert wird, ist das Formatives
Assessment. Die Suppe kann nachgewürzt und optimiert werden, bevor sie den
Gästen vorgesetzt wird. Sobald die Suppe im Speisesaal den Gästen serviert wird, ist
das Probieren der Suppe summatives Assessment, da es eine abschließende Bewertung
sowie Entscheidungen impliziert (z. B. ob man das Restaurant nochmals besuchen
wird oder nicht). Das Essen derselben Suppe – je nachdem ob es in der Küche
oder im Speisesaal geschieht – dient unterschiedlichen Zielen. Das kann auch für
Aufgaben gelten, je nachdem ob sie eingesetzt werden, um den Lernprozess zu
optimieren oder um das Resultat zu testen. Ganz so einfach wie das Beispiel mit der
Suppe ist es aber nicht.
Von Peter Edelsbrunner, Sarah Hofer, Lennart Schalk im Buch Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer (2021) im Text Lernleistung bewerten: Summatives Assessment Bemerkungen
Solche formativen Beurteilungen sind dann sinnvoll, wenn sie relativ häufig eingesetzt werden, weswegen sie kurz und einfach handhabbar sein sollten. Es sind durchaus auch Formen der Selbst- resp. Fremdbeurteilung durch andere Studierende möglich, zum einen, um den Studierenden Möglichkeiten zur Förderung ihrer Feedbackfähigkeiten zu geben, zum anderen, um allenfalls den Aufwand für die Dozierenden zu reduzieren
Von AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik in der Broschüre Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (2006) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | summative Beurteilung(0.32), prognostische Beurteilung(0.07), Testgütekriterien(0.04), Leistungsnachweis(0.03) |
Häufig co-zitierte Personen
Donald
Viegut
Viegut
Larry
Ainsworth
Ainsworth
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
23 Erwähnungen
- Concept cartoons, teaching and learning in science - an evaluation (Brenda Keogh, Stuart Naylor) (1999)
- Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf - BZL, 24. Jahrgang Heft 1/2006 (Alois Niggli, Anni Heitzmann, Thomas Lindauer, Helmut Messner, Christine Pauli, Kurt Reusser) (2006)
- Assessment-Centers als Aufnahmeverfahren für pädagogische Hochschulen? (Christine Bieri Buschor, Patricia Schuler Braunschweig, Brigitte Stirnemann Wolf)
- Common Formative Assessments - How to Connect Standards-Based Instruction and Assessment (Larry Ainsworth, Donald Viegut) (2006)
- Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2006)
- Leistungsnachweise in der Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2007 (2007)
- Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung - Trends und Diskussionsfelder (Peter Tremp, Kurt Reusser)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- Using Concept Cartoons in Formative Assessment - Scaffolding students’ argumentation (Christine Chin, Lay‐Yen Teou) (2009)
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- 1. Wie kann Lernen im NaTech-Bereich gelingen? - Ausgewählte wissenschaftliche Ergebnisse
- E-Assessment - Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen (Cornelia Ruedel, Schewa Mandel) (2010)
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (Martin Ebner, Sandra Schön) (2011)
- 20. Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-Assessment (Susanne Gruttmann, Claus Usener)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- ETH EduApp - Eine multifunktionale Mobilapplikation für die Hochschullehre an der ETH Zürich (Thomas Korner, Benno Volk, Marinka Valkering-Sijsling, Andreas Reinhardt)
- L. A. multimedia 1-2017 (2017)
- Digitalisierung an Schulen (Tobias Rodemerk, Jan Hambsch) (2017)
- Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung (Oliver J. Bott, Peter Fricke, Uta Priss, Michael Striewe) (2017)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 5. Das individuelle Lernen unterstützen: Formatives Assessment (Sarah Hofer, Lennart Schalk)
- 6. Lernleistung bewerten: Summatives Assessment (Peter Edelsbrunner, Sarah Hofer, Lennart Schalk)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Lernförderliches Feedback mit digitalen Tools (Björn Nölte)
- Du schaffst das! (Astrid Herbold) (2021)
- Überfachliche Kompetenzen - Altersspezifisch (Martina Krieg) (2022)
- Pädagogik 9/2022 - Lernen konstruktiv unterstützen (2022)
- Lernförderliches Feedback (G. Brägger) (2022)
- Kompetenzorientiert beurteilen (Hanni Lötscher, Marcel Naas, Markus Roos) (2023)
- Fake News auf der Spur - Didaktische Umsetzung und kompetenzorientierte Beurteilung eines facettenreichen Unterrichtsthemas (Flurin Senn) (2023)
- Schule in einer digitalen Welt - Orientierungsraster für die Schulentwicklung und Schulevaluation an den Volksschulen des Kantons Basel-Stadt (Zentrum Lehrer*innenbildungsforschung, Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt) (2023)
- Pädagogik 7-8/23 (2023)
- Questioning central assumptions of the ICAP framework (Christian M. Thurn, Peter A. Edelsbrunner, Michal Berkowitz, Anne Deiglmayr, Lennart Schalk) (2023)