technology acceptance model (TAM) technology acceptance model
Synonyme
TAM, technology acceptance model
Definitionen


Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig erwähnende Personen

Teo
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Assessing the computer attitudes of students - An Asian perspective (Timothy Teo) (2008)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Die Einführung Virtueller Klassenzimmer in der Fernlehre - Ein Instrumentarium zur nutzerorientierten Einführung neuer Bildungstechnologien (Thomas Czerwionka, Michael Klebl, Claudia Schrader)
- Die Einführung Virtueller Klassenzimmer in der Fernlehre - Ein Instrumentarium zur nutzerorientierten Einführung neuer Bildungstechnologien (Thomas Czerwionka, Michael Klebl, Claudia Schrader)
- Assessing the intention to use technology among pre-service teachers in Singapore and Malaysia - A multigroup invariance analysis of the Technology Acceptance Model (TAM) (Timothy Teo, Chwee Beng Lee, Ching Sing Chai, Su Luan Wong) (2009)
- A path analysis of pre-service teachers' attitudes to computer use - applying and extending the technology acceptance model in an educational context (Timothy Teo) (2010)
- Technology Acceptance in Education - Research and Issues (Timothy Teo) (2011)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 7. Mobile Technology and Interactive Lectures - The Key Adoption Factors (Vimala Balakrishnan, Chin Lay Gan)
- 7. Mobile Technology and Interactive Lectures - The Key Adoption Factors (Vimala Balakrishnan, Chin Lay Gan)
- DeLFI 2016 - Die 14. E-Learning Fachtagung Informatik (Ulrike Lucke, Andreas Schwill, Raphael Zender) (2016)
- Das Technologieakzeptanzmodell für kartenbasierte Lernspiele in der Bildauswertung (Alexander Streicher, Eva Lehmann)
- Das Technologieakzeptanzmodell für kartenbasierte Lernspiele in der Bildauswertung (Alexander Streicher, Eva Lehmann)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 26. Evaluating Acceptance of a Haptic Learning Resource from Various Perspectives - A Decision Support Tool (Soonja Yeom, Andrew Fluck, Arthur Sale)
- 26. Evaluating Acceptance of a Haptic Learning Resource from Various Perspectives - A Decision Support Tool (Soonja Yeom, Andrew Fluck, Arthur Sale)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- Mobile Web-Technologien im Sport - Konzeption,Entwicklung und Evaluation eines Trainingsassistenten (Dominic Ellek, Wolfgang Müller, Sandra Rebholz, Stefan König)
- Mobile Web-Technologien im Sport - Konzeption,Entwicklung und Evaluation eines Trainingsassistenten (Dominic Ellek, Wolfgang Müller, Sandra Rebholz, Stefan König)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Einleitung
- Einleitung
- WiPSCE '22 - The 17th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Morschach, Switzerland, 31 October 2022 - 2 November 2022 (Mareen Grillenberger, Marc Berges) (2022)
- Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung - Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens (Tobias Schmohl, Alice Watanabe, Kathrin Schelling) (2023)
- Ménage à trois - Zur Beziehung von Künstlicher Intelligenz, Hochschulbildung und Digitalität (Cathleen M. Stützer, Stephanie Gaaw, Sabrina Herbst, Norbert Pengel)
- Ménage à trois - Zur Beziehung von Künstlicher Intelligenz, Hochschulbildung und Digitalität (Cathleen M. Stützer, Stephanie Gaaw, Sabrina Herbst, Norbert Pengel)
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- WIPSCE '23 - The 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (Sue Sentance, Mareen Grillenberger) (2023)
- Investigating the Role of Computing Education for Informed Usage Decision-Making (Luisa Gebhardt, Marc Leinweber, Tilman Michaeli) (2023)
- Investigating the Role of Computing Education for Informed Usage Decision-Making (Luisa Gebhardt, Marc Leinweber, Tilman Michaeli) (2023)
- Competencies and beliefs of Swiss teachers with regard to the modular curriculum ‘Media and ICT’ (Marina Grgic) (2023)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Technologieakzeptanz von Lehramtsstudierenden in Makerspaces (Ulrich Haase, Jan Vanvinkenroye, Kevin Konnerth)
- Technologieakzeptanz von Lehramtsstudierenden in Makerspaces (Ulrich Haase, Jan Vanvinkenroye, Kevin Konnerth)