/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?

11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06)
Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, ,  

Teil der GMW-Jahrestagungen
Buchcover
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?Unter dem Motto "E-Learning - alltagstaugliche Innovation?" wird in diesem Band der Frage nachgegangen, wie mit E-Learning neue didaktische Szenarien und Anwendungen geschaffen und in der Hochschullehre nachhaltig verankert werden können.
Die Zeit der Leuchtturm-Projekte ist vorbei. Nun gilt es, E-Learning nachhaltig in der Lehre zu verankern und (hochschul-)alltäglich zu machen, ähnlich den fest gewachsenen Strukturen wie Seminare und Vorlesungen.
Im Schatten prestigereicher, ressourcenintensiver Projekte des E-Learnings erarbeiteten sich viele Hochschulen unspektakulärere, solide und breitenwirksame Maßnahmen und Modelle des Einsatzes von Bildungstechnologien. Meist wurden sie entwickelt, um den Anforderungen durch Studienreformen, Internationalisierung, Qualitätsentwicklung und 'digital natives' an den Pforten der Alma Mater wirksam zu begegnen. Diesen weniger spektakulären, aber für eine Universität sehr wichtigen Ansätzen soll im vorliegenden Band mehr Sichtbarkeit verliehen werden.
Bewusst werden ganz alltägliche Innovationen aus den Bereichen 'Strategie & Reformen zur Verankerung von E-Learning', 'Integration von E-Learning in den Lehralltag' und 'Qualitätsverbesserung' vorgestellt.
In diesem Tagungsband finden Sie die wissenschaftlichen Artikel, die den Präsentationen der Tagung zugrunde liegen, sowie die Zusammenfassungen der Keynotes und Posters anlässlich der 11. Europäischen Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW), die vom 19.-22. September 2006 an den beiden Züricher Hochschulen Universität Zürich und ETH Zürich stattfand.
Von Klappentext im Konferenz-Band E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? (2006)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieser Konferenz-Band erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Frederic Adler , Gudrun Bachmann , Sasha Barab , Beate Barrios , A. W. Bates , Peter Baumgartner , Oliver Bendel , Andreas Breiter , Doris Carstensen , Christoph Clases , Chris Dede , DBRC Design-Based Research Collective , Dieter Euler , Arne Fischer , Karl-Heinz Flechsig , Urs Grob , Susanne Haab , O. Haefeli , Hartmut Häfele , Angela Hahn , Jasmina Hasanbegovic , Eva Häuptle , Stefanie Hauske , Andreas Hohenstein , Michael Hotrum , Marco Kalz , Michael Kerres , M. Kindt , Herbert Kubicek , Chen-Lin Kulik , James A. Kulik , Katharina Maag Merki , Kornelia Maier-Häfele , Veronika Mansmann , Dorothee M. Meister , Damian Miller , Jakob Nielsen , Kristin Nölting , Dominik Petko , Michael Polanyi , Karl R. Popper , Gabi Reinmann , Kurt Reusser , Gilly Salmon , Peter Schenkel , Samuel Schluep , Rolf Schulmeister , Christian Sengstag , Sabine Seufert , Kurt Squire , Djamshid Tavangarian , Sigmar-Olaf Tergan , Ernst Tiemeyer , Heide Troitzsch , Frank Vohle , Britta Voß , Monika Waldis , Christian Wiedwald , Karl Wilbers , Erik Wilde , Peter Zentel

Fragen
KB IB clear
Was bringt Computereinsatz in der Schule?

Aussagen
KB IB clear
Medienwirkungen sind nicht einfach nachzuweisen
Schreiben am Computer erleichtert Einblick in den Textentstehungsprozess.
Werkzeuge formen unser Denkentools are influencing our thinking

Begriffe
KB IB clear
AdaptivitätAdaptive Control , Arbeitsunterricht , Bildungeducation (Bildung) , Bildungsstandards , Blended LearningBlended Learning , Bologna-Reform , BSCW , Change ManagementChange Management , Chatchat , Cmap Tools , CommunityCommunity , Concept MapConcept Map , Concept Mapping SoftwareConcept Mapping Software , ContentContent , Curriculum / Lehrplancurriculum , Designdesign , design-based researchdesign-based research , Deutschlandgermany , Didaktikdidactics , Disputation , distance learning / Fernunterrichtdistance learning , Einfachheitsimplicity , E-LearningE-Learning , E-Maile-mail , Emotionale Intelligenz , Emotionenemotions , Erfahrungexperience , Erkundung , Erwachsenenbildung , ETH Zürich , Evaluationevaluation , Fallmethode , Famulatur , Fragebogen , Frontalunterricht , GenderGender , Gender MainstreamingGender Mainstreaming , Geschäftsmodellbusiness model , Hochschulehigher education institution , Hot Potatoes , HTMLHTML , ICTICT , Ilias , IMS LD , Individueller Lernplatz , Ingenieur , Ingenieurwissenschaft / Technikwissenschaft , Innovationinnovation , Interaktioninteraction , Interaktivitätinteractivity , Internetinternet , ITIL , Kleingruppen-Lerngespräch , Kommunikationcommunication , Kompetenzcompetence , Kooperationcooperation , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , Lebenslanges Lernenlifelong learning , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernausstellung , Lerndialog , Lernenlearning , Lernkabinett , Lernkonferenz , Lernnetzwerk , Lernprojekt , Lerntyp/Lernstillearning style , Lernumgebung , Marktmarket , MashupMashup , Medienmedia , Metadatenmeta data , Metaphermetaphor , Multimediamultimedia , mündliche Prüfungen , Naturwissenschaftnatural sciences , NewsgroupsNewsgroups , Offenheitopenness , Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources , Open SourceOpen Source , ÖsterreichAustria , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , PodcastPodcast , Podcasts in educationPodcasts in education , Problemproblem , problem-based learningproblem-based learning , Programmierter Unterricht , Projektproject , Projekt ELBA , Projekt Gutenberg , Prozess , Prüfung , Psychologiepsychology , Reusable Learning ObjectsReusable Learning Objects , RSSReally Simple Syndication , Sachkompetenz , SchweizSwitzerland , SCORM (Sharable Content Object Reference Model )Sharable Content Object Reference Model , Selbstkompetenz , Selbststudium , Softwaresoftware , Sozialkompetenz , Sprachelanguage , story problemstory problem , studycube , Support , Taxonomietaxonomy , Technologietechnology , troubleshooting problemtroubleshooting problem , Tutorium , Überfachliche Kompetenzen , Universitätuniversity , Universität St. Gallen , Unternehmencompany , Unterricht , Unterrichtsmaterial , Unterrichtsmethode , UsabilityUsability , Videovideo , Video-KonferenzVideo-Konferenz , Virtueller Campus Schweiz (VCS) , Visualisierungvisualization , Vorlesung , Vorlesungsaufzeichnung , WebCT , Weblogsblogging , Weblogs in educationWeblogs in education , WebQuest , Werkstattseminar , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education , Wissen , Wissenschaftscience , WWW (World Wide Web)World Wide Web , WWW-Umfrageweb survey , XML , Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1958 local  Personal Knowledge (Michael Polanyi) 5, 7, 9, 3, 2, 2, 15, 1, 11, 3, 5, 2 35 52 2 1740
1969 Knowing and Being (Michael Polanyi) 7 0 0 0
1994   Alles Leben ist Problemlösen (Karl R. Popper) 5, 4, 5, 4, 1, 2, 6, 2, 4, 5, 5, 5 6 19 5 9736
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 9, 25, 5, 3, 5, 4, 27, 4, 15, 16, 15, 17 164 228 17 16048
1996  local web  Kleines Handbuch Didaktischer Modelle (Karl-Heinz Flechsig) 2, 3, 6, 8, 1, 1, 11, 2, 6, 2, 5, 4 23 36 4 4676
1999 Managing Technological Change (A. W. Bates) 6, 3, 3, 6, 6, 4, 6, 2, 2, 5, 5, 2 12 7 2 921
1999   Designing Web Usability (Jakob Nielsen) 4, 8, 12, 1, 1, 1, 13, 2, 11, 3, 4, 3 33 81 3 5101
2000 local  E-Moderating (Gilly Salmon) 3, 10, 10, 3, 1, 3, 7, 2, 4, 5, 1, 1 29 4 1 1308
2001  local  Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 7, 24, 2, 2, 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6, 10 159 140 10 6259
2001 Überfachliche Kompetenzen (Urs Grob, Katharina Maag Merki) 8, 2, 5, 7, 2, 4, 9, 4, 8, 6, 1, 3 9 40 3 2008
2001  local  Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 5, 13, 2, 2, 1, 8, 3, 9, 6, 15, 3 60 102 3 6694
2001 Virtueller Campus Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (M. Kindt, Erwin Wagner) 5, 8, 3, 8, 3, 7, 8, 3, 4, 2, 4, 1 5 7 1 856
2002 Campus 2002 Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) 44, 3, 6, 10, 3, 1, 9, 3, 6, 20, 2, 4 23 31 4 2070
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 12, 22, 8, 4, 2, 3, 19, 2, 12, 15, 14, 10 188 434 10 14243
2003 E-Learning an Hochschulen (Dieter Euler, Karl Wilbers) 8 1 0 0
2003 Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) 5, 7, 15, 1, 1, 3, 9, 5, 7, 4, 7, 3 45 28 3 3175
2003 local web  Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht I) (Sabine Seufert, Dieter Euler) 5, 7, 5, 7, 8, 1, 6, 5, 6, 5, 1, 1 13 20 1 1991
2003 Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II3, 3, 6, 19, 3, 2, 9, 3, 8, 3, 6, 2 36 79 2 3019
2003  local web  Digitaler Campus (Michael Kerres, Britta Voß) 4, 9, 25, 4, 1, 3, 12, 3, 9, 29, 6, 2 38 168 2 4482
2004 Evaluation von E-Learning (Dorothee M. Meister, Sigmar-Olaf Tergan, Peter Zentel) 2, 5, 6, 6, 1, 1, 5, 3, 4, 2, 4, 1 6 3 1 1027
2004  local web  Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht II) (Sabine Seufert, Dieter Euler) 4, 3, 10, 8, 1, 1, 10, 4, 4, 5, 2, 3 16 19 3 2265
2004 Wirtschaftsdidaktik (Dieter Euler, Angela Hahn) 6, 3, 1, 7, 8, 1, 7, 2, 1, 5, 2, 1 16 5 1 840
2004 local  E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) 4, 7, 18, 2, 1, 3, 11, 2, 9, 10, 4, 3 3 109 3 4030
2004 local web  Organisatorische Einbettung von E-Learning in Hochschulen Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Andreas Breiter, Arne Fischer, Herbert Kubicek, Christian Wiedwald) 5, 1, 3, 7, 5, 1, 6, 3, 8, 1, 2, 1 6 15 1 1415
2004  local  E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (Dieter Euler, Sabine Seufert) 7, 22, 5, 1, 2, 6, 10, 5, 10, 8, 4, 2 44 186 2 3192
2004 local web  Campus 2004 (Doris Carstensen, Beate Barrios) 4, 10, 18, 3, 2, 2, 15, 2, 8, 14, 11, 3 30 117 3 2690
2004 Content Management Systeme in e-Education (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 8, 5, 9, 9, 1, 3, 9, 2, 7, 7, 5, 2 28 46 2 3208
2005 Hochschuldidaktik - Formen des Lehrens und Lernens an Pädagogischen Hochschulen5, 3, 2, 6, 11, 3, 6, 4, 5, 6, 3, 2 9 68 2 2106
2005 local web  Modularization and structured markup for web-based learning content in an academic environment (Samuel Schluep) 3, 3, 8, 5, 4, 1, 5, 2, 3, 3, 2, 1 1 16 1 1042
2005 DeLFI 20054, 4, 7, 18, 2, 4, 11, 3, 9, 15, 7, 9 19 205 9 4478
2005 local web  Auf zu neuen Ufern! (Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting) 3, 2, 6, 6, 2, 2, 4, 3, 2, 8, 2, 2 13 13 2 1060
2005   Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) 5, 5, 10, 3, 2, 4, 8, 5, 8, 6, 4, 3 10 52 3 2474
2006   E-Learning (Damian Miller) 10, 20, 2, 1, 1, 5, 13, 5, 11, 8, 8, 2 33 279 2 4554
2006  local web  Roadmap to E-Learning @ETH Zurich (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases) 3, 7, 8, 4, 2, 3, 8, 3, 8, 5, 5, 4 4 41 4 1671
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1991 Effectiveness of Computer-Based Instruction (James A. Kulik, Chen-Lin Kulik) 3, 2, 8, 10, 1, 1, 5, 5, 4, 3, 2, 4 30 0 4 1109
1996 local  Im Land der Null-Hypothesen (Rolf Schulmeister) 1, 8, 10, 7, 1, 4, 8, 2, 9, 6, 5, 4 6 23 4 1208
2001 Zur (In-) Kompatibilität von mediengestützter Lehre und Hochschulstrukturen (Michael Kerres) 5 2 0 0
2002 local web  E-Learning-Projekte erfolgreich managen (Ernst Tiemeyer) 4, 2, 3, 6, 4, 2, 6, 2, 1, 2, 5, 4 2 9 4 1374
2002 local web  Was macht Lernen erfolgreich? (Sigmar-Olaf Tergan, Peter Schenkel) 7, 3, 4, 7, 6, 2, 11, 8, 2, 1, 3, 1 5 11 1 1516
2003 local web  Design-based research (DBRC Design-Based Research Collective) 5, 2, 8, 5, 1, 3, 5, 5, 7, 3, 4, 1 14 10 1 735
2003 local web  E-Learning als Katalysator und Werkzeug didaktischer Innovation (Kurt Reusser) 3, 8, 13, 4, 1, 4, 7, 5, 8, 5, 4, 1 9 37 1 2494
2003 local web  Stimmungsbarometer (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko) 6, 3, 6, 7, 2, 3, 7, 3, 6, 2, 6, 1 8 10 1 1476
2004 local web  Design-based research: Putting a stake in the ground (Sasha Barab, Kurt Squire) 2, 5, 6, 4, 2, 1, 5, 2, 1, 5, 2, 3 15 3 3 487
2004 local web  If Design-Based Research is the Answer, What is the Question? (Chris Dede) 3, 3, 5, 4, 2, 2, 2, 2, 1, 4, 2, 1 5 3 1 400
2004 local web  Usage and Management of Collections of References (Erik Wilde) 2, 5, 3, 6, 5, 2, 1, 4, 3, 4, 3, 3 2 8 3 479
2004 Didaktische Gestaltung von E-Learning-unterstützten Lernumgebungen. (Dieter Euler) 6 0 0 0
2004 Kategorisierungen als Ausgangspunkt der Gestaltung innovativer eLearning Szenarien (Jasmina Hasanbegovic) 7, 4, 3, 2, 2, 8, 6, 4, 3, 3, 3, 2 4 0 2 305
2004 local web  Didaktik und Reusable Learning Objects (RLO's) (Peter Baumgartner) 5, 2, 11, 9, 2, 2, 8, 3, 2, 7, 5, 2 14 22 2 1605
2005 local  Entwicklung und Evaluation einer E-Learning-Umgebung zur Schulentwicklung Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Eva Häuptle, Veronika Mansmann, Gabi Reinmann, Frank Vohle) 3, 4, 4, 6, 6, 2, 5, 2, 4, 6, 3, 3 2 21 3 1703
2005 local  Breaking Down the LMS Walls (Michael Hotrum) 2, 3, 8, 8, 4, 4, 3, 2, 1, 3, 3, 2 4 11 2 935
2005 local  Intel(R) Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen (Gabi Reinmann) 1, 3, 6, 12, 3, 1, 5, 2, 4, 4, 4, 2 4 18 2 1517
2005 local web  Change Management in der Hochschullehre (Dieter Euler, Sabine Seufert) 4, 3, 6, 4, 3, 1, 3, 2, 2, 4, 1, 3 6 13 3 910
2005 local web  Wiederverwendung von Lernobjekten aus didaktischer Sicht (Peter Baumgartner, Marco Kalz) 4, 3, 6, 3, 5, 1, 6, 3, 1, 9, 1, 4 6 11 4 686
2006 local  Didaktisches Design und E-Learning (Michael Kerres) 3, 8, 14, 2, 3, 3, 5, 2, 8, 4, 4, 1 9 36 1 2399

iconDieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Konferenz-Band

Gabi ReinmannDie Komplexität von Lehr-Lernsituationen und die damit einhergehende Vielzahl an wirksamen Variablen und deren unzähligen Interaktionen mit wiederum anderen Variablen setzen der experimentellen wie auch der korrelativen Forschung heute wie damals eine klare Grenze. Die Folge ist, dass z.B. die meisten Vergleiche von Unterrichtsmethoden und -medien keine signifikanten Ergebnisse erzielen; die wenigen signifikanten Ergebnisse widersprechen sich gegenseitig. Das ist auch heute noch so und das gilt im Besonderen für die E-Learning-Forschung.
Von Gabi Reinmann im Konferenz-Band E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? im Text Nur Forschung danach? (2006)
Gabi ReinmannNotwendig wären eine höhere Wertschätzung der Entwicklung und eine faktische Berücksichtigung von Entwicklungsarbeiten in der persönlichen Karriere von Wissenschaftlern. Solange wir aber nur „Forschung danach“ betreiben, solange also primär derjenige die wissenschaftlichen Lorbeeren erhält, der etwas empirisch überprüft, aber nicht der, der das, was überprüft wird, entwickelt hat, sind wir von dieser erforderlichen Wertschätzung weit entfernt. Dieses Argument ist gerade für E-Learning von besonderer Bedeutung, weil nur konkrete Beispiele von Bildungstechnologien und Lehr-Lernszenarien den Anstoß für Bildungsinnovationen geben können.
Von Gabi Reinmann im Konferenz-Band E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? im Text Nur Forschung danach? (2006)

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon26 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Modulare und Offene Komponenten zur Wissensverwaltung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 83 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Computerbasierte Prüfungen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 33 kByte)
Das ELBA-Konzept: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 252 kByte)
E-Learning über Online-Edition literarischer Texte mit Wiki: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 222 kByte)
E-Learning-System bedient die verschiedenen Lernertypen eines betriebswirtschaftlichen Fachbereichs: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 496 kByte)
Entscheidungsunterstützung bei der Gestaltung von E-Learning-Geschäftsmodellen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 187 kByte)
Hochschulen als Weiterbildungspartner im Corporate Learning: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 71 kByte)
Kooperative Content-Erstellung mittels eines iterativen und prototypischen Vorgehens: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 37 kByte)
Living Documents: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 86 kByte)
Onlinebarometer: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 95 kByte)
Stimmungsbarometer: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 93 kByte)
Talking Heads: Köpfen oder ein sinnvolleres Leben geben?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 26 kByte)
Video-Streaming und Podcasting: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 72 kByte)
Virtuelles Eingangssemester im Studium der Humanmedizin: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 116 kByte)
Auf dem WWW Entwicklung von Massnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 63 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-09-28)
Auf dem WWW Nur "Forschung danach"?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 137 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2010-03-29)
eKompetenz im fachlichen Kontext: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 99 kByte)
E-Learning Szenarien: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 117 kByte)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

BeatFalsch ( 20.09.2006), FHA PädFalsch (AWK-119 37-372 ELEA ), IFEFalsch (Ec 322 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? D - - 1 3830917201 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und diese Konferenz-Proceedings

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Konferenz-Proceedings ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat diese Konferenz-Proceedings auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.