E-Learning in Hochschulen und BildungszentrenGestaltungshinweise für pädagogische Innovationen
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Zahlreiche Wissenschaftler, die sich mit dem Thema E-Learning an Hochschulen befassen, geben in 31 Aufsätzen einen Einblick in die Themen: Kompetenzentwicklung, Projektmanagement, Online-Betreuung, eLearning Standards, Qualitätsmanagement und Didaktische Gestaltung der Lernumgebung.
Von Klappentext im Buch E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (2004) Die Einführung von eLearning an Hochschulen befindet sich derzeit immer noch in einem Entwicklungsstadium. Die Erfahrungen zeigen: Umfassende Ansätze der Hochschul-entwicklung und Qualitätssicherung gewinnen hierbei an Bedeutung. Zentral für die nach-haltige Implementierung von eLearning-Innovationen werden fünf Gestaltungsfelder erachtet, die in dem Buch von namhaften Wissenschaftlern durchleuchtet werden: Didaktik, Ökonomie, Organisation, Technik und Kultur. In den insgesamt 25 Beiträgen erhalten eLearning-Verantwortliche an Hochschulen, aber auch bei Bildungsträgern, praxisnahe Antworten auf konkrete Gestaltungsfragen. Die Anschaulichkeit wird durch Fallstudien erhöht.
Von Klappentext im Buch E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (2004) Kapitel
- Gestaltung des eLearning-Projektmanagements an Hochschulen (Ingrid Schönwald)
- Perspektiven für mobiles Lernen in der Hochschule (Christoph Meier)
- Gestaltung von Lernplattformen als Open Source Software am Beispiel der Plattform ILIAS (Joachim von Kiedrowski, M. Kunkel )
- Organisationsstrukturen für e-Learning Support - Eine Analyse aus internationaler Sicht (Olaf Zawacki-Richter)
- Gestaltung von E-Learning-Portalen als integraler Bestandteil der Hochschulentwicklung (Gudrun Bachmann, M. Dittler )
- 17. Gestaltung kollektiver und kooperativer Lernumgebungen (Daniel Schneider)
- Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung - Facetten und Zusammenhänge einer pädagogischen Innovation (Seite 1 - 24)
- eLearning and the future of the Swiss Higher Education System (Seite 25 - 42) (Benedetto Lepori)
- Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des E-Learning (Seite 43 - 60) (Urs Gröhbiel)
- Gestaltung von Geschäfts- und Kooperationsmodellen für E-Learning an Hochschulen (Seite 61 - 85) (Sabine Seufert, Franziska Zellweger Moser)
- Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote (Seite 87 - 103) (G. Zimmer)
- Gestaltung von Supportstrukturen und E-Learning-Kompetenzzentren für Hochschulen (Seite 121 - 135) (Christian Sengstag, Stefan Schmucki-Schuler)
- Didaktische Gestaltung von E-Learning-unterstützten Lernumgebungen. (Seite 227 - 242) (Dieter Euler)
- Kategorisierungen als Ausgangspunkt der Gestaltung innovativer eLearning Szenarien (Seite 243 - 263) (Jasmina Hasanbegovic)
- Gestaltung der Evaluation von E-Learning-Projekten (Seite 295 - 512) (Damian Miller, Jürgen Oelkers )
- Gestaltung der Online-Betreuung für eLearning (Seite 335 - 350) (W. Grabe, Michael Kerres, I. Nübel )
- Gestaltung von E-Learning-Umgebungen unter emotionalen Gesichtspunkten (Seite 351 - 371) (Gabi Reinmann)
- Auswahl und Betrieb von Lernplattformen (Seite 423 - 438) (Rolf Brugger)
- E-Learning-Standards - Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft (Seite 454 - 472) (Jan M. Pawlowski)
- Kriterien didaktischer Qualität im E-Learning zur Sicherung der Akzeptanz und Nachhaltigkeit (Seite 473 - 492) (Rolf Schulmeister)
- Gestaltung des Qualitätsmanagements zur Zertifizierung von E-Learning-Programmen (Seite 514 - 528) (Dieter Euler, Sabine Seufert, Markus Wirth )
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | ConceptGridScript, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalisierung, Einführung (Projektphase), Eltern, Gesellschaft, Informatiklehrveranstaltung auf Hochschulebene, jigsaw class, Kinder, Kompetenz, Konzept (Projektphase), LehrerIn, Lehrplan 21, Linux, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Realisierung (Projektphase), RSS, Sachkompetenz, Selbstkompetenz, social software, UniversantéScript, Universität, Weblogs in education, Wiki in education, Wikipedia |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
41 Erwähnungen
- Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen - SCIL-Arbeitsbericht III (Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Organisatorische Einbettung von E-Learning in Hochschulen - Endfassung der Studie (Andreas Breiter, Arne Fischer, Herbert Kubicek, Christian Wiedwald) (2004)
- Innovation ohne Forschung? - Ein Plädoyer für den Design-Based Research-Ansatz in der Lehr-Lernforschung (Gabi Reinmann) (2005)
- Intel(R) Lehren für die Zukunft - online trainieren und gemeinsam lernen - Qualität - Evaluation - Innovation (Arbeitsbericht Nr. 7) (Gabi Reinmann) (2005)
- Learning Design - Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen in Hochschulen und Unternehmen (SCIL Arbeitsbericht V) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule - Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- eLearning - Einsichten und Aussichten (Rolf Schulmeister) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Prozessorientiertes IT Service Management an Hochschulen (Andreas Breiter, Arne Fischer)
- Entwicklung von Massnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz (Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres)
- Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen - Eine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule (Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- Qualität im E-Learning entwickeln - Vorgehensmodelle und Praxisreflexion (Patricia Arnold)
- The Strategic Management of E-Learning Support - Findings from American Research Universities (Franziska Zellweger Moser) (2007)
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Kompetenzentwicklung in Lernnetzwerken für das lebenslange Lernen (Marco Kalz, Marcus Specht, Ralf Klamma, Mohamed Amine Chatti, Rob Koper)
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Weblogs im Hochschulunterricht (Christa Stocker)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- DeLFI 2007 (Christian J. Eibl, Johannes Magenheim, Sigrid E. Schubert, Martin Wessner) (2007)
- Content-Migration beim Wechsel zwischen verschiedenen Systemkategorien zur Content-Erstellung und -Pflege (Angela Frankfurth, Jörg Schellhase) (2007)
- Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen - Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten (Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) (2008)
- E-Learning in der Schule - Grundlagen, Modelle, Perspektiven (Jochen Hettinger) (2008)
- E-Competence für Lehrende (2008)
- E-Competence - Kompetenzentwicklung von Lehrenden für E-Learning (Sabine Seufert)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- E-Learning: Eine Zwischenbilanz - Kritischer Rückblick als Basis eines Aufbruchs (Ullrich Dittler, Jakob Krameritsch, Nicolae Nistor, Christine Schwarz, Anne Thillosen) (2009)
- Evaluation und Qualitätssicherung durch ein E-Learning-Label (Julia Sonnberger, Regina Bruder)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- E-Learning ade - tut Scheiden weh? (Gudrun Bachmann, Antonia Bertschinger, Jan Miluska)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Öffnung der Schule für pädagogische Innovationen - Erkenntnisse aus einem Beispiel für Entrepreneurship Education (Gabi Reinmann, Sandra Hofhues)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Organisationslücken bei der Implementierung von e-Learning in Schulen (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- interdisziplinär, integriert & vernetzt - Organisations- und Lehrentwicklung mit digitalen Medien heute (Kerstin Mayrberger, Tobias Steiner) (2015)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
Co-zitierte Bücher
Wirksamkeitsanalyse von Bildungssystemen
(U. Trier) (1995)Schulentwicklung durch Netzwerkarbeit
Erfahrungen aus den Lernnetzwerken im »Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland«
(Annette Czerwanski) (2003)Medienpädagogik, Internet und eLearning
Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms
(Thomas Baumann) (2005)Volltext dieses Dokuments
Von der Pionierphase zur nachhaltigen Implementierung: Artikel als Volltext (: , 579 kByte; : 2021-03-21) | |
eLearning and the future of the Swiss Higher Education System: Artikel als Volltext (: , 297 kByte; : 2021-03-21) | |
Gestaltung einer Strategie zum Aufbau virtueller Studienangebote: Artikel als Volltext (: , 418 kByte; : 2021-03-21) | |
Gestaltung von Geschäfts- und Kooperationsmodellen für E-Learning an Hochschulen: Artikel als Volltext (: , 421 kByte; : 2021-03-21) | |
Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des E-Learning: Artikel als Volltext (: , 249 kByte; : 2021-03-21) | |
Gestaltung kollektiver und kooperativer Lernumgebungen: Artikel als Volltext (: , 100 kByte; : 2021-03-21) | |
E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren: Gesamtes Buch als Volltext (: , 11411 kByte) | |
Auswahl und Betrieb von Lernplattformen: Artikel als Volltext (: , 97 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-01-28) | |
Gestaltung einer Hochschulstrategie zur Einführung des E-Learning: Artikel als Volltext (: , 249 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2008-01-28) | |
Gestaltung der Online-Betreuung für eLearning: Artikel als Volltext (: , 63 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren | D | - | - | 1 | 2004 | 3486200089 |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.