
In diesem Beitrag wird aufgezeigt, wie Studierende in Hochschulentwicklungsprojekte involviert werden können. Ausgehend von den Erfahrungen der Universität St. Gallen im Rahmen des mediengestützten Selbststudiums werden Anknüpfungspunkte in der Literatur dargestellt und systematisiert. Am Beispiel eines Ideenwettbewerbs wird dargestellt, wie eine geschickte Verbindung des traditionellen Modells der studentischen Hilfskraft mit Service Learning Projekten, eines Qualitätsdialogs in der Lehre sowie der Partizipation am hochschulpolitischen Prozess eine Maximierung des Nutzens für die Hochschule wie für die Studierenden ermöglicht.