/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung

Abschlussbericht zur Evaluation des Blended Learning Lehrerfortbildungsprogramms "Intel® Lehren - Aufbaukurs Online"
Publikationsdatum:
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Eva HäuptleGabi ReinmannAlexander FlorianIn diesem Bericht vertreten (und begründen) wir die These, dass Medienprojekte in der Lehrerfortbildung Bildungsinnovationen hervorbringen können – vorausgesetzt sie erweisen sich als nachhaltig. Konkretisiert werden diese Ausführungen anhand des Lehrerfortbildungsprogramms „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“. Digitale Medien werden hier zum einen von Lehrkräften selbst im Rahmen ihrer Fortbildung genutzt, die als Blended Learning mit Selbststudium, Online-Trainingsplattform und Teamarbeit angeboten wird. Zum anderen ist es Gegenstand des Lernens, den Einsatz digitaler Medien im Unterricht unter Berücksichtigung schülerzentrierter Unterrichtsmethoden zu erproben und im Kollegenteam zu reflektieren. Wir stellen dar, was unter Nachhaltigkeit zu verstehen ist und welche Faktoren die Nachhaltigkeit von Medienprojekten im Rahmen der Lehrerfortbildung fördern. Anhand von Interviews mit Verantwortlichen in den einzelnen Bundesländern sowie Fallanalysen an 16 Schulen können in Bezug auf die Nachhaltigkeit von Medienprojekten begünstigende wie auch hemmende Faktoren festgestellt werden.
Von Eva Häuptle, Gabi Reinmann, Alexander Florian im Text Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung (2008)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Frederic Adler, Ute Bienengräber, Sigrid Blömeke, Jürgen Bofinger, Andreas Breiter, Peter A. Bruck, Dieter Euler, Alexander Florian, Alexander Ganz, Guntram Geser, Jasmina Hasanbegovic, Eva Häuptle, Jan Hense, Tanja Jahnz, Daniela Knüsel, Katja Kruppa, Heinz Mandl, mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko, Andreas Pointner, Doreen Prasse, Gabi Reinmann, E. M Rogers, Heike Schaumburg, Rolf Schulmeister, Sabine Seufert, Günther Stocker, Björn Eric Stolpmann, Karin Tschackert, Frank Vohle, Oliver Vorndran, Gunhild Wiggenhorn

Begriffe
KB IB clear
Blended LearningBlended Learning, Evaluationevaluation, LehrerInnen-Bildungteacher training, Nachhaltigkeit, Schuleschool, Selbststudium, Unterricht, Unterrichtsmethode
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1962 local  Diffusion of Innovations (E. M Rogers) 5, 5, 9, 6, 2, 7, 1, 12, 5, 9, 8, 4691141081
1998  local  Noten fürs Notebook Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner, Günther Stocker) 3, 4, 6, 3, 1, 6, 3, 12, 6, 8, 1, 1103613520
2003   Regionale IT-Planung für Schulen (Oliver Vorndran, Franco Zotta) 5, 2, 9, 3, 3, 7, 5, 7, 5, 13, 1, 71811773851
2003 local web  Schulen für die Wissensgesellschaft (Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) 5, 15, 5, 5, 3, 7, 1, 13, 4, 26, 2, 1013110101626
2003 Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) 3, 3, 2, 2, 2, 7, 6, 6, 10, 5, 14, 1452813089
2003 local web  Lernen mit Neuen Medien und Informationstechnologien in Schulen der Stadtgemeinde Bremen (Björn Eric Stolpmann, Andreas Breiter, Tanja Jahnz) 1, 2, 7, 1, 1, 6, 11, 8, 7, 7, 1, 1171840
2003  local web  Computer in die Schule (Gunhild Wiggenhorn, Oliver Vorndran) 3, 1, 5, 3, 1, 6, 3, 7, 9, 7, 1, 344031479
2004  local web  Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht II) (Sabine Seufert, Dieter Euler) 5, 3, 3, 2, 1, 6, 1, 7, 7, 6, 2, 8161982183
2004   Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) 8, 1, 3, 2, 4, 8, 6, 7, 7, 12, 5, 24020726075
2005   Blended Learning in der Lehrerbildung (Gabi Reinmann) 8, 1, 4, 3, 3, 6, 8, 13, 6, 10, 2, 63817463977
2006 local web  Notebook-Klassen an einer Hauptschule (Eva Häuptle) 3, 1, 5, 1, 3, 7, 5, 9, 5, 13, 1, 7134371257
2007 local web  Mehrwert für das Bildungsmanagement durch nachhaltige Lernkulturen (Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Dieter Euler) 1, 1, 5, 2, 1, 6, 2, 5, 2, 3, 2, 4114397
2007 Digitale Medien im Fachunterricht (Jürgen Bofinger) 2, 2, 3, 13, 16, 7, 1, 6, 1, 11, 2, 2762984
2007 local web  Lernen in Notebook-Klassen (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) 4, 9, 12, 12, 10, 12, 13, 16, 8, 19, 1, 7554571645
2007 local web  JIM 2007 (mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest) 1, 6, 7, 1, 3, 7, 1, 11, 1, 9, 2, 524175912
2008 local web  Gibt es eine 'Net Generation'? (Rolf Schulmeister) 6, 4, 6, 2, 3, 8, 1, 7, 8, 10, 2, 5424151643
2008 local web  Blended Learning in der Lehrerfortbildung (Alexander Florian) 3, 3, 5, 4, 1, 4, 4, 9, 3, 12, 1, 15131702
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2002 local web  Nachhaltigkeit von Modellversuchsprogrammen am Beispiel des BLK-Programms SEMIK (Katja Kruppa, Heinz Mandl, Jan Hense) 5, 3, 5, 3, 2, 7, 3, 9, 1, 9, 1, 281521119
2003 local web  Individuelle, schulinterne Lehrerfortbildung für die Integration der neuen Medien in den Unterricht Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Ute Bienengräber, Oliver Vorndran) 7, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 4, 2, 4, 1131302
2004 Implementation als Design-Prozess (Gabi Reinmann, Frank Vohle) 7, 1, 3, 1, 1, 6, 4, 6, 4, 6, 1, 2162435
2005 local  Intel(R) Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen (Gabi Reinmann) 2, 1, 5, 6, 6, 6, 3, 11, 4, 3, 1, 241821458
2005 local  Intel (R) Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen (Alexander Ganz, Gabi Reinmann) 2, 1, 1, 2, 1, 1, 2, 1, 4, 4, 1, 3323297
2006 local  Intel (R) Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen (Alexander Ganz, Gabi Reinmann) 1, 1, 2, 5, 1, 2, 3, 3, 1, 8, 1, 32933477
2007 Blended Learning in der Lehrerfortbildung (Alexander Ganz, Gabi Reinmann) 3000
2007 local  ICT in Primarschulen (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) 5, 1, 5, 2, 2, 8, 2, 13, 2, 15, 1, 102575101832

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Nachhaltigkeit von Medienprojekten in der Lehrerfortbildung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 916 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-04-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.