concept cartoons

Definitionen

[...]In den Cartoons wird meist eine alltägliche Situation im Zusammenhang mit einem wissenschaftlichen Phänomen illustriert. Zumeist werden zwischen drei und fünf verschiedene Kinder dargestellt, die unterschiedliche Erklärungen für das abgebildete Phänomen vorschlagen oder unterschiedliche Meinungen hierzu ausdrücken. Entscheidend ist dabei, dass die verwendeten Aussagen typische Vorstellungen, wie sie empirisch belegt und somit auch im Klassenraum zu erwarten sind, wiedergeben. Dabei ist unter den Äußerungen eine Aussage zu finden, die entweder eng mit der wissenschaftlichen Sichtweise zusammenhängt oder ihr sogar gänzlich entspricht. (Vgl. Stephenson und Warwick 2002: 135)
Bemerkungen
Mithilfe sogenannter Concept Cartoons können verschiedene Vorstellungen zu einem
Sachverhalt einander gegenübergestellt werden.
Von Anne Beerenwinkel, Ilka Parchmann im Journal Lehrmittel (2010) im Text Ansätze zur Berücksichtigung von Lernervorstellungen in Lehrtexten und Schulbüchern zum kontextorientierten Lernen 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Fachdidaktik, ![]() ![]() ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
6 Erwähnungen 
- Lehrmittel - BZL, 28. Jahrgang Heft 1/2010 (Anni Heitzmann, Alois Niggli) (2010)
- Ansätze zur Berücksichtigung von Lernervorstellungen in Lehrtexten und Schulbüchern zum kontextorientierten Lernen (Anne Beerenwinkel, Ilka Parchmann)
- Ansätze zur Berücksichtigung von Lernervorstellungen in Lehrtexten und Schulbüchern zum kontextorientierten Lernen (Anne Beerenwinkel, Ilka Parchmann)
- Teaching Computing - Developing as a Reflective Secondary Teacher (Carl Simmons, Claire Hawkins) (2015)
- Physical Computing als Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung - in der Informatik und als fächerverbindende MINT-Arbeitsweise (Sandra Schulz) (2018)
- Fachdidaktik Naturwissenschaft - 1. - 9. Schuljahr (Peter Labudde, Susanne Metzger) (2019)
- Addressing Global Challenges and Quality Education - 15th European Conference on Technology Enhanced Learning, EC-TEL 2020, Heidelberg, Germany, September 14-18, 2020, Proceedings (Carlos Alario-Hoyos. María Jesús Rodríguez-Triana, Maren Scheffel, Inmaculada Arnedillo-Sánchez, Sebastian Maximilian Dennerlein) (2020)
- Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (Marcus Kubsch, Stefan Sorge, Julia Arnold, Nicole Graulich) (2021)