Intel(R) Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernenQualität - Evaluation - Innovation (Arbeitsbericht Nr. 7)
Publikationsdatum:
|
![]() |

Abstracts


Comments

This text mentions...
![]() Personen KB IB clear | Beate Barrios , Doris Carstensen , Dieter Euler , Michael Kerres , Gabi Reinmann , Rolf Schulmeister , Sabine Seufert , U. Trier , Britta Voß | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, Blended LearningBlended Learning
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
This textdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
3 References 
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Onlinebarometer - Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung beim Elearning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Christian Zange)
- Onlinebarometer - Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung beim Elearning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Christian Zange)
- Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung - Abschlussbericht zur Evaluation des Blended Learning Lehrerfortbildungsprogramms "Intel® Lehren - Aufbaukurs Online" (Eva Häuptle, Gabi Reinmann, Alexander Florian) (2008)
Fulltext of this document
![]() | Intel® Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen:: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3