/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen

Katharina Hombach, Heike Rundnagel , local web 
Thumbnail des PDFs
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Steffen Albrecht , Lorin W. Anderson , Nicolas Apostolopoulos , Sandra Aßmann , Peter Baumgartner , Patrick Bettinger , Ralf Biermann , Edith Blaschitz , Paulo Blikstein , B. S. Bloom , Andreas Breiter , Diana Bücker , Gottfried S. Csanyi , Marc J. de Vries , Beat Döbeli Honegger , Kerstin Drossel , Marc Egloffstein , Birgit Eickelmann , Arne Fischer , Erich Gamma , Neil Gershenfeld , Jörg Hafer , Mark Hatch , Richard Helm , Sabrina Herbst , Bardo Herzig , Klaus Himpsl , Harriet Hoffmann , Sandra Hofhues , Jörg Hofmann , Kai-Uwe Hugger , Jutta Jerlich , Ralph Johnson , Nina Kahnwald , Michael Kerres , Thomas Knaus , Matthew J. Koehler , Thomas Köhler , David R. Krathwohl , Kultusministerkonferenz , Norbert Landwehr , Ulrike Lucke , Schewa Mandel , Veronika Mansmann , Alexander Martin , Martina Mauch , Kerstin Mayrberger , Christoph Meier , Helmut Messner , Punya Mishra , Elisabeth Müller , Alois Niggli , Margit Pohl , Ruben R. Puentedura , Franz Reichl , Gabi Reinmann , Kurt Reusser , Manuel Rutishauser , Mandy Schiefner , Jennifer Schmidt , Christin Schramm , Rolf Schulmeister , Marlen Schumann , Andreas Schwill , Eva Seiler Schiedt , Werner Sesink , Felix Stalder , Timo van Treeck , John Vlissides , Martin Vogel , Britta Voß , Markus Walber , Andreas Weissenbäck , Sabine Zauchner , Franziska Zellweger Moser

Begriffe
KB IB clear
3D-Drucker3D-Printer , 4K-Modell , Bildungeducation (Bildung) , Bildungsstandards , Computercomputer , Curriculum / Lehrplancurriculum , Digitalisierung , Digitalität , Hochschulehigher education institution , Kulturtechnik , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lesekompetenz , maker movementmaker movement , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , PrototypingPrototyping , Schuleschool , Selbststudium , Selbstwirksamkeitself efficacy , social readingsocial reading , Technologietechnology , technology acceptance model (TAM)technology acceptance model , Theorietheory , TPCK-ModellTPACK framework , Universitätuniversity , Unterricht , Verstehenunderstanding , Wissenschaftscience
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 1, 2, 11, 3, 9, 5, 5, 5, 7, 11, 2, 7 161 25 7 3224
1995  local  Design Patterns (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) 3, 1, 9, 2, 3, 7, 4, 4, 6, 11, 3, 16 46 13 16 4471
2000 A Taxonomy for Learning, Teaching, and Assessing (Lorin W. Anderson, David R. Krathwohl) 9, 1, 11, 2, 5, 2, 6, 2, 3, 13, 5, 7 75 2 7 1527
2002 local web  Studieren mit Multimedia und Internet Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Ludwig J. Issing, Gerhard Stärk) 1, 1, 8, 3, 6, 5, 4, 4, 5, 8, 3, 8 6 22 8 1350
2003 local web  Digitaler Campus (Michael Kerres, Britta Voß) 1, 3, 12, 3, 9, 29, 6, 2, 6, 11, 5, 10 38 168 10 4514
2004 Didaktik und Neue Medien (U. Rinn, Dorothee M. Meister) 19 21 0 0
2005  local  FAB (Neil Gershenfeld) 1, 2, 8, 3, 5, 6, 4, 2, 5, 11, 4, 7 9 4 7 1058
2006  local  Begleitetes Selbststudium (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller) 1, 3, 8, 4, 2, 8, 2, 4, 4, 9, 3, 8 3 61 8 2352
2007 local  Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) 2, 3, 21, 6, 13, 12, 2, 9, 10, 13, 9, 3 35 203 3 3045
2008  local web  Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen (Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) 1, 3, 8, 4, 9, 4, 3, 6, 4, 8, 1, 10 6 15 10 1238
2008 local web  Offener Bildungsraum Hochschule (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) 14, 14, 13, 7, 13, 16, 1, 4, 3, 4, 1, 3, 4 36 179 3 1976
2009 Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden (Ralf Biermann) 16, 1, 5, 4, 2, 9, 11, 1, 2, 3, 4, 4 21 32 4 736
2009 Spielräume für selbstreguliertes Lernen3, 2, 7, 4, 4, 3, 4, 2, 5, 7, 2, 8 9 34 8 855
2009  local web  E-Learning 2009 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) 4, 4, 19, 5, 9, 11, 8, 4, 7, 11, 6, 10 41 237 10 4803
2010 local  Digitale Lernwelten (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) 2, 3, 12, 4, 6, 4, 4, 4, 3, 10, 5, 9 37 125 9 2380
2010 local web  Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) 5, 4, 13, 5, 9, 7, 9, 8, 5, 13, 6, 10 9 119 10 1605
2010 local web  Digitale Medien für Lehre und Forschung (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) 7, 3, 18, 6, 13, 12, 7, 5, 11, 11, 5, 12 30 263 12 3336
2011 local web  Wissensgemeinschaften (Thomas Köhler, Jörg Neumann) 12, 17, 23, 18, 19, 20, 18, 19, 18, 19, 19, 15 17 230 15 2294
2012  local  Mediendidaktik (Michael Kerres) 3, 3, 13, 5, 12, 14, 10, 8, 6, 10, 12, 10 71 138 10 1856
2013 local  The Maker Movement Manifesto (Mark Hatch) 1, 1, 5, 2, 2, 4, 3, 1, 3, 4, 4, 6 11 13 6 390
2014 local web  Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Klaus Rummler) 12, 17, 26, 16, 20, 23, 14, 17, 20, 22, 19, 27 32 297 27 2134
2016  local web  Informelles Lernen Studierender mit Social Software unterstützen (Nina Kahnwald, Steffen Albrecht, Sabrina Herbst, Thomas Köhler) 3, 1, 5, 4, 3, 3, 3, 1, 3, 3, 2, 9 4 13 9 403
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 26, 46, 67, 47, 33, 39, 41, 62, 62, 50, 59, 35 224 731 35 6305
2016 local web  Lern- und Bildungsprozesse gestalten (Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Diana Bücker, Sandra Hofhues, Ulrike Lucke, Mandy Schiefner, Christin Schramm, Marlen Schumann, Timo van Treeck) 9, 1, 7, 2, 6, 3, 3, 2, 3, 5, 3, 6 2 10 6 392
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2017 local web  Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) 1, 4, 12, 4, 10, 8, 8, 5, 12, 11, 4, 8 5 255 8 668
2018 local web  Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) 1, 4, 12, 3, 4, 7, 4, 1, 4, 8, 4, 8 39 126 8 846
2019 local web  Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Jörg Hafer, Martina Mauch, Marlen Schumann) 1, 1, 4, 2, 3, 1, 2, 2, 6, 3, 3, 10 5 22 10 580
2020 local web  Bewegungen (Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek) 2, 2, 13, 3, 8, 8, 4, 3, 4, 7, 4, 8 9 67 8 420
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002 Medien und Hochschule (Michael Kerres) 4 0 0 0
2004 local web  Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht (Rolf Schulmeister) 1, 2, 6, 3, 7, 6, 7, 5, 2, 8, 2, 8 15 19 8 3019
2006 local web  Transformation, Technology, and Education (Ruben R. Puentedura) 2, 2, 8, 4, 2, 7, 3, 3, 5, 8, 2, 12 39 6 12 317
2007 local  Mediengestütztes Selbststudium (Christoph Meier, Franziska Zellweger Moser) 4, 3, 7, 3, 3, 2, 1, 1, 7, 3, 1, 7 3 7 7 519
2007 local web  Blackbox Lernprozess und informelle Lernszenarien (Gottfried S. Csanyi, Jutta Jerlich, Margit Pohl, Franz Reichl) 4, 6, 3, 1, 7, 1, 3, 2, 3, 5, 1, 2 2 7 2 467
2009 local web  What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) 1, 1, 7, 4, 3, 8, 3, 4, 5, 9, 4, 14 30 19 14 266
2009 local web  Einsatz von E-Portfolios an (österreichischen) Hochschulen (Peter Baumgartner, Klaus Himpsl, Sabine Zauchner) 3, 1, 5, 2, 1, 1, 2, 3, 2, 4, 2, 5 7 4 5 521
2009 Hochschule als Ort des Selbststudiums (Helmut Messner, Alois Niggli, Kurt Reusser) 6, 2, 2, 2, 2, 2, 3, 2, 2, 2, 3, 3 3 3 3 395
2011 local  Offenes Peer Tutoring in der Hochschule (Marc Egloffstein) 4, 1, 7, 2, 3, 3, 3, 4, 3, 2, 3, 2 2 6 2 489
2014 local web  Überlegungen zur Pädagogik als einer einräumenden Praxis (Werner Sesink) 5, 3, 1, 7, 2, 2, 2, 3, 3, 4, 2, 6 3 11 6 248
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 7, 13, 1, 10, 8, 8, 4, 6, 15, 4, 9 302 23 9 925
2017 local web  Maker Movement in Education: History and Prospects (Paulo Blikstein) 4, 2, 6, 3, 2, 4, 4, 3, 5, 11, 8, 8 2 27 8 453
2018 local web  Lehrerbildung in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Alexander Martin) 1, 4, 5, 1, 3, 6, 2, 2, 2, 5, 6, 8 19 22 8 472
2020 local  Lehrer*innenbildung und Digitalisierung (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) 1, 2, 5, 1, 6, 4, 5, 5, 8, 9, 4, 6 8 40 6 444
2020 local web  Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet (Beat Döbeli Honegger) 1, 1, 8, 2, 6, 6, 4, 1, 3, 8, 2, 4 23 15 4 435
2020 local web  Medienpädagogisches Making (Thomas Knaus, Jennifer Schmidt) 1, 1, 4, 4, 6, 5, 3, 2, 5, 6, 1, 12 2 46 12 256
2021 local web  Lehren und Lernen in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 1, 12, 1, 12, 20, 15, 2, 9, 13, 8, 16 78 44 16 348

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Kollaboratives Lesen und Annotieren: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 98 kByte)
Medienkompetenzförderung phasenübergreifend gestalten: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 611 kByte)
Technologieakzeptanz von Lehramtsstudierenden in Makerspaces: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 949 kByte)
Was ist Selbststudium?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 147 kByte)
Was ist Selbststudium?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 147 kByte)
Was ist Selbststudium?: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 147 kByte)
Auf dem WWW Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4148 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.