Michael T. RückerDies ist keine offizielle Homepage von Michael T. Rücker, E-Mails an Michael T. Rücker sind hier nicht möglich! |
![]() |
Diese Person ist bekannt unter
Michael Rücker, Michael T. Rücker
Bücher von Michael T. Rücker 
8 Texte von Michael T. Rücker 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2014 | Petri nets in secondary CS education (Michael Rücker, Niels Pinkwart) erschienen in WiPSCE 2014 (Seite 138 - 139) | Konferenz-Paper | ||
2016 | ![]() ![]() |
2, 2, 2, 7, 5, 4, 6, 5, 2, 7, 3, 1 | Review and Discussion of Children’s Conceptions of Computers (Michael T. Rücker, Niels Pinkwart) erschienen in Journal of Science Education and Technology volume 25, pages274–283(2016) | Journal-Artikel |
2017 | ![]() ![]() |
1, 7, 3, 2, 6, 10, 4, 3, 2, 1, 4, 3 | Alltagsvorstellungen in der Informatik - Erhebungsmethodik und Implikation für den Unterricht (Michael T. Rücker, Nils Pancratz, Carolin Gold-Veerkamp, Niels Pinkwart, Torsten Brinda) erschienen in Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 393 - 401) ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() ![]() |
Towards a grounded theory of how students identify computing (Michael T. Rücker, Niels Pinkwart) erschienen in Proceedings of the 12th Workshop on Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2017, Nijmegen, The Netherlands, November 8-10, 2017 | Konferenz-Paper | |
2022 | ![]() ![]() |
6, 1, 6, 8, 5, 1, 2, 4, 3, 6, 1, 2 | Modelling the Competency to Evaluate the Impacts of Computing (Michael T. Rücker) erschienen in WiPSCE '22 ![]() | Konferenz-Paper |
2023 | ![]() ![]() |
Informatik und Gesellschaft: Zwischen Allgemeinbildendem Anspruch und Praktischer Umsetzung (Michael Rücker, Ira Diethelm) erschienen in Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 447 - 448) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2023 | ![]() ![]() |
Modeling Conceptual Knowledge of Computing Impacts for K-12 (Michael T. Rücker) erschienen in WIPSCE '23 | Konferenz-Paper | |
2024 | ![]() ![]() |
Social Issues in CS Education - First Insights of a Scoping Review (Juliane Sperling, Michael T. Rücker) erschienen in WIPSCE '24 ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Michael T. Rücker
Von Michael T. Rücker gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | ? | Niels Pinkwart | DoktorandIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Michael T. Rücker 
CoautorInnen
Torsten Brinda, Ira Diethelm, Carolin Gold-Veerkamp, Nils Pancratz, Niels Pinkwart, Juliane Sperling
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Michael T. Rücker
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
15 Erwähnungen 
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 66. Education in the Digital Networked World - Towards Defining Measures for Improved Quality of Teaching and Learning in the First Year of Computer Science Studies (Torsten Brinda, Ira Diethelm)
- 66. Education in the Digital Networked World - Towards Defining Measures for Improved Quality of Teaching and Learning in the First Year of Computer Science Studies (Torsten Brinda, Ira Diethelm)
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Alltagsvorstellungen in der Informatik - Erhebungsmethodik und Implikation für den Unterricht (Michael T. Rücker, Nils Pancratz, Carolin Gold-Veerkamp, Niels Pinkwart, Torsten Brinda)
- Ein Modell zur Analyse von Vorstellungen über Roboter und ihrer Funktionsweise (Kathrin Müller, Carsten Schulte)
- Alltagsvorstellungen in der Informatik - Erhebungsmethodik und Implikation für den Unterricht (Michael T. Rücker, Nils Pancratz, Carolin Gold-Veerkamp, Niels Pinkwart, Torsten Brinda)
- Informatics in Schools: Engaging Learners in Computational Thinking - 13th International Conference, ISSEP 2020, Tallinn, Estonia, November 16-18, 2020 Proceedings (Külli Kori, Mart Laanpere) (2020)
- Tips and Tricks for Changing the Way Young People Conceive Computer Science (Cécile Lombart, Anne Smal, Julie Henry)
- Tips and Tricks for Changing the Way Young People Conceive Computer Science (Cécile Lombart, Anne Smal, Julie Henry)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- KI im Toaster? - Schüler:innenvorstellungen zu künstlicher Intelligenz (Annabel Lindner, Marc Berges, Magdalena Lechner)
- KI im Toaster? - Schüler:innenvorstellungen zu künstlicher Intelligenz (Annabel Lindner, Marc Berges, Magdalena Lechner)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- WiPSCE '21 - The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event / Erlangen, Germany, October 18-20, 2021 (Marc Berges, Andraes Mühling, Michal Armoni) (2021)
- Students' Conceptions of Artificial Intelligence (Moritz Kreinsen, Sandra Schulz) (2021)
- Students' Conceptions of Artificial Intelligence (Moritz Kreinsen, Sandra Schulz) (2021)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- A literature review of children’s and youth’s conceptions of the internet (Parvaneh Babari, Michael Hielscher, Peter Adriaan Edelsbrunner, Martina Conti, Beat Döbeli Honegger, Eva Marinus) (2023)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- «What Is Inside a Computer?» - Preconceptions About Computer Principles in 6-9-Graders (Anna Yaghobová, Anna Drobná, Marek Urban, Cyril Brom) (2023)
- Modeling Conceptual Knowledge of Computing Impacts for K-12 (Michael T. Rücker) (2023)
- «What Is Inside a Computer?» - Preconceptions About Computer Principles in 6-9-Graders (Anna Yaghobová, Anna Drobná, Marek Urban, Cyril Brom) (2023)
- Finnish 5th and 6th graders’ misconceptions about artificial intelligence (Pekka Mertala, Janne Fagerlund) (2024)
- Finnish primary school students’ conceptions of machine learning (Pekka Mertala, Janne Fagerlund, Jukka Lehtoranta, Emilia Mattila, Tiina Korhonen) (2024)