Concept cartoons, teaching and learning in sciencean evaluation
Brenda Keogh, Stuart Naylor
Erstpublikation in: International Journal of Science Education, 21:4, 431-446
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
The concept cartoons discussed in this article were developed in a search for
strategies which could help to clarify the relationship between constructivist models
of learning, scientific epistemology and classroom practice. The article reports
the findings of research into the use of concept cartoons in order to evaluate their
effectiveness in supporting teaching and learning in science.
Von Brenda Keogh, Stuart Naylor im Text Concept cartoons, teaching and learning in science (1999) Concept cartoons were created in an attempt to develop an innovative teaching and learning strategy
which took account of constructivist views on learning in science. The nature and development of
concept cartoons is described. The article reports the results of an evaluation of the use of concept
cartoons in a range of teaching situations. Data sources were teachers, student teachers and pupils across
the primary and secondary age ranges. The data indicate that the response of teachers and learners to
the concept cartoons was generally highly positive. Suggestions are put forward for possible mechanisms
by which the concept cartoons might be effective.
Von Brenda Keogh, Stuart Naylor im Text Concept cartoons, teaching and learning in science (1999)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Fehlvorstellungen beim Programmieren, Kinder, Schule, summative Beurteilung, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- Using Concept Cartoons in Formative Assessment - Scaffolding students’ argumentation (Christine Chin, Lay‐Yen Teou) (2009)
- What Makes Concept Cartoons More Effective? - Using Research to Inform Practice (Filiz Kabapinar) (2009)
- Epistemische Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern - Entwicklung eines Erfassungsinstrumentes für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 (Andrea Anschütz) (2012)
- Concept Cartoons: What Have We Learnt? (Stuart Naylor, Brenda Keogh) (2012)
- Physical Computing als Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung - in der Informatik und als fächerverbindende MINT-Arbeitsweise (Sandra Schulz) (2018)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Dealing with (pre-)conceptions - introduction of a "first aid kit" for "learning doctors" in computer science classes (Nils Pancratz) (2020)
- Dealing with (pre-)conceptions - introduction of a "first aid kit" for "learning doctors" in computer science classes (Nils Pancratz) (2020)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- Using Concept Cartoons for Assessing Children's Conceptions about the Internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Beat Döbeli Honegger, Bettina Waldvogel, Eva Marinus) (2023)
- Using Concept Cartoons for Assessing Children's Conceptions about the Internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Beat Döbeli Honegger, Bettina Waldvogel, Eva Marinus) (2023)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.