Selbststudium
Definitionen
Das Selbststudium ist ein zentrales Element des Fachstudiums und verfolgt neben anspruchsvollen fachlichen Zielen auch überfachliche Ziele. Überfachliche Ziele sind die Förderung von Selbstlern-, Team- und Medienkompetenz. Das Selbststudium ist eine Form des Lehrens und Lernens, das die Studierenden weitgehend selbständig in Gruppen oder alleine planen, durchführen und kontrollieren. Sie werden dabei durch die Lehrenden unterstützt.
Von Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser im Text Das Selbststudium an der Universität St. Gallen (2005) Bemerkungen
Das Selbststudium stellt mit einem Umfang von ca. 25 % des Studiums eine zentrale Säule in der neuen Studienarchitektur dar. Die Studierenden verbringen im Vergleich zur alten Lehre weniger Zeit in Vorlesungen und Übungen, dafür sind sie häufiger mit der selbstgesteuerten Erarbeitung und Vertiefung von Studieninhalten beschäftigt. Verglichen zu der bisherigen Studienpraxis, nicht nur in St. Gallen, stellt dies eine markante Veränderung im Studiensystem dar. Sie bricht in gewisser Weise mit den Gewohnheiten - sowohl der Studierenden, als auch der Dozierenden.
Von Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser im Text Das Selbststudium an der Universität St. Gallen (2005) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | studycube(0.06), Universität St. Gallen(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Elisabeth
Müller
Müller
Norbert
Landwehr
Landwehr
Roland
Unterweger
Unterweger
Peter
Niklaus
Niklaus
Heinz
Mutzner
Mutzner
Yvonne
Vignoli
Vignoli
Franziska
Zellweger Moser
Zellweger Moser
Karl
Wilbers
Wilbers
Dieter
Euler
Euler
Rolf
Schulmeister
Schulmeister
Häufig co-zitierte Personen
Ulrike
Lucke
Lucke
Alexander
Ganz
Ganz
Edith
Müller
Müller
Thomas
Dörig
Dörig
Dieter
Euler
Euler
Franziska
Zellweger Moser
Zellweger Moser
Jürgen
Bofinger
Bofinger
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
43 Erwähnungen
- Virtuelle Wissensräume - Ein Ansatz für die kooperative Wissensorganisation (Thorsten Hampel) (2001)
- Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht II) - Ergebnisse einer Delphi-Studie (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2004)
- Das Selbststudium an der Universität St. Gallen aus Sicht der Studierenden - Eine qualitative Studie (Dieter Euler, Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser) (2004)
- i-com 2/2004 (2004)
- Verbessern von Vorlesungen durch E-Learning Komponenten (Ulrich Glowalla, Gudrun Glowalla, Sascha Görlich)
- Ad Fontes - Zu Konzept, Realisierung und Nutzung eines E-Learning-Angebots (Andreas Kränzle, Gerold Ritter) (2004)
- Das Selbststudium an der Universität St. Gallen - Leitidee, Zielsetzungen, Umsetzung (Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser) (2005)
- Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2005 (2005)
- Gebt den Studierenden ihr Studium zurück! - Über Selbststudium, optimierende Lernstrategien und autonomes Lernen (in Gruppen) (Wolff-Dietrich Webler)
- Von der klassischen Vorlesung zur Bolognakompatiblen Lehrveranstaltung - Redesign einer Lehrveranstaltung (Christian Sengstag, Damian Miller) (2005)
- Hochschulen im digitalen Zeitalter - Innovationspotenziale und Strukturwandel (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2005)
- Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die 'Neue Lehre'? - Versuch einer Eingrenzung von eCompetence und Lehrqualifikation (Rolf Schulmeister)
- Das Zusammenspiel von strukturellen und lehrlernkulturellen Veränderungen - Das Beispiel des Selbststudiums an der Universität St. Gallen (Dieter Euler, Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser) (2006)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Veränderungen beginnen mit Visionen und enden in Organisationen - Das Selbststudium an der Universität St. Gallen (Dieter Euler, Karl Wilbers)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- eKompetenz im fachlichen Kontext - Argumente zur dezentralen e-Kompetenzentwicklung an Hochschulen (Christian Grune, Sabine Helmers)
- Deine Realität ist nicht die meine! - Überlegungen zum Beitrag von Multimedia zur Förderung überfachlicher Kompetenzen (Dominik Isler, Yolanda Martinez Zaugg, Franziska Zellweger Moser)
- Video-Streaming und Podcasting - Universitäre Bildung für unterwegs? (Beat Affolter, Benjamin Wilding, Michael Korner, Peter Lautenschlager)
- Begleitetes Selbststudium - Didaktische Grundlagen und Umsetzungshilfen (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller) (2006)
- 2. Das Selbststudium als didaktische und unterrichtspraktische Herausforderung - Drei Begründungslinien (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- 5. Die neue Rolle der Lernbegleitung - Funktionen und Aufgaben der Dozierenden im begleiteten Selbststudium (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- 6. Das Portfolio - ein Instrument zur individualisierten Steuerung und Beurteilung des (Selbst-)Studiums (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- 7. Einbezug von ICT-Instrumenten ins Selbststudium (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- 8. Bedingungen für das Gelingen des begleiteten Selbststudiums (Norbert Landwehr, Elisabeth Müller, Heinz Mutzner, Peter Niklaus, Roland Unterweger, Yvonne Vignoli)
- DeLFI 2006 - 4. e-Learning Fachtagung Informatik - Proceedings (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) (2006)
- Eine lernerzentrierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen zur Unterstützung der Präsenzlehre (Christoph Hermann, Tobias Lauer, Stephan Trahasch) (2006)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Mediengestütztes Selbststudium - Hochschulentwicklung mit und für Studierende (Christoph Meier, Franziska Zellweger Moser)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- ELTIS - Technische Informatik - Fernstudium für Schüler
- Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung - Abschlussbericht zur Evaluation des Blended Learning Lehrerfortbildungsprogramms "Intel® Lehren - Aufbaukurs Online" (Eva Häuptle, Gabi Reinmann, Alexander Florian) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Spielräume für selbstreguliertes Lernen - BZL Heft 2/2009 (2009)
- Hochschule als Ort des Selbststudiums - Spielräume für selbstgesteuertes Lernen (Helmut Messner, Alois Niggli, Kurt Reusser)
- Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten - Eine empirische Studie (Rolf Schulmeister, Christiane Metzger) (2011)
- Dossier des Schweizer Monat zum Thema: Einsen und Nullen - unsere Informationsgesellschaft. Juli/August 2012 (2012)
- Digitale Medien und Schule (Zeitschrift) - Schulpädagogik 7/2013 (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Die Internet-Unis kommen (Jan Rothenberger) (2013)
- Digitale Medien und Schule (Buch) - Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung (Dietrich Karpa, Birgit Eickelmann, Silke Grafe) (2013)
- Digitale Medien und Schule aus medienpädagogischer Sicht - konzeptionelle Entwicklungen und empirische Forschung (Gerhard Tulodziecki, Silke Grafe)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Auf dem Weg zum Campus von morgen (Sabina Brandt, Gudrun Bachmann)
- DeLFI 2014 (Stephan Trahasch, Rolf Plötzner, Gerhard Schneider, Claudia Gayer, Daniel Sassiat, Nicole Wöhrle) (2014)
- Was wir über das Lernverhalten unserer Studierenden wissen - Welche Faktoren beeinflussen den Lernerfolg? (Rolf Schulmeister) (2014)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Shift Learning Activities - vom Inverted Classroom Mastery Model zum xMOOC (Jürgen Handke)
- DeLFI 2017 (Christoph Igel, Carsten Ullrich, Martin Wessner) (2017)
- optes - Mathematik, Lernprozessbegleitung und wie das mit ePortfolios zusammenpasst (Oliver Samoila)
- schulpraxis 2/2017 - Digitalisierung (2017)
- Schulen sollten lernende Organisationen sein und bleiben (Oliver Durrer, Stefan Wittwer)
- Digitale Transformation im Diskurs - Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen (Christian Leineweber, Claudia de Witt) (2017)
- Mythen der Digitalisierung mit Blick auf Studium und Lernen (Rolf Schulmeister, Jörn Loviscach) (2017)
- Digitale Basiskompetenzen - Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (Sebastian Becker, Jenny Meßinger-Koppelt, Christoph Thyssen) (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Die digitale Steinzeit ist vorbei (Nikola Poitzmann, Martina Sobel)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Physikgrundlagen digital - reloaded in der Online Lehre 2020/2021 (Andreas Daberkow, Stephan Pitsch, Axel Löffler, Juliane König-Birk, Günther Kurz, Wolfgang Knaak, Kirsten Wegendt, Karin Hehl, Johanna Karouby)
- Das bringen Sprach-Apps wirklich (Helmut Martin-Jung) (2022)
- ChatGPT und die Zukunft des Lernens - Evolution statt Revolution (Christian Spannagel) (2023)
- Kompetenzen im digitalen Lehr- und Lernraum an Hochschulen (Katharina Hombach, Heike Rundnagel) (2023)
- Was ist Selbststudium? - Gestaltungsdimensionen des Selbststudiums im erweiterten Bildungsraum (Lars Gerber)
- DSI Insights: «KI-Buddy» für Studierende? (Abraham Bernstein) (2024)